Autor |
Nachricht |
|
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.07.2014, 12:25 • Titel: 1:10er zum Bashen ST, Truggy oder MT(vielleicht) |
|
|
Ich such ein 1:10 zum reinen Bashen am Freitag war ich mir noch sicher das es ein e-Firestorm flux werden soll. Dann war ich im Modellbauladen in der Hoffnung dort mal einen in die Hand zu nehmen und die hatte natürlich keinen da. Wollten mir aber unbedingt einen Savage XS verkaufen.
Anschließend hab ich mich hier durch das Forum gewühlt und jetzt bin ich absolut unentschlossen.
Meine Anforderungen sind:
- Ausgeben wollte ich so 300 mit etwas zähneknirschen maximal 350 €uro.
- Sollte robust seien.
- Ein Truggy oder ST sagt mir optisch eher zu als ein MT.
- Ob Bausatz, ARR oder RTR ist mir egal.
- Fahren will ich damit auf Rasen, Sand und im Urlaub (nur noch 3 Wochen hin) auf dem Strand (Sand und Kies) oder wenn wir beim Schwiegerdrachen sind auf dem Feldweg, der gleich neben an ist. Der ist eher einen Ansammlung von Schlaglöchern.
Oft hab ich gelesen das 4wd Fahrzeuge sich besser beim Springen kontrollieren lassen. Allerdings hab ich auch Aussagen gefunden, dass der Firestorm durch seinen hohe Leistung das ausgleichen kann.
In der engeren Auswahl sind bei mir momentan folgende Modelle:
- Hpi e-Firestorm flux
- Traxxas Rustler VXL
- Thunder Tiger Sparrowhawk xxt
- Hpi Savage XS Flux (ob wohl der mir Vom aussehen her nicht gefällt erinnert mich an die RC-Spielzeuge aus meiner Kindheit)
- Traxxas Stampede 4x4
Jetzt würde ich gerne eure Meinung zu den einzelnen Fahrezuegen hören. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 23.07.2014, 13:51 • Titel: |
|
|
Wenn du nichts falsch machen willst , dann greife zu dem Traxxas Stampede.
Mit dem kannst du alles abdecken und ist von allen aufgezählten der mit Abstand haltbarste . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 23.07.2014, 14:20 • Titel: |
|
|
Also ich muss auch mal die Stimme für den Savage XS abgeben. Es hat ihn mal kurzzeitig als SS Bausatz sehr günstig gegeben. Und da ich noch passende Elektrik (Castle SCT Set, baugleich zur RTR Elektronik) rumliegen und Bock auf bauen hatte, hab ich ihn mir gekauft. Der Bausatz machte eine sehr, sehr gute Figur. Alles ist sehr stabil ausgeführt. Getriebe, Diffs etc erscheinen mir sehr vernünftig. Mittlerweile war ich schon oft mit ihm unterwegs. Bisher noch nicht einen Defekt. Ich bashe zwar nicht, aber hetze ihn über unsere Strecke. Es ist auch erstaunlich, wie schnell der kleine Scheisser mit den richtigen Reifen auf unserer Kunstrasenstrecke ist. Sicher, er ist sehr zappelig. Aber auch wahnsinnig direkt. In der Luft lässt er sich wunderbar steuern. Unsanfte Landungen hat er bisher auch klaglos überstanden. Bis auf abgeploppte Spurstangen keine Defekte. Die verbaute Elektrik im RTR ist umgelabelte Castle Creations Hardware. Die geht sehr gut.
Von Traxxas bin ich persönlich enttäuscht. Ob es nun der kleine Revo war (Servo, Regler, Diffs) oder der große Revo bzw Summit (Antriebswellen rundum). Bei noch keinem Hersteller hatte ich soviel Ärger wie mit den Fahrzeugen von Traxxas. Die Elektrik finde ich nicht überragend. Die Plastikteile im Antrieb sind einfach eine Fehlkonstruktion.
Wie nun der Stampede abschneidet, weiß ich nicht. Will den nicht schlechtreden. Kann sein, dass es hier anders aussieht. |
|
Nach oben |
|
 |
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 23.07.2014, 23:53 • Titel: |
|
|
Also ich hab u.a den Rustler und den Stampede beide als 2wd und finde sie durchaus stabil. Ich habe zwar durchaus schon Ersatzteile benötigt allerdings lagen diese im 5-10€ Bereich und sind beim wilden "bashen" entstanden. Der Rustler macht mir viel Spaß liegt allerdings sehr tief. Wirklich Geländegängig ist der nicht. Der Stampede fàhrt dagegen fast überall. Liegt halt deutlich höher. Die VXL Motoren gefallen mir sehr gut, nur an 3S werden sie halt sehr warm. Ich fahr aber sowieso nur 2s und da gibt es keine Probleme.
Traxxas hat jetzt einen neuen Vxl Regler mit Motor (4 Pole) wûrde versuchen so einen zu bekommen.
Zum 4 WD Stampede kann ich nichts sagen aber da gibt es hier einen ausfûhrlichen Thread von Soundmaster im Forum. |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.07.2014, 11:56 • Titel: |
|
|
Ich würde noch den HoBao Hyper 10TT mit ins Rennen werfen.
Ich habe sowohl den XXT als auch den TT und finde den Antriebsstrang des HoBaos wesentlich robuster. _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.07.2014, 22:54 • Titel: |
|
|
Also Bodenfreiheit sollte nicht so das Problem sein da wo ich bis jetzt gefahren bin kommt man mit Truggys sehr gut durch.
Der Stampede vxl ist mir ehrlich gesagt zu teuer wenn dann würde ich den Brushed nehmen und umrüsten (10.5T Brushless und einen flachere, tiefer gelegte Karo).
Der Savage XS ist für mich raus gefallen bin mal auf die Idee gekommen nach anderen Karos zu suchen und da gibt es ja fast nix so klein wie der ist. Mit etwas Glück bekommt man eine M-Chassis Karo drauf aber das war es dann auch.
Gerade das Bauen von Karos ist eine meiner Lieblingsarbeiten an den RC-Cars. |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 26.07.2014, 22:57 • Titel: |
|
|
So ich war heute nach der Arbeit bei Conrad in der Hoffnung die hätten vielleicht ein Ausstellungsstück vom Stampede da. War natürlich nicht so dafür hab ich mir einen Slash angesehen und durch Bilder im Netz mal beide verglichen. vn der größe her würde mir der Stampede schon zusagen. Nur muss die Karo viel tiefer aber da hab ich schon ein paar Ideen.
Von der Ausstattung her ist der vxl ja doch ne ecke besser: einstellbarer Sturz, Wheelybar usw. ich dachte der Brushed und der vxl wäre bis auf Regler -Motor-Kombi gleich.
Hab jetzt einen VXL ohne Akku gefunden der ganz knapp im meinem 350€ Limit wäre. Kennt irgend jemand noch eine günstigere quelle. Lipos und 7,2V Racing-Packs hab ich hier. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:45 • Titel: |
|
|
Klingt gut. Dachte nicht, dass man den VXL überhaupt noch irgendwo um viel weniger als 400 bekommt. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 28.07.2014, 10:41 • Titel: |
|
|
so für 380 hab ich ihn auch schon gesehen allerdings die Variante mit Nimh-akku. Heute hab ich frei da geht's nachher noch in einen anderen Modellbauladen die sollen den Stampede laut ihrem Shop da haben.
Bin schon gespannt auf den unterschied zu meinem aktuellem "Truggy". |
|
Nach oben |
|
 |
|