Autor |
Nachricht |
|
tomtom01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 112 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 28.09.2009, 13:41 • Titel: |
|
|
Welches Reglersetup fährt ihr im Flux? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.09.2009, 18:34 • Titel: |
|
|
(noch immer) Stock
Was mich wieder daran erinnert, dass ich mir beizeiten den CC USB-Uplink zulegen sollte. Aber das Setup ist in Sachen Leistung(sentfaltung) und Temperatur schon aus der Schachtel heraus so harmonisch abgestimmt, dass das m.E. mehr Spielerei wäre.
Gestern sind übrigens meine Big Bore Dämpfer angekommen - und heute wurden sie auch schon verbaut. Qualitativ gibt's nichts zu meckern, und die Dämpfer laufen, mit 20wt Öl befüllt, spürbar weicher (praktisch wird man es wohl weniger merken) weicher als die Sport Big-Bores.
Bei denen ist dafür die obere Dämpferaufnahme mittels Kunststoff-Kugelsockel (der übrigens weit mehr aushält als ich im zugetraut hätte!) weit besser gelöst. HPI erwartet nämlich bei der Montage der Big-Bores, dass da nicht weniger als 5 Scheiben, Hülsen, Kugeln aufgefädelt werden - für eine Aufnahme, die letztlich weniger stabil, aber umso staubanfälliger ist:
(Ich habe beim Anblick der Anleitung gleich die Stock-Dämpferkappen übernommen. Sie passen zum Glück auf die Alu-Zylinder)
Zweitens noch ein kleiner "Mod" (wenn man das überhaupt so nennen darf), weil mir die Radmitnehmer beim Schrauben immer runter gefallen sind:
Senkrecht zur Stiftaussparung wird der Mitnehmer mit einem 2,5mm Bohrer einseitig vollständig durchbohrt. Ein M3 Gewinde lässt sich in dem Alu-Guss schnell schneiden, und eine 5mm lange Madenschraube passt quasi perfekt, indem sie bündig abschließt.
Die Madenschraube soll natürlich nicht den Mitnehmerstift ersetzen, sondern wie die etwas hochpreisigen Tuningteile den Mitnehmer und Stift vorm Abfallen sichern.
Klappt natürlich nur, wenn man die Möglichkeit hat, eine saubere Bohrung im rechten Winkel zur Achsbohrung durchzuführen. In meinem Fall haben das eine Ständerbohrmaschine und ein Bohrschraubstock erledigt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
tomtom01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 112 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 29.09.2009, 18:46 • Titel: |
|
|
aaron du alter Perfectionist  |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 29.09.2009, 19:24 • Titel: |
|
|
Saubere Arbeit. Ich denke, dass sollte ich mir für meinen Maxx auch noch mal machen, da ich an dem auch die HPI 17mm Mitnehmer fahre.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 29.09.2009, 19:47 • Titel: |
|
|
Sind die Standard Big Bores denn so schlecht? Oder ist das einfach nur die Sucht nach mehr?  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 29.09.2009, 22:21 • Titel: |
|
|
Alles klar, hab ich mir schon fast gedacht ;p _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 02.10.2009, 17:31 • Titel: |
|
|
"Kleiner" Umbau:
Bin mal gespannt wie sich die HD-Feder macht
Am WE gibts die erste Testfahrt... |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 02.10.2009, 18:36 • Titel: |
|
|
komeet hat Folgendes geschrieben: |
...
Am WE gibts die erste Testfahrt... |
Das dachte ich bei mir auch, aber die DHL hat meinen Flux noch irgendwo aufm Weg -.-
Dafür gehts nächste Woche los, wo ich gerade 2 Wochen Ferien hab  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|