Autor |
Nachricht |
|
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 20.10.2009, 15:46 • Titel: |
|
|
Highspeed-Idler? Immer diese Fachausdrücke. Ich bin doch Savy-Neuling  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
exup90 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.04.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Cham (Bayern)
|
Verfasst am: 20.10.2009, 18:24 • Titel: |
|
|
Servus,
passt dieser Umbausatz wirklich auch für den Flux??
Chassi Conversation Set # 100413
Wird in der "Bucht" angeboten.
Würde mir schon gefallen
Gruß Daniel _________________ Savage Flux XL
New E-Maxx Brushless
Vorza Flux
HotBodies D8T BL
Mugen MBX 7R Eco |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 20.10.2009, 18:47 • Titel: |
|
|
Ich glaube nicht dass die passen. Die Befestigungen vom Flux sind denke ich ganz anders. _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 20.10.2009, 21:04 • Titel: |
|
|
Ich fahr seit einiger Zeit das "Highspeed-Idler" in Kompination mit 47er Kunststoff-HZ und 15er Antriebsritzel.
Dabei kommt ca die gleich Übersetzung raus wie Stock.
Was mir dabei auffällt: Der Savi hat jetzt nen ganz anderen "Ton". Er hört sich nicht mehr so rau an. Er "fiept" jetzt mehr!
Werd demnächst mal auf 16 Antriebsrad wechsel, dann hab ich noch etwas mehr Speed
Muss nur meine Inbusschraube wieder aus dem Antriebsritzel bekommen. Da ist beim Festziehen der komplette Innensechskant weggebrochen Es war anscheinend die Madenschraube gehärtet!  |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 20.10.2009, 21:35 • Titel: |
|
|
Hallo mal wieder,
ich hab mal ne kurze Zwischenfrage: Der Servosaver, d.h. die Feder soll ja für ein stärkeres Servo zu schwach sein... wo könnte ich denn denn eine besser geeignete Feder herbekommen? Gibt es einen speziellen Artikel/Tuningteil?
...das mit der Inbusschraube wird vielleicht auch noch mein Problem, ich hab meine nämlich, als der Savy noch neu war schlauerweise mit locktite bestrichen - kennt hierfür Jemand ein Rezept?
Gruß Paul |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.10.2009, 18:49 • Titel: |
|
|
Die Stahlplatten-Diffgehäuse habe ich einige Seiten zuvor bereits vorgestellt.
Nun habe ich die Ausgänge auf 8mm abdrehen lassen, sodass man die Diffs endlich zwischen zwei "gescheite Lager" packen kann
Im Savage selbst sind noch die Stock-Diffgehäuse mit den grobverzahnten Kegelrädern und einer Partie 16x10er Lager, die ich noch übrig hatte. Die (originalen) tellerradseitigen 8x16er Lager haben bereits zwei Generationen von diesen überlebt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.10.2009, 18:18 • Titel: |
|
|
Die Saison ist im grossen und ganzen vorbei , viel wird man heuer nicht mehr fahren/bashen können.
Wie ist euer Fazit nach einer Saison fluxen?
Von meiner Seite: war sicher kein Fehlkauf, HPI hat sich mächtig ins Zeug gelegt und ein echtes Elektro bash-Viech zusammengeschraubt. Motor/Regler Kombo hat bei mir sehr gut gehalten, ich kann mich nicht beschweren - nichts abgebrannt/abgefackelt/abgekokelt.
Das eine oder andere Kunststoffteil hat einiges mitgemacht (Skidplates im Bereich der Diffs schon ordentlich runtergeschliffen, ein paar Akkus noch, und es wäre "durch"). Ein vorderer unterer Querlenker hat im Bereich der Querlenkerstifte was abbekommen - aus Loch wurde Langloch nach der "Behandlung" darf das aber sein. Hatte doch die eine oder andere sehr unsanfte Landung. Dabei haben auch die TVP´s ordentlich einstecken müssen, auf der Höhe von Motor und Regler sind sie etwas gestaucht.
Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Das meiste haben wir ja in der To-Do Liste zusammengefasst, und zwischenzeitlich hat auch HPI nachgebessert:
- gefrästes 18/23er Top Gear aus Stahl (hat den eigentlich schon wer? Kann wer berichten?)
- härtere Servosaver Feder
- die neuen Diffgetriebe Zahnräder mit gröberen Modul
- Reifen: tomtom01 hat sich vor einigen Wochen einen neuen aus den Staaten geholt. Er war dann mit dem "jungfräulichen" Flux auf einen kurzen Besuch bei mir. Die Reifen kommen mir etwas härter vor, und auch die Materialstärke vom Gummi dürfte zugenommen haben. So hatte ich den Eindruck als ich ihn in der Hand hatte. Kann das aber nicht 100% bestätigen, war nur mein subjektiver Eindruck.
Für nächstes Jahr werd ich einiges renovieren:
- einige Kunststoffteile werden erneuert (Skids, Batterieboxen, Bumper und untere Querlenker) weil abgenutzt/verbraucht
- TVP´s werden getauscht, entweder auf FLM oder TCS, haben 5 oder 6mm Wandstärke
- Big Bore Dämpfer aus Alu, inkl. Shock Boots, die Kunststoff Dämpfer sind auch erledigt
- neue Reifen/Felgen hab ich schon daheim, die Reifen werd ich zusätzlich tapen, das sollte die Lebensdauer erhöhen _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 24.10.2009, 18:57 • Titel: |
|
|
Hattest du keinen einzigen Bruch? Die Verschleißerscheinungen die du schilderst (Skidplates etc) sind ja ganz normal, das sind grade mal ~30€ nach einer Saison. Ich hab in meinen E-Revo diese Jahr locker 70€ stecken müssen um diverse Brüche zu "heilen"
Naja das lag auch an meinem Fahr-"Stil"  |
|
Nach oben |
|
 |
|