Autor |
Nachricht |
|
gt2 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Langenfed (nähe Köln,D-Dorf)
|
Verfasst am: 19.03.2009, 21:56 • Titel: |
|
|
Hallo
Ich hatte bei der ersten Ausfahrt mit meinem Flux an 4s1p Kokam 5000 auch direkt eine Reifeneinlage gekillt.
Daraufhin hoppelte der Flux nur noch und war unfahrbar. Den Reifen habe ich reklamiert, denn schliesslich sollte sowas halten. Bin lediglich einige Geraden auf Asphalt gefahren ohne faxen oder dergleichen.
Ich denke die Einlagen sind nicht besonders gut verklebt.Also aufpassen Leute.
Bin den Flux nun nochmal mit 6s1p (Rockamp 4400 30 C)Lipo gefahren auf Dirt Bonz Reifen. Meine Herren,was da geht ist unglaublich brutal.ich habe es sogar geschafft einen Backflip bei langsamer fahrt zu machen,zwar eher versehentlich bzw schon drauf angelegt zu wheelen,aber immerhin...
Die Lipos haben jetzt noch mal an Druck nachgelegt(2te Ladung)
Ich finde das Dingen ist ehrlich gesagt mit dieser Power nicht wirklich fahrbar,schon garnicht im Gelände,wenn wir mal ehrlich sind.
Auf dem Asphalt mit Strassenreifen und viel Platz/Auslauf ,wo man den Flux langsam auf Top Speed hochziehen kann,mag das wunderbar sein,aber ich persönlich komme mit 4-5s lipo im Gelände bzw generell besser klar(vernunft).Nicht das ich den Wagen nicht unter Kontrolle hätte,aber wenn man bei 70kmh etwas abrupt Vollgas gibt ,dann wheelt der Bursche zum Teil so abartig...
Das geht ja sogar mit 5s und 4s bei weniger Speed.Da reicht mir ab und zu mal eine Akkuladungen mit 6s zum Fun haben.Dauerhaft extrem hart und Material raubend.Was aber unterm Strich recht geil is
Ich habe mal einen noch hier liegenden,recht guten Satz Intellect 4200 SHV (12 Zellen gepusht)gefahren,damit ging er auch recht ordentlich,nicht viel schlechter als mit den 4 Kokis
MfG
rene |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 20.03.2009, 19:37 • Titel: |
|
|
Nun, als ich hatte gestern meine erste richtige Ausfahrt mit zwei 3s-Kokam-4000er (provisorisch mit Kabelbindern befestigt, da sie nicht ganz in die Schächte passen) - Hammer. Ich hatte noch nie ein derart schnelles Auto und auch nicht woanders fahren sehen. Aus jeder Geschwindigkeit sind Wheelies drin. Die Saltos sind total einfach zumachen und klappen wunderbar, hehe Unheimlich aufpassen musste ich mit beim Gasgeben. Ich habe die Funke auf 100% Exp. eingestellt, aber sobald man nur ein bisschen zu viel Gas, gibt landet man auf dem Rücken oder macht Kunststücke! Heikel! Das Material habe ich wirklich net geschont, aber alles hat gehalten - meine Reifen sind auch noch ganz
Ich bin bis jetzt einfach nur total begeistert von dem Teil - die Nitros können sich frischmachen!
 |
|
Nach oben |
|
 |
cupra Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 16.03.2009 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 20.03.2009, 19:47 • Titel: |
|
|
So, meine Lipos sind heute gekommen. Es ist echt nicht lustig an einen 3s 30c Lipo Deans Ultra Stecker zu löten Die Kabel sind so extrem dick. Egal, hat geklappt und hab meine ersten 15 min mit 22,2v im Flux hinter mir.
Das erste was ich gemacht habe war der allgemein bekannte und beliebte Standing Backflip. Also Gas durchgezogen und zugeschaut. War aber kein Standing Backflip, sondern ein Standing Doublebackflip! Danach hatte ich so einen Respekt vor der Karre, dass ich es nicht mehr probiert habe
Ich bin nur bei mir vor der Haustür gefahren, hab also keinen richtigen Highspeedtest gemacht. Der folgt die Tage, mit GPS Messung. Wobei ich vermute das die obligatorischen 100 km/h nur mit dem 25 Zahn Ritzel möglich sind. Aber der Speed war jetzt schon brachial. Das Ding reißt den Asphalt auf. Hab nach 15 min aus gemacht, weil es dunkel wurde und es einfach zu eng war. Morgen gehe ich mal auf meine Bash Wiese und teste das Ganze mal im Offroad Bereich.
Übrigens hatte ich bei keinem Modell so einen Verschleiß an der Wheelie Bar! Die ist bei mir schon fast weg, nach etwas über 3 Wochen!
Gruß
Lars _________________ http://www.nitrodrink.net
oder
http://www.youtube.com/nitrodrink |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 20.03.2009, 20:23 • Titel: |
|
|
@cupra - wie schauts Temperaturmässig aus, wie haben sich Motor/Regler aufgeheizt mit 3S?
Übrigens - saugeiles Video mit Baja 5BSS und dem DF03ra auf dem zugefrorenem Teich/See
Und: GPS Messung an 3S, Ergebnisse posten - gaaaanz wichtig
Das Rad von meiner Wheey Bar ist auch schon ganz ordentlich angeknabbert aber im Set is ja eine zweite dabei  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
gt2 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Langenfed (nähe Köln,D-Dorf)
|
Verfasst am: 20.03.2009, 21:08 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Habe heute nochmals gemessen an 2x3s bzw 6s,5s und 4s.
Bin allerdings mit den kleinen Felgen/Reifen (Tremor Felgen mit Phaltline Reifen 140x70mm)gefahren,was ja für einiges weniger an Geschwindigkeit verantwortlich ist.
Die Lipos waren nicht warm,sondern so ~25 Grad
Mit 5s lief er auf dem Parkplatz mit GPS 76,9kmh
Mit 6s lief er 88kmh**
**Wobei ich dazu sagen muss ,ich war sehr behutsam,bin nicht bis zum letzten Meter vom Parkplatz auf dem Gas geblieben,weil war mir zu wenig Auslaufzone;)
Mit 4s und den originalen Reifen/Felgen lief er 68,6kmh
Zum Vergleich:
Mit den 140x70mm lief er damit 58,9 kmh. Da sind ~ 10 kmh Differenz zu den größeren Reifen.
Übersetzung war Default 20er Ritzel 44er HZ.Denke mit 25 er Ritztel und 6s dürften wesentlich über 100kmh gehen bei den 140x70er Pellen
Aber fürs Gelände reichen mir doch die 60-70kmh allemale
gruss
Rene 
Zuletzt bearbeitet von gt2 am 20.03.2009, 21:49, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.03.2009, 21:19 • Titel: |
|
|
Meine erste Ladung Akkus ist gekommen
4x 4900er Trakpower (mein erstes Pack bringt schon seit mehr als 2 Jahren konstant gute Leistung - ich habe mit keinem anderen Lipo bessere Langzeiterfahrungen gemacht!)
Ich hoffe, ich komme am WE zum verkabeln, dann werde ich Adapterkabel von 4mm Goldkontakt (die Lipos haben 4mm Terminals) auf Deans löten, um die für die Direktverkabelung zu kurzen Regleranschlüsse zu überbrücken. (Wollte anfangs direkt am Regler längere Kabel anlöten, doch in Erinnerung an meine letzte Aktion dieser Art, lege ich mich mit meiner Lötausrüstung lieber nicht mehr mit einer dicken, RoHS-konformen Löststelle an! ) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
cupra Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 16.03.2009 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 20.03.2009, 22:10 • Titel: |
|
|
@ Zelter Frost: Temperatur habe ich nicht gemessen aber er wurde doch deutlich wärmer als mit 4s. War zwar nicht wirklich heiss aber spürbar wärmer.
Danke für das Lob wegen der Videos. Die machen mein Bruder und ich zusammen. Und der "Teich" ist 74 qkm groß
@ gt2: die 68 km/h hab ich auch gemessen mit 4s und normal Bereifung. So um die 85-90 km/h mit 6s hätte ich jetzt auch geschätzt.
Das Ding macht so einen Spaß, ich kanns kaum erwarten morgen wieder den Asphalt brennen zu lassen  _________________ http://www.nitrodrink.net
oder
http://www.youtube.com/nitrodrink |
|
Nach oben |
|
 |
gt2 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Langenfed (nähe Köln,D-Dorf)
|
Verfasst am: 20.03.2009, 22:36 • Titel: |
|
|
Zum Thema Temperatur bezüglich Motor/Regler
Ich konnte keine nennenswerte Erwärmung von Motor/Gehäuse/Welle(Rotor) ,sowie Regler feststellen.An 4s ist alles eiskalt,an 5-6s maximal lauhwarm. Bis jetzt habe ich es nicht geschafft den Lüfter des Reglers zum laufen zu bekommen.
Ich hab den Motor allerdings von vorne rein direkt mit einem kleinen Lüfter versehen,der auch noch perfekt zwischen Regler und TVP passt.
Stelle ich morgen oder später noch ein Foto von rein
EDIT:
Der Lüfter hat unterhalb wo er auf dem TVP sitzt eine Phase bzw Stufe in Winkelform(Zufall),damit sitzt der absolut perfekt auf.
MfG
Rene
P.S Sucht jemand eine brushless Combo ?
Lehner 1950/7 und Bk Warrior 20150 Car ,Motorritzel Modul 1 - bei RC-Marktplatz.at |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 21.03.2009, 17:24 • Titel: |
|
|
Meine Komponenten wurden auch nur lauwarm. Die Fahrzeit an 2x 3s 4000 betrug ca. 15-20 Min. - das hatte mich sehr überrascht. Sagt mal ist das normal, das der Lüfter nie läuft oder schaltet der sich erst ein, wenn's wirklich haarig wird?
Im Übrigen habe ich die Deans dran gelassen, an die Akkus TRX rangelötet und mir zwei Deans-TRX-Adapter gelötet - funzt super! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 21.03.2009, 17:26 • Titel: |
|
|
der sollte sich nur einschalten, wenns dem Regler warm wird. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|