Autor |
Nachricht |
|
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 02.10.2009, 23:44 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe noch mal kurz eine Frage zu dem Regler im Flux.
Und zwar:
wenn ich da Lifepos anschließe erkennt er die auch als lifepo oder auch als lipo?
wegen der abschaltung, ob ich die dann noch abschalten muss oder nicht.
Hoffe eine Antwort zu erhalten.
MfG mbmods _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 05.10.2009, 08:49 • Titel: |
|
|
So, Projekt am WE abgeschlossen. Zur Ausfahrt hatts dann doch nicht mehr gereicht
Hab übrigens noch nen guten Tipp in die To-Do-Liste gestellt  |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 05.10.2009, 10:41 • Titel: |
|
|
Wäre für die noch nicht so erfahrenen (wie mich) praktisch wenn ihr immer dazu schreibt, was ihr gemacht habt
Und tretet mal der post in dne Hintern, will, das mein Flux heute kommt -.- _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.10.2009, 11:17 • Titel: |
|
|
Eine Frage an alle, die bereits mit den neuen grobverzahnten Kegelradgetriebe (Bulletproof Diff Gears) unterwegs sind:
Wie habt ihr ausdistanziert?
Die großen Outdrives haben mir beim Einpassen des Diffs wahrlich einen Bärendienst erwiesen, weil keine 16x13x0,1er Scheiben mehr verwendet werden können.
Letztlich bin ich auf folgendes gekommen:
- 1 Distanzscheibe hinter dem Triebling (sonst kämmt das Getriebe nicht vernünftig)
- keine Distanzscheibe hinter dem Tellerrad. (mit einer Distanzscheibe wäre es zwar vielleicht noch gelaufen, hat aber bereits Krach gemacht. Zwei führen auf jeden Fall zu gelegentlichem Klemmen)
Das Getriebe läuft nun leicht, hat ca. doppelt so viel Spiel wie das feinverzahnte Getriebe und sieht ansich ganz gut aus.
Bloß macht es bei voller Fahrt recht urige Geräusche (jedenfalls deutlich lauter als das Stock-Getriebe) und das vordere Getriebe neigt beim Abbremsen von frei drehenden Reifen zum Schnarren.
Wie sieht das bei euch aus? Wie viele Passscheiben hattet ihr vorher im Getriebe und wie viele sind es jetzt nach dem Umbau? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 07.10.2009, 12:17 • Titel: |
|
|
Mein Flux ist nun auch da und da es so wohl hier als auch im "Tuning"-Thread Vorschläge gibt was man verbessern sollte/könnte, wäre es nett was nun insgesamt so empfohlen wird.
Sry aber ich steig da nicht mehr durch
Geplant ist bei mir schonmal folgendes:
-> Big-Servo Umbau (Konnte mir die letzte Platte von gonzo ergattern *Freu*) inkl. Servosaverlose Lenkung
-> Andere Funke (Noamdio React *geil geil geil*)
-> Traxxas-RC-Box (Wegen Wetter)
MfG
Daniel _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.10.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Bloß macht es bei voller Fahrt recht urige Geräusche (jedenfalls deutlich lauter als das Stock-Getriebe) und das vordere Getriebe neigt beim Abbremsen von frei drehenden Reifen zum Schnarren.
|
Eine etwas andere Geräuschkulisse erzeugt auch das CEN Diff Getriebe, bedingt durch das grössere Modul. Hör man deutlich wenn man die betreffende Achse ausgebaut hat, und alles frei drehen kann. Macht aber unterschiedliche (Abroll/Kämm)Geräusche, ja nachdem in welche Richtung man dreht. War am Anfang erschrocken, scheint aber keinerlei Auswirkung zu haben auf Verschleiss. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 07.10.2009, 16:51 • Titel: |
|
|
@Daniel
Wo hast du die Nomadio gekauft? Eventueller Importeur? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.10.2009, 19:15 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Bloß macht es bei voller Fahrt recht urige Geräusche (jedenfalls deutlich lauter als das Stock-Getriebe) und das vordere Getriebe neigt beim Abbremsen von frei drehenden Reifen zum Schnarren.
|
Eine etwas andere Geräuschkulisse erzeugt auch das CEN Diff Getriebe, bedingt durch das grössere Modul. Hör man deutlich wenn man die betreffende Achse ausgebaut hat, und alles frei drehen kann. Macht aber unterschiedliche (Abroll/Kämm)Geräusche, ja nachdem in welche Richtung man dreht. War am Anfang erschrocken, scheint aber keinerlei Auswirkung zu haben auf Verschleiss. |
Na dann Ich hätte die Diffboxen sonst am Wochenende wieder auseinander genommen.
Das Laufgeräusch (mit Kunststoff-HZ) ist jetzt ungefähr so wie Stock mit dem Stahl-HZ, also doch beachtlich.
Ich habe umgerüstet, weil der kleine Stock-Triebling schon deutliche Verschleißspuren gezeigt hat: Spitz zugeschliffene Zahnflanken, aufgeraute Oberfläche und nach hinten hin ausgedünntes Zahnprofil. Das Tellerrad ist dagegen von einem neuen nach wie vor nicht zu unterscheiden, aber die Teile wirken gegenüber dem neuen Getriebesatz echt niedlich  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 07.10.2009, 21:46 • Titel: |
|
|
Kann mir jemand sagen ob man die Kappen bzw. oberen Enden der Dämpfer einzeln bekommt?
Hab heute gleich bei der ersten Probefahrt eine Kugelöse verhauen :/ Lässt sich noch ran klemmen, aber der Dämpfer fleigt dauernd ab -.-
@JWess:
Ich hab die aus nem anderen Forum von nem User. Kann mal Fragen wo er die her hat. _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.10.2009, 22:11 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Kann mir jemand sagen ob man die Kappen bzw. oberen Enden der Dämpfer einzeln bekommt?
|
gucksDu Explosionszeichnung im Flux Manual:
100961 - Dämpferkappen Set HPI Savage Flux (6,99 €) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|