RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

6 Zellen NimH vs. 2s LiPo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 6 Zellen NimH vs. 2s LiPo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    R( Fr³@k
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 48
    Wohnort: Göppingen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 22:15    Titel: 6 Zellen NimH vs. 2s LiPo
    Ist man mit 2s LiPo so viel schneller wie mit 6 Zellen NimH?
    Weiß das jemand, oder hat vllt. eine Spannungskurve, die die Akkus unter last durchmachen??

    Gruß
    Dani
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 22:41    Titel:
    2S lipo kann man mit 7 zellen nimh zellen gut vergleichen.

    mit lipos hat man dann beim anfahren mehr leistung, da sie weniger zusammenbrechen.
    aber vom topspeed geben sie sich nicht besonders viel.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 06:23    Titel:
    Nein! Wenn du nen richtig guten NiMH der allerhöchsten Selektionsstufe hast, dann ist der Anfangsdruck bei 45 Grad um einiges höher als bei nem LiPo. Nur hat der LiPo den riesen Vorteil, dass sich die Leistung über nen längeren Zeitraum konstant verhält.
    Wir haben selber div. Tests mit paar der besten NiMHs und LiPos gemacht, wobei in jedem 5min Lauf der NiMH Sieger war (und zwar deutlich!). Ab nem 6-7min. Lauf war der LiPo schon sehr viel besser, während der NiMh sich fast nur noch wie ein 4 zelliger anfühlte. Aber 10min. hatte der NiMH absolut keinen Stich mehr.
    Aber: der Vergleich wurde mit der allerhöchsten Selektionsstufe gemacht, also keinen billigen Sticks oder Industriezellen. Denn normalen Packs ist ein LiPo schon in der ersten Minute haushoch überlegen. Auch muss man bedenken, dass solche NiMH fast gleich teuer bzw. teurer als so mancher LiPo sind (ab € 50.- bis 70.-!). Zudem entfaltet ein guter NiMH seine volle Leistung erst nach der 3-5 Ladung und hält die maximale Leistung auch nur für ein paar Ladungen parat. Deshalb setzen viele Profis ihre NiMH nur ein bis zwei Rennen ein und entsorgen sie dann, weil sie einfach nicht mehr brauchbar sind. Meine werden max. 1 Jahr gefahren und kommen danach nur noch zum Reifen heizen zum Einsatz.
    _________________

    Nach oben
    R( Fr³@k
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 48
    Wohnort: Göppingen

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 11:31    Titel:
    Hi,

    wenn die NimHs die Volle Leistung erst nach 3-5mal Laden entfalten, weiso schmeißen die Profis die dann nach 3 mal schon weg??

    Kannst du Firmennamen für diese Zellen nennen?

    Kann GP mit dieser Selektionsstufe mithalten?
    GP Akkus sind ja schon recht bissig..

    Gruß
    Dani
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 12:34    Titel:
    Kurze Anmerkung noch von mir:

    Auch wenn die Nimh anfangs evtl Leistungsfähiger sind (wobei ich nicht glaube, dass die mit einem 33C SLS AKku mithalten können, aber egal), sie weigen ca das DOPPELTE von Lipos.
    Also jeder, der nicht die allergrößten Wettbewerbsambitionen hat, sollte so langsam merken, dass die Lipos viel besser sind, sofern nicht von irgend einem Reglement NIMH vorgeschrieben sind.

    Chimera hat ja auch gesagt, dass die nimh in den ersten 3-5min besser waren, nachdem sie direkt vor dem fahren auf exakt 45° geladen wurden. Lipos lädst du einen Tag vorher einfach mit dem normalen Ladestrom von 1C, und du hast Ruhe. Druck ist im durchschnitt der Akkulaufzeit gesehen dann ja der selbe.

    Auch halten Lipos ihre Leistung wesentlich länger.

    Und wenn es um mechanische Robustheit geht, würde ich ja zu Fepos raten.
    Geschütztzt in nem Metallbecher, 27mm Durchmesser und 65mm lang.
    Haben Druck wie sau, und halten ewig. Ein weiterer Vorteil:
    Man kann sie mir 4C, also 8A ohne Probleme laden, und hat simit alle 15-20min einen vollen Akku.
    Nachteil ist die niedrigere Spannung als Lipos.
    Im 1:10er kommen bei hölheren Leistungen also nur 2s2P oder 3s1p Shcaltungen in Frage.

    Ich fahre mein F103 mit Lehner Basic XL mit 5000kv (übersetzt auf knapp 100kmh) nun 3s1p fepo, und bin damit sehr zufrieden. Werde dort wohl nichts anderes mehr fahren.
    Akku ist nun fest eingebaut, da sich bei der kurzen Ladezeit ein Akkuwechsel garnicht lohnt Wink
    Trotz nur 2300mAh komme ich auf 12min Fahrzeit auf der Rundstrecke mit viel Villgasanteil.

    Für größere Modelle sind aber bisher immernoch Lipos am besten, da man bei den Fepos dann sehr viele Zellen braucht, und dann deutlich schwerer unterwegs ist, als mit Lipos.


    mfg Andi
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 13:37    Titel:
    @Andi: Wir haben Tests mit den derzeit druckvollsten(!) LiPos, den EP5200, gemacht und die hatten gegen anständige NiMH null Chance. Du vergisst: im Renntrimm MUSS(!) man bei LiPos bis zu 100g Blei draufkleben, um auf das Renngewicht zu kommen und schon ist der Vorteil futschikato.

    PS: Am Orion Carpet World Cup vor 1 oder 2 Jahren durften schon LiPos in Modified gefahren werden und trotzdem war nicht 1(!) Pilot unter den ersten 20. Gegen die IB4200WC hatten sie im Bezug auf Druck absolut rein gar keine Chance. Und dies ist an nem 5min Lauf nun mal hundert Mal wichtiger als die leichtere Pflege oder die längere Fahrdauer Wink


    @R( Fr³@k: GP haben absolut keinen Biss und sind wohl im Vergleich zu den IB4200WC, IB4600, EP4600, E-Power 4500, etc. ein laues Lüftchen. GP kann schon längst nicht mehr mithalten. Und die Aussage bezüglich der Profis, da ist schon ein Unterschied zwischen 2-3 Rennen und 3-5 Akkuladungen. An nem Rennen fährt man 5-10 Akkuladungen, je nach Anzahl Vor- und Trainingsläufen. Kenne sogar Profis, welche nen Akkus nur 1 Rennen lang fahren und dann weiterverkaufen.
    Selektierte Akkus bekommst du überall: GM-Racing (GMVIS Mega XXL), Corally, Team Orion, etc. Aber es ist so, dass solche Zellen einen ENORMEN Pflegeaufwand brauchen. Da muss man mit Einzelzellenentlader, sehr guten Lader, etc. arbeiten. Zudem kosten sie einfach schweineviel und lohnen sich deshalb wirklich nur, wenn man auch aktiv Rennen fährt und auf solche Werte absolut angewiesen ist, damit man um die letzten hunderstel Sekunden fighten kann. Dem Hobbyfahrer bringen solche Akkus weniger als nichts, da die wenigsten auch das volle Potenzial ausschöpfen können.
    _________________



    Zuletzt bearbeitet von Chimera am 16.04.2009, 13:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 13:44    Titel:
    Moin,
    vor 1 bis 2 Jahren hatten auch die Lipos noch nicht so viel Druck.

    Und ich habe ja gesagt, dass Lipos die bessere Sache sind, wenn man sich nicht an ein dämliches Reglement halten muss.
    Jetzt darf man in den TW klassen, außer Einsteiger, ja keine Lipos fahren, wegen dieser dämlichen 5 Zellen Regleung. Naja, egal, das ist nicht das Thema.

    Für jeden, der nicht auf alte Technik zurückgreifen muss, um fahren zu dürfen, sind Lipos eindeutig die bessere Wahl.

    Wenn man Reglement mäßig auf Nimh angewiesen ist, dann ist es ja in Ordnung wenn man Nimh fährt.
    Nur freiwillig würde ich mir sowas nicht antun.


    Und ich hatte doch gesagt: Im Verlauf der gesamten Akkulaufzeit haben Lipos und (sehr gute, selektierte, gepushte, auf den Punkt genau geladene) Nimh wohl gleich viel Druck wie normal geladene Lipos, da die Lipos die Spannung konstanter halten.
    Dass sehr gute Nimh mit idealer Vorbereitung für 2-10 Zyklen mal mehr Druck haben können will ich garnicht bestreiten.
    Aber vergleich mal einen 80 Zyklen alten Wettbewerbs Nimh mit einem gleich alten Lipo.
    Wer hat da wohl die Nase vorn? Wink


    Aber wir hatten das Thema schon. Ich hör schon auf Wink Cool Rolling Eyes



    mfg Andi
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 13:50    Titel:
    @Andi: Und wenn du es oben genau gelesen hättest, dann hättest du dort nichts anderes gesehen. Hab ja selber schon x Mal geschrieben, dass auch die besten NiMh nur innerhalb von 5min Fahrzeit nen Vorteil haben und dies auch max. 10-15 Zyklen lang, mehr nicht. LiPos haben derzeit einfach den Vorteil der langen Fahrzeit, einfachen Pflege, etc. Zudem sind sie schon bei einigen Rennserien zugelassen, auch bei TWs. Nur werden die Fahrer von LiPos im Bezug auf Übersetzung und Gewicht so eingeschränkt, dass sie auf gleichem Level wie NiMh sind (also +100g Gewicht und kürzere Übersetzung). Und was die Modified-Klasse bei den TWs betrifft, da werden LiPos wohl nie zugelassen. Denn glaube kaum, dass auch nur ein Pilot wieder ne Motorlimitierung will, was ja die Voraussetzung wär (man kann einfach keinen 2,5T oder 3,0T mit 7,4V fahren). Und solange die aktuellen NiMh wieder um ein vielfaches(!) robuster sind als noch vor 1-2 Jahren, ist es den ausschlaggebenden Profis(!) so was von egal, solange sie einfach mit ihren Mödertriebwerken fahren können Wink
    _________________

    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 13:54    Titel:
    Shocked nach einmal Laden weiterverkaufen..... find ich irgendwie sehr krank Shocked

    Wenn jetzt alle das gleiche Material fahren würden, stellt sich ja die Frage nicht, ob ich mit schwer überteuerten NiMh´s 3/10el Sekunden schneller bin pro Runde, als mit LiPo´s. Auch hilft es nicht, LiPos mit viel zu hohem Ladestrom zu "quälen", um für die ersten 1-2 Minuten mehr Punch rauszuholen, wie es mit den NiMh´s ja üblich ist (ich kenn auch einige aus der Hardcore Rennszene Wink und die ganzen Tricks und "quasi" Grauzonen in den Reglements.... Stichwort: schnell mal die glühend heissen Kohlen umdrehen, wenn der TK deinen Motor an den Motortester hängen will, weil er für einen 17er Challenge verdammt gut/zu gut geht Shocked jaja ....)

    Und eben mit solchen "Methoden" haben NiMh´s für die ersten 5 Minuten einen deutlichen Vorteil, eben mehr Druck/Punch. Im Prinzip unfair denen gegenüber, die ein bisschen aufs Material schauen und nicht nach jeder Akkuladung die Akkus in die Tonne treten, oder mit wahnwitzig hohen Strömen die Akkus aufblasen
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 14:23    Titel:
    @ZelterFrost: Darfst eben auch nicht vergessen, dass die top 50 der Welt auch keinen Cent für ihre Zellen zahlen Wink Dies nennt sich Marketing. Aber stimmt schon, ist krank. Denn wenn man die Zellen (wie z.B. ich) sehr gut pflegt, haben sie auch nach 2 Jahren(!!!!!!!!!!!) noch super Werte ( neu 1,248V bei 457s bei 35A, nach 2 Jahren: 1,225V bei 435s bei 35A). Und für Normalsterbliche wie mich haben sie nicht mal so viel weniger Druck wie vorher.
    Aber musst erst vor 2 Wochen miterleben, wie auch die LiPo-Piloten schon am "experimentieren" sind. Da wurden LiPos mit Heizdecken für die Reifen auf bis zu 70 Grad aufgewärmt oder mit kleinen Taschenwärmer aufgeheizt. Man kann also zu 100% sicher sein, dass auch mit LiPos in der Rennszene irgendwann mal was hoch geht (oder eben in Flammen). Solange es solche Deppen gibt, die sich nicht an Ladeanweisungen halten, ist jede(!) Art von Energiezelle gefährlich.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 6 Zellen NimH vs. 2s LiPo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum