Autor |
Nachricht |
|
Mulder_ Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 13.02.2010, 23:18 • Titel: |
|
|
bestellt danke |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.02.2010, 23:39 • Titel: |
|
|
... und noch ein kleiner Tipp zum Slipper: Wer seine Lenkung kugelgelagert hat, dem bleiben nun 4 Stk 6x2,5x10mm Buchsen über.
So eine kann man auf den Topschaft des Getriebes, zwischen(!) Lager und Mitnehmerpin für die Slipperplatte stecken. Dann noch ein oder zwei 12x6mm Passscheiben (0,5mm dick) und nun kann man den Slipper wieder wie gehabt montieren.
Das HZ läuft nun wesentlich ruhiger, weil die ganze Konstruktion über die Buchse vom Lager gestützt wird. Serienmäßig balanciert die Rutschkupplung nämlich nur am Mitnehmerpin.
Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber falls das Prinzip nicht klar ist, hier eine Illustration eines anderen Modells, welches dasselbe Problem hatte.
 _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 14.02.2010, 01:27 • Titel: |
|
|
Hey super Tip Aaron,
die Lager wollt ich mir eh demnächst einbauen!
Hab noch nen anderen heißen Tip der das Fahrverhalten ziemlich beeinflussen kann!
Mir ist beim Zerlegen beider Diffs aufgefallen dass bei mir an den Diff-Ausgängen (Super HD-Diff-Welle #86248), da wo die Antriebsknochen eingeführt werden keine O-Ringe vorhanden (HPI #75080) waren.
Dementsprechend lose und wackelig war bei mir die Aufhängung der Räder. Hab mir damals nix dabei gedacht, weil ich es nicht besser wusste.
Welche O-Ringe ich meine, sieht man in der Bauanleitung auf Seite 42 oben, da wo das Diff zerlegt wird und nur da, weil die O-Ringe quasi zu den Diffs gehören.
Mittlerweile habe ich die O-Ringe bestellt und eingesetzt. Die Knochen sitzen nun fest (nicht zu fest) zwischen den Diff-Wellen. Die Achsen (HPI #86928), welche vorher ein Spiel von ca. 2 mm hatten, werden nun leicht von den O-Ringen gefedert und in die Achsschenkel gedrückt, sitzen auch schön im Lager. Montiert man nun das Rad an die Achse stellt man fest dass es wesentlich fester sitzt und nicht mehr wild umherwackelt.
Jeder der einen Savage Flux hat, sollte das bitte mal vor dem ersten Ausritt prüfen. Ich habe auch schon diesbezüglich an den HPI-Service geschrieben.
Ich werde diesen Post auch noch mal in meine To-Do-Liste aufnehmen!
Gruß Rob |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.02.2010, 01:35 • Titel: |
|
|
Ich halte das spielfreie Ausdistanzieren der Antriebsknochen für eine nicht so gute Idee > Wenn die Aufhängung flext,
a) verbiegt sich der Knochen oder
b) geht es aufs Diff oder
c) zerbröselt es das 10x16er Difflager
Wenn du spielfreie Radachsen haben möchtest - und das kann durch leichte Lagervorspannung durchaus Sinn machen - musst du (mit den Original-Radträgern) ca. 0,2-0,4mm (schwankend) ausdistanzieren - die 8x14er Passscheiben schützen auch gleich vorzüglich die Lager bis zum Außenring. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 14.02.2010, 01:44 • Titel: |
|
|
Arghh...jetzt bin ich hin und her gerissen. Die Knochen "schlabbern" halt nicht mehr rum, aber liegen direkt auf dem O-Ring, bzw. an der Achse. Also sind noch leicht gefedert (es liegt ja nicht Metall auf Metall). Meinst das reicht nicht zum Flexen? Hast du die bei dir ausgebaut, oder negative Erfahrungen mit den Ringen gemacht? Könnte es also einen Grund haben, das HPI die weggelassen hat... hmmm...
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.02.2010, 01:50 • Titel: |
|
|
Ich sag so: Mir war relativ schnell klar, warum HPI die Ringe weg gelassen hat. Und trotzdem habe ich mir mittlerweile einen Knochen verbogen.
Sieh dir mal den Bashing-in-Hell Film an, anhand der Zeitlupenstudien sieht du gut, wie groß die Deformierung der Aufhängung z.B. beim Landen tatsächlich ist.
Laufen denn deine Knochen unrund, sodass du sie per O-Ring zentrierst? Ein bißchen Axialspiel gehört bei den Antriebsknochen einfach dazu, wobei der Savage dank "sauberer" Achsgeometrie ohnehin mit sehr wenig Spiel auskommt. (es gibt Modelle, da staucht die einfedernde Aufhängung den Knochen um 5-8mm zusammen > entsprechend fallen die Knochen beim Ausfedern gerne raus, wenn man den nötigen Platz zugesteht) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 14.02.2010, 02:07 • Titel: |
|
|
Ahh ok, wusste nicht dass du dir nen Kochen verbogen hast. Also kann man den Tip nur für Speedjunkies empfehlen, die mehr Stabilität wollen. Fürs bashen zählt wohl wirklich nur eins und das ist FLEXEEEN!
Hab ein schönes Bild von nem Video. Da macht einer Backflips im Wohnzimmer. Aber ich glaub der Hat die RPM Arme drin. Kann mir nicht vorstellen dass das die Stock-Arme mitmachen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mulder_ Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 14.02.2010, 02:44 • Titel: |
|
|
danke fuer den tip aaron, ich hab mich schon gewundert wieso das HZ soviel sorgfalt beim aufschrauben braucht, wenn man nicht aufpasst kann es ziemlich "eiern", liegt wohl daran das es nur von dem pin balanciert wird... hoechste zeit also die lenkung mit lagern zu versehen.
das mit den o-ringen hab ich mich auch schon mal gefragt. ich hatte sie sogar schon bestellt, aber eingebaut sind sie noch nicht, werden sie jetzt auch nicht mehr... rettung in letzer sekunde ... ich hatte mir naemlich auch schon einen knochen verbogen (hoert sich irgendwie komisch an ) |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 14.02.2010, 07:52 • Titel: |
|
|
würde mal sagen grade die STockarme machen das mit, die sind weich wie butter...hab die gegen die vom S25 getauscht da der Kunststoff da härter ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.02.2010, 11:45 • Titel: |
|
|
@Robert
die Stock Arme machen das locker mit, hab keinen einzigen wechseln müssen letztes Jahr. Hab nur das Problem mit "Abrasion" - in Fahrtrichtung verbrauchen sich die unteren Querlenker durch Steinschlag während der Fahrt. Genauso die Akkuboxen und die Halter der Akkuboxen. Die jeweils 2 untersten STreben haben schon ordentlich einstecken müssen. Werde demnächst mal alles tauschen, um frisch in die Saison starten zu können. Genauso hat sich die vordere Skidplate schon "verbraucht". _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|