Autor |
Nachricht |
|
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 19.05.2010, 23:47 • Titel: |
|
|
hab heute mal meine diffs nachgeschaut also nurmal von ausen drübergeschaut.
als ich das flankenspiel überprüft habe war sogut wie garkeins da nur ganz minimal meine diffs sind anscheind schon fertig geshimmt oder passen einfach super gut
werde mir demnächst aber erstmal silikon öl holen und mal schauen was ich so reinmache.
hatte da ein 30.000 für vorn und hinten gedacht. geht das auf längere zeit gut oder ist das schon zuviel?
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.05.2010, 01:35 • Titel: |
|
|
zuviel sicher nicht nur wennst vorne und hinten gleiche Viskosität hast ändert sich am eigentlichen Fahrverhalten nicht viel, ausser eine leichte gleichmässige Sperrwirkung!
Ich hab vorne 50.000er und hinten 10.000er drin, damit übersteuert er mehr, aber kontrollierbar!
Einfach ein geniales Kurvenverhalten!
LG
spins |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.05.2010, 18:38 • Titel: |
|
|
Nachdem im Jumbo-Servo Thread eine Diskussion darüber aufkommen wollte: Hier ist also mein Flux mit Terra-Pin Bereifung:
Die Optik sieht mit der "richtigen" Karo reichlich gierig aus, die Proportionen erscheinen mit dem Stock-Radstand (gerade noch) glaubhaft.
Die Terra-Pin Reifen sind doch spürbar schwerer als die Serienbereifung, und ihr größerer Durchmesser erhöht die Endgeschwindigkeit um ca. 10%.
Für den Motor ist das absolut nicht kritisch, wenn er bisher kaum warm wurde. All diejenigen, welche die Elektrik dagegen am Limit betreiben (6s etc.) sollten lieber einen oder zwei Zähne am Ritzel zurückstecken.
Das Ballooning der Reifen ist an 4s eigentlich als recht unkritisch zu beurteilen, weil die Terra-Pins aus dickem Gummi mit einer vergleichsweise "leichten" Profilierung gefertigt sind. Die Stollen der Serienreifen wirken hier wie Schwungmassen, die natürlich mit den Pins und Bars nicht zu vergleichen sind.
Vom Grip her lassen die Terra Pins die Originalbereifung in jeglichem Gelände stehen - fast so, als wäre man davor stets mit halb offenem Slipper gefahren. Was sie dagegen nicht mögen, dass sind harte, glatte Oberflächen (Asphalt, große Steine... )
Angesichts der großen Reifen sollte man auch was für die Aufhängung tun. Savage XL und Savage 5T kommen zwar mit der Stock-Komponenten davon, doch hier geht es immerhin um den Flux!
Ich habe bemerkt, dass die Kunststoff-Lenkhebel bei ungünstigen Crashes zwar brechen können, jedoch im "Normalbetrieb" wegen der robusten Verschraubung der Lagerzapfen und der dickwandigen Kugellagerführung nicht ausschlagen.
Ganz im Gegenteil zu den C-Hubs: Durch die geringe Lagerfläche (zum Querlenker und zum Lenkhebel) schlagen diese Teile im Betrieb - und umso mehr mit schweren Reifen - aus. Ich habe daher - s. 1. Bild - auf C-Hubs aus Aluminium von GPM (alternativ: Atomic-RC, teuer: HPI) umgerüstet. 1 Paar kostet ca. 20€, und die Teile schlagen nicht so schnell aus, wie der Kunststoff. (Bei mir einstweilen noch gar nicht)
Querlenkerhalter sind natürlich aus Edelstahl, Alu-Querlenker würde ich trotzdem nicht empfehlen. Die Stock-Schwingen halten sich gut, auch wenn bei mir die rechte hintere am äußersten Lagerpunkt eingerissen ist. (Landung auf dem Hintern nach einem mißglückten Backflip aus ein paar Metern Höhe... bitte nicht fragen )
Insgesamt also eine klare Empfehlung für die Terra-Pin Reifen. Die 60€ (2 Paar mit Einlagen, verklebt auf Felgen) sind sie absolut wert! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.05.2010, 18:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.05.2010, 18:47 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Die Stock-Schwingen halten sich gut, auch wenn bei mir die rechte hintere am äußersten Lagerpunkt eingerissen ist. (Landung auf dem Hintern nach einem mißglückten Backflip aus ein paar Metern Höhe... bitte nicht fragen )
|
Dieses Problem ist mir mehr als bekannt!
Da ich schon über ein Monat auf die RPM Querlenker warte hab ich immer 4 St. Ersatz-Querlenker (Original) mit wenn ich mit dem Flux unterwegs bin
@terrapin:
wie schwer ist denn ein Reifen mit Felge? Hast Du sie gewogen?
hab mir zwar 40er Size Reifen und Felgen mit 23mm Mitnehmer bestellt, aber vielleicht nehm ich trotzdem die ursprünglich schon gewollten Terra Pins dazu, würde nämlich den kompletten Satz um 50,- bekommen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.05.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
na der Unterschied ist ja vernachlässigbar!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 23.05.2010, 01:04 • Titel: |
|
|
Man darf aber auch nicht vergessen dass die Terras nen größeren Durchmesser haben, wodurch man mehr Kraft braucht um die Masse zu bewegen. Ich denke mal daher der falsche Eindruck bon mehr Gewicht.
Mein XXL-Savy bekommt bald 40er Masher  |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 23.05.2010, 11:10 • Titel: |
|
|
@ Daniel:
Zitat: |
Eine Frage hab ich da noch: Spricht was dagegen alle Einzelteile vom Savy innen Geschirrspüler zu packen? Wenn ich schon dabei bin wollte ich den mal grundreinigen |
Würde ich lassen. Falls Du MIT Geschirrspültablette spülst kann es sein, daß Du sowhl die Kunststoff- als auch die Metallteile ruinierst. Einige Kunststoffe sind nach dem Spülen im Geschirrspüler so spröde, daß Du sie mit der blossen Hand zerbröseln kannst. Wenn Du Aluteile in den Geschirrspüler packstkann es hinterher sein, daß die nur noch halb so gross wie vorher sind (wegkorrodiert). Ohne Tablette hab ichs noch net ausprobiert. Was evtl. geht, die Kunststoffteile in einen Stoffbeutel, gut verschliessen, und dann bei 30-40 Grad in die Waschmaschine, funzt gut . _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Savvage Hop-Up Held

Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 117 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 23.05.2010, 11:21 • Titel: |
|
|
Also ich muss jetzt auch noch mal meine Erfahrungen zu 6s hier berichten, weil ich finde das hier einiges falsch aufgefasst werden kann.
Wenn man mit 6s geübt hat und nicht immer mit vollgas anfährt kann ich mir kaum vorstellen das die Belastung auf den Anrieb so hoch ist wie einige behaupten. Man kann durchaus auch auf kleinem Gelände mit 6s fahren. Wenn man das Gas kontrollieren kann. Ist meine persönliche Meinung
Mfg _________________ -Savage Flux ehemals X SS |
|
Nach oben |
|
 |
|