Autor |
Nachricht |
|
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.05.2012, 01:48 • Titel: 7x Die Qual der Wahl, HPI-Reely-Traxxas-Losi-Carson? |
|
|
Bin schon seit Längerem auf der Suche nach einem Passenden "Spielzeug" für mich, seit dem der Sohn [8] einen T2M Pirate XL EP hat und das zu schauen alleine nicht mehr reicht, möchte ich auch eins, es sollte ein Brushless sein und das Geld wert.
Hier Liste ich mal die auf die mir gefallen und auch noch in Frage kommen würden, obwohl der Preis zu viel ist, nach Möglichkeit möchte ich ein Neues ungebrauchtest.
Preise schreibe ich von den Shops auf wo ich denke da könnte man bestellen bzw. ein Mittelpreis.
Vorhanden wegen dem T2M vom Sohn
Ladegerät:
Yuki Model Karate B6 AC/DC
1-6 cells Lipo
NiMH 1-15 cells
Charge Rate: 0,1-5A
Disc. Rate: 1A
2x LRP 4000 NiMH
1.
Losi ~200€ Desert-Truck 1:10 Gewicht: 1,7kg
Das Auto gefällt mir, aber es wirkt auch ein Bisschen Plastik haft, Preis 200€ mit einem Brushed Motor, deswegen scheint es mir nicht lohnenswert, wegen weiteren Tunings Kosten von min. 100€?
2.
HPI ~320 Truggy Firestorm Flux Brushless 2WD 1:10 Gewicht: ???
Schön, Stabil und "Wasserdicht", bis etwas kaputt geht dürften keine weiteren Kosten hinzukommen.
3.
TRAXXAS ~300€ Rustler VXL 1:10 Gewicht: 1,69 kg
Könnte der verschollene Zwilling vom Firestrom sein, nur bisschen billiger.
4.
HPI ~500€ Trophy Truggy Flux 1:8 Gewicht: ???
Gefällt mir besser als der Firestrom aber für den Preis bekomme ich beinah 2 davon, denke der ist zu Teuer für mich.
5.
REELY ~170€ Carbon Fighter 1:10 Gewicht: 1,55kg
Wenn wir hier mit dem Offenen Karo ignorieren, die Dämpfer gegen härtere Tauschen und Größere Felgen verpassen ist das doch eine gute Alternative gegen über den anderen hier? Obwohl man ~70€ zusätzlich ausgeben müsste.
6.
HPI ~370€ Bullet ST Flux 1:10 Gewicht: ???
Gefällt mir auch, nur die anderen sind besser?
7.
Carson ~300€ Specter Brushless 6S 1:8 Gewicht: 3,1kg
"Als Jugendlicher hat man halt nicht so viel Geld" Auto, das scheint am Besten zu sein? Ein 1:8er mit Power und das so viel Kostet wie die 1:10.
8.
TRAXXAS ~370€ STAMPEDE 4X4 VXL Gewicht: 1,88kg
Eine Empfehlung von "Fluxl" weiter unten, ein Guter Kandidat.
~~~~~~~~~~~~
Es gibt verdammt viel Auswahl im Internet, da ist man ohne Tests und Hilfe als Neuling fast überfordert, gut das es Offroad-Cult gibt
Bei allen Modellen könnte man ja je nach Laune auch Monstertruck Reifen benutzen, somit wären die ja auch für Bashen gut (?), gefahren wird erst mal auf leichtem Gebiet, Straße und Wiese/Wald in der Nähe, und später da wo es sonst noch Spaß machen würde =D Zeitlich wird vielleicht alle zwei Wochen bzw. einmal im Monat gefahren.
Es könnte vielleicht auch ganz was anderes am Ende werden oder etwas was später Raus kommen wird, eilig habe ich es ja nicht
Edit: Gewicht hinzugefügt _________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
Zuletzt bearbeitet von qipqo am 06.05.2012, 17:42, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 06.05.2012, 02:37 • Titel: |
|
|
Ich würde dir vom Carson abraten, versteh mich nicht falsch, das Auto ist Top, Hochwertig, schön und alles, aber auf 6s ist die Kiste zu brutal, klingt zwar für viele Einladend, wow brutal, power, schnell, sowas will ich, aber ganz ehrlich, das Auto schlägt über alle Grenzen. Ich mag es selber schnell, und übermotorisiert, nicht das es hier so klingt als ob ich nicht umgehen könnte mit viel Leistung und eine Abneigung dagegen habe.
Es ist extrem übermotorisiert, auf 6s eine Waffe, kaum zu bändigen, hat auch nicht die Fahreigenschaften eines normalen Buggys, durch das Gewicht und die Leistung ist z.b. Streckenfahren nahezu unmöglich, du brauchst extremst viel Platz. Bin genau einmal auf Asphalt gefahren, einmal Gas geben und die Räder haben einen Burnout gemacht und es hat sogar geraucht!!! hatte nicht gedacht das man sowas mit einem RC Car machen kann, nach 5 Minuten auf Asphalt waren die Reifen tot. Einmal auf Kies gefahren, nach einer Akkuladung hat die Karosserie ausgesehen wie ein Schweizer Käse, die Räder haben die Kiesel so beschleunigt das diese die Karosserie durchlöchert haben. Steine sind gute 6-8 Meter in die Luft geschossen. Unkontrollierbar und Selbstzerstörung durch zuviel Leistung.
Wenn man die Kiste auf 4S fahren würde könnte man da evtl. etwas besserung schaffen, jedoch bleibt das Gewicht.
Firestorm oder Rustler sind hier sicherlich der richtige Weg, die Dinger gehen auch wie die Hölle, haben mehr als genug Leistung. Das beste ist, man braucht nur einen Akku um die Teile zu betreiben.
Der Carson ist nur für den ersten Wow Effekt gut, dann merkt man schnell das es zuviel ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 06.05.2012, 08:14 • Titel: |
|
|
Warum sollte man den Specter nicht an 4S fahren können?? Ich kenne den Specter zwar nicht genauer aber der 4S betrieb sollte kein Problem darstellen.
Auf jeden Fall sollte der Specter robuster sein als ein Firestorm oder ein Rustler (bei dem sowieso alle teile auf RPM teile getauscht werden müssen damit er was aushält)
hinzufügen könnte man noch die Traxxas Modelle Slash und Stampede, in der 4x4 VXL Variante kosten beide ~370€, haben beide eine tolle Geschwindigkeit, sollten Robust sein, es gibt unzählige Tuning Teile und sind für den betrieb mit 2-3s Lipos ausgelegt |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 06.05.2012, 14:40 • Titel: |
|
|
Fluxl hat Folgendes geschrieben: |
Warum sollte man den Specter nicht an 4S fahren können?? Ich kenne den Specter zwar nicht genauer aber der 4S betrieb sollte kein Problem darstellen.
Auf jeden Fall sollte der Specter robuster sein als ein Firestorm oder ein Rustler (bei dem sowieso alle teile auf RPM teile getauscht werden müssen damit er was aushält)
hinzufügen könnte man noch die Traxxas Modelle Slash und Stampede, in der 4x4 VXL Variante kosten beide ~370€, haben beide eine tolle Geschwindigkeit, sollten Robust sein, es gibt unzählige Tuning Teile und sind für den betrieb mit 2-3s Lipos ausgelegt |
ähm, zitier bitte mal die Stelle wo ich geschrieben hab das man nicht auf 4s fahren kann. Und der Specter ist definitiv nicht robuster als ein Firestorm, allein durch das Gewicht. |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.05.2012, 15:58 • Titel: |
|
|
Auf den Gewicht der Fahrzeuge habe ich noch nicht geachtet, deswegen habe ich jetzt bisschen gesucht und oben hinzugefügt, nur von HPI habe ich kein Gewicht gefunden.
Könnte der Carson wegen dem Gewicht von 3,1kg häufiger etwas kaputt gehn als bei den anderen? Denke der Firestrom dürfte um die 1,7kg liegen wie der Rustler, auf der suche nach dem Gewicht habe ich den Firestar von Reely gesehn, sieht bisschen wie Firestrom aus, für 180€, aber sieht auch Wasser empfindlich aus.
Wenn es einer um die 300€ werden soll muss ich noch bisschen Sparen  _________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 06.05.2012, 16:03 • Titel: |
|
|
Musst nicht unbedingt aufs Gewicht achten, ich kann dir nur sagen wie sich ein Firestorm fährt und wie der Specter liegt. Der Specter hat halt schon gut 1 Kilo Akkus an Board, dann noch Serienreifen die nicht sehr Geländegängig sind, das Ergebnis ist ein eher schwammiges Fahrverhalten, der Firestorm liegt wie ein Brett auf der Strecke, sehr wendig, agil usw.
Da machst du absolut nichts falsch. |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.05.2012, 17:55 • Titel: |
|
|
Der Specter ist auch ein schönes Auto, vielleicht kann ich den mal live sehen wenn ich mal in paar Shops vorbei schaue, aber ein Truggy gefällt mir schon besser, bis jetzt ist der Firestorm Favorit
Im Augenblick sammle ich einfach mal paar Infos im I-Net und beim Video vergleich und Fahrten ist mir der Savage Flux aufgefallen, das ist ja ein Richtiger Monster, ich glaube das im Video ist der Große und nicht XS, somit wäre der mir zu Teuer, beim vergleich von XS und Firestorm ist der Firestorm denke ich besser.
Zitat: |
die Traxxas Modelle Slash und Stampede, in der 4x4 VXL Variante kosten beide ~370€ |
Der Slash sieht sehr Stabil aus, liegt wie ein Brett auf der Straße, deswegen scheint es nur für Fahrten gut zu sein und er gefällt mir vom aussehn nicht, aber der Stampede ist wohl das Gegenteil davon sieht gut aus und die Videos im Wep sprechen für Spaßfaktor pur, scheint Wasserdicht zu sein^^, Preislich wird es schmerzlich, aber Setze ihn erstmal auf meine Liste oben. _________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 06.05.2012, 19:39 • Titel: Re: 7x Die Qual der Wahl, HPI-Reely-Traxxas-Losi-Carson? |
|
|
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
1.
Losi ~200€ Desert-Truck 1:10 Gewicht: 1,7kg
Das Auto gefällt mir, aber es wirkt auch ein Bisschen Plastik haft, Preis 200€ mit einem Brushed Motor, deswegen scheint es mir nicht lohnenswert, wegen weiteren Tunings Kosten von min. 100€? |
Da hast du wohl Recht, da muss man noch etwas reinstecken und das ist es einfach nicht wert. Außerdem muss man sagen, dass der Wagen schon etwas veraltet ist. Der Bürstenmotor wird nach ca. 50 Akkuladungen den Geist aufgeben und ich glaube so richtig brushlesstauglich ist der auch nicht. Also fällt der weg!
Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Auto, aus den USA bekommst du den auch für 250€. Sehr stabil und sehr beliebt, sehr gute Ersatzteil- und Tuningteilversorgung. Gute Fernsteuerung, da musst du nix mehr investieren. Der bleibt also im Rennen!
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
3.
TRAXXAS ~300€ Rustler VXL 1:10 Gewicht: 1,69 kg
Könnte der verschollene Zwilling vom Firestrom sein, nur bisschen billiger. |
Auch ein guter Kandidat, aber ganz ehrlich: Lieber den Firestorm Flux. Der Rustler hat nämlich ein paar Schwachstellen, wie z. B. die Dämpferkappen (ploppen gerne mal auf, also Aludämpferkappen; 10€) und die Caster Blocks mit den Stiften (die weichen Stifte verbiegen sich sehr schnell, Caster Blocks brechen dann, also brauchst du Alu-Casterblocks und bessere Stifte; 30€) usw. Der scheidet also aus!
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
4.
HPI ~500€ Trophy Truggy Flux 1:8 Gewicht: ???
Gefällt mir besser als der Firestrom aber für den Preis bekomme ich beinah 2 davon, denke der ist zu Teuer für mich. |
Lasses! Für das Geld bekommst du was besseres, wie z. B. den Jamara/HongNor/Jammin X2 CRT Brushless! Und dieser ist viel hochwetiger und stabiler und fährt sich auch viel besser und ist rennstreckentauglich. Also keine Empfehlung!
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
5.
REELY ~170€ Carbon Fighter 1:10 Gewicht: 1,55kg
Wenn wir hier mit dem Offenen Karo ignorieren, die Dämpfer gegen härtere Tauschen und Größere Felgen verpassen ist das doch eine gute Alternative gegen über den anderen hier? Obwohl man ~70€ zusätzlich ausgeben müsste. |
NIIIIIIEEEEMALS!!!!!!Hörst du? Niemals! Lass diesen Reely-Schrott! Klar, Reely hat auch ein paar gute Modelle auf dem Markt, doch dieser hier zählt ganz klar nicht dazu! Ersatzteile bekommst du nur beim großen C und die Qualität ist einfach zum Wegschmeißen! Also ganz klar: NIIIIEEEMALS!!!!!!!!!!
Auch ein ganz gutes Modell, jedoch würde ich sagen, dass er sein Geld nicht so ganz wert ist. Trotzdem gute Ersatz- und Tuningteilversorgung und coole Optik. Trotzdem hat er ein paar Schwachstellen, wie z. B. die Dämpferbrücken (Alu-Dämpferbrücken: 30€) und teilweise auch der Antriebsstrang, was ganz ärgerlich ist! Also scheidet der auch aus!
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
7.
Carson ~300€ Specter Brushless 6S 1:8 Gewicht: 3,1kg
"Als Jugendlicher hat man halt nicht so viel Geld" Auto, das scheint am Besten zu sein? Ein 1:8er mit Power und das so viel Kostet wie die 1:10. |
@Decolocsta: Ich muss dir einfach widersprechen! Klar, du hast teilweise schon Recht, aber eben nur Teilweise. Der Specter ist gar nicht so schlecht.
Ein sehr gutes Auto, und das noch zu dem Preis. Ein Freund von mir fährt ihn und ganz ehrlich: Er hatte bis jetzt wenige Probleme. Die Schwachstelle sind die hinteren Querlenker, aber die Ersatzteile sind so billig und auch noch (fast) überall zu finden. Ein Alu-Querlenkersatz kostet dich ca. 60€ (mit oberen und unteren Querlenkern; vorne und hinten) oder du machst dir passende Alu-Platten zurecht, die du von oben und unten an die hinteren unteren Querlenker schraubst und gut ist. Für das Geld bekommst du einen sehr guten 1:8er und genau darin liegt der Vorteil. Man hat einfach größere Technik und dadurch größere Stabilität und das Gewicht ist so niedrig (für einen 1:8er), dass das der ganzen Sache keinen Abbruch tut. Du brauchst aber zwei Akkus, sodass das ganze also doch teurer wird, und ein stärkeres Ladegerät am besten auch. Aber wie gesagt: Dafür hast du ein sehr gutes und stabiles Auto, was viel Power hat. Man muss ja nicht gleich 6s fahren, 4s ist bei dem Gewicht schon gut ausreichend und auch noch gut beherrschbar. Und das Auto ist für die Leistung auch ausgelegt - keine Frage. Selbst an 6s, wos schon brutal zugeht, macht er keine Mucken. Aber man muss auch erwähnen, dass der Specter 6s ein Basher ist - also nix für die Rennstrecke, denn die Aufhängung hat doch etwas Spiel, das lässt sich aber mit ein paar Shimscheiben beheben und ganz ehrlich - das bissl Spiel merkt man beim Fahren eh nicht. Der bleibt also im Rennen!
Auch ganz klar empfehlenswert, und das Geld sind die Dinger schon wert. Das BL-Set überhitzt aber ganz gerne mal, an 2s Lipo (7,4V) ist das aber noch nicht der Fall, erst an 3s, und da sollte man dann auch runterritzeln, dann hat man da auch keine Probleme mehr. Zur Stabilität, Ersatzteil- und Tunungteilversorgung brauche ich wohl kein Wort mehr zu verlieren - das Chassis hat sich schon tausendmal bewährt. Mein Freund fährt auch einen Slash 4x4 und die einzige Schwachstelle ist der vordere Bulkhead bzw. Querlenkerhalter, den sollte man also von RPM nachrüsten. Ansonsten bleiben die beiden ganz klar im Rennen!
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
Bei allen Modellen könnte man ja je nach Laune auch Monstertruck Reifen benutzen, somit wären die ja auch für Bashen gut (?) |
Naja, es müssen nicht unbedingt Monstertruckreifen sein, zumal diese meistens zu groß sind. Die Modelle haben jetzt nicht sooo schlechte Reifen, dass du dir gleich neue kaufen musst. Und wenn doch, dann kauf die einfach für das Modell passende Reifen, z. B. wenn du einen Buggy hast, kauf dir Buggyreifen und keine MT-Reifen. Es ist nicht unbedingt wahr, dass MT-Reifen besser fürs Gelände sind  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 06.05.2012, 21:14 • Titel: |
|
|
Decolocsta hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man die Kiste auf 4S fahren würde, könnte man da evtl. etwas besserung schaffen, jedoch bleibt das Gewicht.
|
also ich habe den Satz 3-4 mal durchgelesen und habe ihn so interpretiert als würdest du behaupten das er nicht an 4S funktioniert, als ich ihn gerade nochmals gelesen habe ist mir aufgefallen das er mit dem ergänzten Beistrich durchaus sinn ergibt
Wenn du auf Truggys stehst gibts eine tolle Stampede Truggy conversion auf Ultimate RC http://www.ultimatetraxxas.com/projects/shape-shifter/ |
|
Nach oben |
|
 |
|