Autor |
Nachricht |
|
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 23.03.2009, 17:57 • Titel: |
|
|
Wahnsinn dass sowas mit nem RTR set geht! Ich glaube ich muss wieder sparen anfangen  |
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 23.03.2009, 18:10 • Titel: |
|
|
Ja so werde ich es machen, für den Anfang 2 gute hochwertige 2s mit 5000 und dann sehen wir mal weiter.
Was meint Ihr , wie sollte die Anschlusskabel am besten aus dem Lio rauskommen um ihn am besten im Flux Akkuscchacht ohne grosses gedremel unter zubringen ? _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15340
|
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 23.03.2009, 18:35 • Titel: |
|
|
Also wären die SLS oder Kokams optimal.
Schade nur das SLS die 7,4 V 5000er nicht vorrätig hat. _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 23.03.2009, 22:34 • Titel: |
|
|
Hier sind mal Fotos von meinem Getriebe nach 15 Akkuladungen 6S/4S.
Leider hat der Autofokus meines Handy das Zweiteilige Zahnrad auf der oberen Welle nicht gut erwischt Der Abrieb ist aber leider schon recht enorm
Auch das Ritzel schaut nicht mehr so gut aus. Anscheinend muss da HPI noch etwas nachbessern. Die anderen Zahnräder im Getriebe haben keinen sichtbaren Verschleiß. Das obere Zahnrad ist ja vom NitroSavy übernommen worden, daher hab ich auch zum Glück noch Ersatz Zuhause. Fraglich ob die gefräste HPI-Version von dem Zahnrad stabiler ist. Werde das mal bei meiner nächsten Überseebestellung mit ordern.
Beim Ritzel hab ich noch keiner Ahnung was ich machen soll. Da wird es aber sicher auch haltbarere Alternativen geben.
EDIT: Hat jemand ne Ahnung ob H86136 stabiler ist? Und welches Robinson Racing Ritzel passt zum Fluxi, die halten sicher auch mehr aus. _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4062 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 23.03.2009, 23:30 • Titel: |
|
|
Dann bleibt nur - Getriebe fetten? HZ und Ritzel sind ja schneller getauscht als das Zentralgetriebe. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15340
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4062 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 23.03.2009, 23:58 • Titel: |
|
|
Sumpfschmierung? Wie hast das genau realisiert? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15340
|
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 24.03.2009, 07:32 • Titel: |
|
|
Wird sicher nicht lange dauern bis es Teile von anderen Herstellerfirmen geben wird, die vielleicht haltbarer sind.
Die ganze Stahlgeschichte im Antriebsstrang hab ich eh nicht ganz nachvollziehen können.
Bei meinen jetzigen Antrieben hat die Kunststoff/Metall-Kombi immer bestens funktioniert. Ritzel und Idlergear aus Metall und der Rest aus Kunststoff. Wenn sich dann mal was abnützt, ist es Der Kunststoff und die Metallteile müssen nicht getauscht werden.
Ich schätze auch mal, daß der Verschleiß im 4s-Betrieb nicht so groß sein wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|