Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 26.08.2015, 18:52 • Titel: |
|
|
Gibt tausend Möglichkeiten da Modul1 Ritzel drauf zu kriegen. Auch günstig ohne Kershaw Designs. Nur halt nicht Plug&Play  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.08.2015, 20:39 • Titel: |
|
|
Bin mal gespannt ob das funktioniert. Das chassis muss man wahrscheinlich extrem stretchen. |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 26.08.2015, 20:53 • Titel: |
|
|
Bau mal! Finde so Projekte klasse.
"Kacke. War nix. Aber hat Spass gemacht und was bei gelernt." kann man immer noch sagen  _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 27.08.2015, 00:10 • Titel: |
|
|
Ich stell es mir ein wenig schwierig vor derartige Geschwindigkeiten/Leistungen in einem Chassis umzusetzen, welches über derart wenig Einstellmöglichkeiten verfügt. Soweit ich sehe ist da ja sogar der Radsturz fixiert.
Besorg dir auf jeden Fall gleichmal ein paar Garnituren Reifen. Lange halten die Dinger garantiert nicht durch.
Und ich würde über eine Karosserie ala Lola (siehe Flachbahn Klassen) nachdenken. Mit einer klassischen TW Karo bekommt man schneller Unterluft als einem lieb ist.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.08.2015, 12:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 27.08.2015, 08:49 • Titel: |
|
|
Meine erfahrungen bis dato:
- selbst mit lola style karos heben die 1:10er chassis gerne ab (braucht nur ein kleines steinchen kommen , dass die vorderachse in die hoehe hebt und schon gehts ab in die luft und das bei uebersetzungen auf ca 80kmh). Da sind 1:8er schon deutlich angenehmer und bei 1:5er brauchts schon wahnsinnige geschwindigkeiten damit die vorderachse aus der ruhe kommt. Hilfreich in deinen fall das gewicht der elo komponenten.
- ob jetz hz, diff innereien oder triebling/tellerrad ... Dort kommt das mehr an drehmoment nicht gut an
Ich wuerde das 1:10er chassis wieder verkaufen und ein gebrauchtes fg 4wd elo chassis anschaffen (das neue losi tourer chassis ist auch interessant aber da passt der lange castle motor wohl nicht rein). 1:8er chassis waere auch ne bessere Basis.
Ich drueck dir dennoch die daumen )) |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 27.08.2015, 11:23 • Titel: |
|
|
Zusätzlicher Spoiler vorne wie beim Lambo aus "Cannonball"
 _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.08.2015, 11:35 • Titel: |
|
|
Ich frage nach dem Hintergrund bei diesem projekt.
Warum baut man eine Combo mit knapp 780kv ein? Diese hat unbestritten ein enormes drehmoment, und man kann halt wenig drehzahl. (52416U/min an 8S)
Warum braucht ein TT01 soviel Drehmoment? Man kann damit 8S fahren. Hui!
combo und Akkus werden wohl so um die 3kg wiegen- also locker doppelt soviel wie das Auto selbst.
Die geschwindigkeit steigt halt nicht mit der Anzahl der Zellen.
Will man mit so einem Auto schnell sein muss oder sollte man eher eine 3,5t Combo einbauen die mit 2 oder 3S läuft. wenigdrehmoment, viel drehzahl.
vermutlich wäre es damit deutlich einfacher, und billiger- von fahrbarer ganz zu schweigen. |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 27.08.2015, 20:54 • Titel: |
|
|
daSilvaRC hat Folgendes geschrieben: |
Ich frage nach dem Hintergrund bei diesem projekt.
|
der größte Motor in einem voll alu bling bling Einsteiger Chassis, punkt.
Das Chassis wird nicht mal gerade aus fahren können, das Torque Steering wird dafür schon sorgen  _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.08.2015, 21:05 • Titel: |
|
|
Othello: In einem FG ist der Motor doch wieder viel zu klein. Da müsste schon ein TP100 oder sowas rein damit das ordentlich schnell wird  |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 27.08.2015, 21:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
angesichts der Motormaße (Durchmesser 57mm, Länge 113 mm, Welle 8mm 30 mm lang) glaube ich nicht, dass man a) den Motor irgendwie nahe genug ans HZR befestigen kann und b) dass man eine Ritzel und HZR-Kombination findet, die groß genug ist, dass sie miteinander Verbindung haben UND ins Chassis passen. Beim Hauptzahnrad kann man nicht allzuviel größer werden, da man ansonsten unten am Boden streift ...
Erst danach würd ich mir Gedanken machen, was ich für ne Karo nehme. Am Ende tipp ich mal, dass es aus Platzgründen eine Kombi-Karo wird und eine Aerodynamik-Karo viel zu klein ist.
Gruß Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
|