Autor |
Nachricht |
|
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 07.10.2009, 22:26 • Titel: |
|
|
War ich gerade zu faul zu *zugeb*
Aber Danke  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 08.10.2009, 10:18 • Titel: |
|
|
Mein hinterer Triebling hat nun nach fast einem Jahr auch das Zeitliche gesegnet. Wie auch bei Aaron war auch schon an meinem Zahnrad ein wenig Verschleiß zu sehen. Das war auch sicher der Grund, das es mir 3 Zähne abgerissen hat
Am Tellerrad hingegen sind keine Anzeichen von Verschleiß zu erkennen
Aus Zeitgründen und Faulheit, hab ich einfach einen "normalen" Triebling "old school" eingebaut. Funktioniert auch...
Im Gegensatz zur Diffbox meines Nitros hat die Flux Box kein zusätzliches Spiel bekommen! In diesem Fall kann man sich also die Aluversion sparen  _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
christianb Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 27.01.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 10.10.2009, 19:19 • Titel: |
|
|
Was habt ihr für euren Savage Flux bezahlt?
Vielleicht könnt ihr mir per PN auch gute Shops zu kommen lassen.
Die den Savage für einen guten Preis anbieten.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 11.10.2009, 01:15 • Titel: |
|
|
Also aus England bekommt man ihn für 670 inkl. Versand (Mein letzter Stand)
Da es innerhalb EU ist, kommt kein Zoll/mwst dazu.
Ich hatte Glück und habe einen "Testwagen" für nur 375 privat bekommen  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 11.10.2009, 22:28 • Titel: |
|
|
Ich muss an dieser Stelle eine kleine Warnung für das HPI Bulletproof-Getriebe aussprechen.
Nicht, dass es nicht halten würde aber man darf das Ausdistanzieren trotz dem groben Modul nicht allzu leicht nehmen, denn die extrem geringe Zahnzahl am Triebling (9) erhöht den Eingriffswinkel, wodurch das Ganze dann wieder recht sensibel wird.
Wenn man also à lá HPI ausdistanziert und die beiliegenden 0,2mm Scheiben verwendet, wird man alsbald erste Einlaufspuren am Triebling bemerken.
Ich habe mich daher heute nochmals eingehend mit dem Getriebe befasst. (und dabei gelernt, dass man selbst zum Wechseln des Trieblings bloß die Getriebeboxabdeckung runternehmen muss - Bodenplatte ist nicht nötig) Letztlich hat es 0,1mm Scheiben (die Scheiben von HPI sind 0,2mm dick) gebraucht, um das Getriebe geschmeidig laufen zu lassen.
Im Moment sieht's daher so aus:
Vorne: 0,3mm (Triebling) 0,2mm (Tellerrad) 0,6mm (Diffgehäuse)
Hinten: 0,2mm (Triebling) 0,1mm (Tellerrad) 0,7mm (Diffgehäuse)
Zusätzlich sollte man dort, wo der Mitnehmer an den Triebling angeschlossen wird, auf 0,4mm ausdistanzieren, in meinem Fall also 0,1mm vorne und 0,2mm hinten. (Dabei aber testen, ob der Triebling noch leicht drehen kann)
Wenn das Getriebe schnarrt, und trotz leichtem Spiel holprig läuft, dann gehört der Triebling ausdistanziert. Leider kann man beim Flux den Eingriffspunkt nicht genau sehen, sodass das ein bißchen ein Geduldspiel ist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 13.10.2009, 21:14 • Titel: |
|
|
Was für Mitnehmer kann man eigentlich auf die Achsen packen? Standard ist ja 17mm. Gibt es irgendwo ne ÜBersicht oder Ähnliches welche Größen drauf gehen? Hab bei dem Thema absolut null Durchblick.
Und gibt es zufällig Längere Achsen für ne breitere Spur? _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 14.10.2009, 09:13 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Und gibt es zufällig Längere Achsen für ne breitere Spur? |
Klick Klack
 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 14.10.2009, 09:46 • Titel: |
|
|
Ich bin zu doof um auf der HPI-Seite zu suchen Oo
Danke  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 14.10.2009, 11:51 • Titel: |
|
|
welche mitnehmer...
14mm, 17mm und 23mm
hab schon alle 3 durchprobiert und bin bei 23mm geblieben.
und die breitere spur ist von mir nur zu empfehlen...
mfg _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
mbmods Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 14.10.2009, 21:49 • Titel: |
|
|
Hallo,
nachdem ich die Frage schon an einer falschen stelle gestellt hatte stell ich sie mal hier rein.
Ich wollte mal fragen, ob jemand bereits Erfahrungen mit den Savage XL Rädern am Flux gemacht hat oder auch mit der Spurverbreiterung?
Hoffe ein paar Erfahrunge hier zu hören.
MfG mbmods  _________________ Mein YOU-TUBE Kanal... |
|
Nach oben |
|
 |
|