Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.03.2009, 21:25 • Titel: |
|
|
@Zelter Frost: Soll ich einen Extra Testbericht schreiben, oder willst du selbst so einen DirectWire Prototypen testen?
@Submariner: Der Länge nach passen sie gut, weil sie mit den mitgelieferten Schaumstoffblöcken (einer hochkant, einer der Länge nach) unter sachtem Druck in den Käfigen sitzen. Für die Kabelführung brauchst aber einen Dremel, weil die Öffnung hinten selbst für die Deans Buchsen zu klein ist - von den Goldkontakten ganz zu schweigen.
Wenn du die Akkus in den Boxen laden möchtest, musst du am hintersten "Kühlschlitz" ebenfalls ein wenig dremeln, damit der Balancerport zugänglich wird. Bei den Goldkontakten benötigst du welche für 90° Verlötung - oder du schleifst die ebenfalls aus, da der Akku, so die Kabel "stumpf" aufgelötet werden, knapp zu breit ist.
Alles in allem hat sich HPI also redlich Mühe gegeben, den Savage für das gebräuchlichste Lipo-Format aus der Schachtel heraus untauglich zu machen
Die Nachbesserungsarbeiten gehen aber recht schnell, wie gesagt, morgen stell ich Bilder dazu ein.
Was bei mir einigermaßen Zeit beansprucht hat, war das Ablängen der Kabel, die - wenn man es ganz sauber machen will - links und rechts jeweils unterschiedlich lang sind. Die Maße dafür kann ich aber gerne durchgeben, dann ist der Savage im Nu Hardcase-Barren-Lipo-tauglich. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.03.2009, 00:26 • Titel: |
|
|
hätte ne Frage bezüglich dieser BigBore Dämpfer, hab gesehn das die grad mal 35€ kosten im 4rer Pack, würde sich das wohl lohnen wenn ich meine 8 Aludämpfer gegen die austausche ?
Gewichtsmäßig vorallem und evtl verbesserts das fahrverhalten..
EDIT: könnte jemand einen Dämpfer abwiegen und das Gewicht posten, dann könnt ich vergleichen ob sich das vom Gewicht her lohnen würde! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
Verfasst am: 22.03.2009, 01:02 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe nun schon mehrmals von 20 Minuten Fahrzeit gelesen....ich fahr das gleiche Set in nem Mugen mbx5t...übersetzt auf 59km/h gefahren wird an 4s....aber ich schaff nur 14Minuten....bei 5 Ah akkus....
Woran liegt das denn?? Kann doch i.wie net sein, dass mein Auto 6 Minuten kürzer fährt, obwohl es kürzer untersetzt ist, leichter ist....
Wie schafft ihr das ?? |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.03.2009, 01:19 • Titel: |
|
|
das kommt weil alle ihre Akkus total Leer fahren, du wahrscheinlich nicht ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
Verfasst am: 22.03.2009, 01:30 • Titel: |
|
|
hmm...dennoch....ich verfahre meine Akkus auf bis 700mah rest....also habe ich einen Verbrauch von 4300mah....
pro Minute wären das dann
4300/14=307,.....
wenn man das auf 20 Minuten hochrechnet, bräuchte ich also ne Kapazität von 6142,.... mah.....und so nen großen Akku fährt hier keiner....und stromsparend fahren se hier auch (laut Videos) auch nicht gerade
Und vorallem, mein Car ist kürzer übersetzt und vorallem über 1kg leichter  |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 22.03.2009, 01:41 • Titel: |
|
|
Hi,
CKMAXX schreibt con 12 Minuten bei 5s2p FePO4. Da kann er also max. um die 4400 mAh verfahren haben in den 12 Minuten.
Das würde dann einen Verbrauch von 366 mAh machen. Da das Auto ein gutes Fünftel schwerer ist, passt das ja mit den um ein Fünftel höheren Stromverbrauch eigentlich schon. Gut, normal sollte er ja exponentiell mehr Strom brauchen bei mehr Gewicht, aber so ist das halt mit diesem Hightech.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
Verfasst am: 22.03.2009, 01:44 • Titel: |
|
|
aber manche schreiben hier ja auch von 20 Minuten.....können diese Personen keine Uhr bedienen (was ich net glaube ;D ) oder habt ihr nur geschätzt??
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.03.2009, 01:49 • Titel: |
|
|
Wenn man etwa othellos Eagletree Auswertungen ansieht, merkt man, dass die Fahrweise und der Untergrund wohl die prominenteste Rolle beim Stromverbrauch spielen.
So gesehen würde ich auch ~250mAh/min für realistisch halten - CKMAXX ist mit seinen 366mAh/min z.B. in der Wiese gefahren, wo der um ein Drittel höhere Stromverbrauch (im Vergleich z.B. zu einem harten Aspahlt oder Lehmboden-Untergrund) ebenso plausibel erscheint. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 22.03.2009, 02:10 • Titel: |
|
|
Naja, also wenn man sich da so Videos ankuckt... Die fahren ja fast alle wie die Wahnsinnigen. Machen die das nur im Video und sonst oder geben die Fahrzeiten an, wie sie sie zwar gerne hätten, aber halt nicht haben!?
Klar, Grip ist immer ein entscheidender Faktor. Auch die Fahrweise, aber es kann ja nicht sein, dass der Stromverbrauch im 6s Betrieb und Heizen wie blöd niedriger ist, als an 4s mit selber Untersetzung, jetzt mal völlig unabhängig vom Untergrund, solange der nicht gerade total Griplos ist. Der Savy macht an 4s ja schon um die 65 Kmh. An 6s steigt der Stromverbrauch ja ohne Anpssung der Untersetzung in utopische Höhen und die wollen Leute mit 3500mAh Akkus immer noch locker 20 Minuten fahren, laut ihrer Aussagen.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
|