Autor |
Nachricht |
|
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.04.2009, 13:50 • Titel: |
|
|
Eine verbesserte Beschleunigung merkt man nur geringfügig, da das Teil so oder so zu brutal ist. Die Endgeschwindigkeit nimmt aber schon stark ab. Dafür kann man so wunderbar (kontrolliert) auf der Strecke fahren und das auch noch mit 3S. Die Motorerwärmung ist nicht mehr messbar! Motor- und Außentemperatur sind nahezu identisch.
Mir ist es auch so vorgekommen als ob sich auch die Fahrzeit ein wenig erhöht hat.
Backflips aus dem Stand funken aber so nicht mehr.
@Zelter: Diffs hab ich leider auch keine mehr übrig. Bräuchte selber noch eines für einen Kumpel (eins hat er schon) Die gehen z. Z. für utopische Preise raus Hatte mein Erstes für 24$ geschossen
@Vinlancer: Hab das Zahnrad wie vorher schon erwähnt aus der Amibucht. Einfach ein wenig rauf scrollen
Den Getriebeschleim hab ich von nem Kumpel. Keine Ahnung wie das Zeugs genau heißt. Auf jeden Fall erfüllt es seinen Zweck. _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.04.2009, 14:14 • Titel: |
|
|
OK, klingt gut, backflippen aus dem Stand interessiert mich eh nicht wirklich, macht vielleicht 1-2mal Spaß, dann ists aber auch schon gut ..... gerade bei so einer Aktion kannst die Diffs wunderbar shreddern
Diffs:
Macht nix, bin grad an 2 Diffs dran (bitte nicht unnötig den Preis pushen ), laufen in den nächsten 3 Tagen ab, nach den 3 Tagen kannst wieder voll mitbieten wär halt Kollegial . Das gefräste 18/23er - hatte ich auch ersteigert, der Verkäufer hat mir die PayPal Zahlung rückerstattet, weil er keine mehr auf Lager hat wieso stellt er dann die Auktion rein wenn er eigentlich keins hat
@crack
werd auch 35 oder 40er mal einfüllen, für meinen Geschmack schon etwas weich, vorallem das Heck. Durchschlagen - so hart kannst ihn glaub ich nicht einstellen, daß er nicht durchschlägt. Ansonsten hast geplatzte Dämpfergehäuse oder verbogene Kolbenstangen  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.04.2009, 14:26 • Titel: |
|
|
So, jetzt mal ein paar Bilder aus meiner Getriebebox:
Der Topschaft sieht noch fast perfekt aus. (Lasst euch nicht von der weißen Klüberpaste täuschen, wirkt auf.)
Doch da fehlt eine Kleinigkeit, die mich zuerst noch beunruhigt hat, weil das HZ auf einmal 3mm axiales Spiel hatte:
Der E-Clip da unten gehört eigentlich woanders hin
Beim Aufclipsen hat er sich schon sehr locker angefühlt - entweder hat HPI die Nut falsch gefräst oder der Clip ist zu groß, denn verbogen sah er nicht aus.
Wer also gerade seine Getriebebox offen hat, sollte auch gleich die E-Clips kontrollieren und ggf. mit Schraubenlack zusätzlich sichern! (Die "Verschleißspuren" an den Zahnrädern sind auch hier Klüberpaste-Reste, das Zeug pickt so schlimm, dass man die Teile kaum reinigen kann) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.04.2009, 14:41 • Titel: |
|
|
machst einen Blick auch zum Diff, Tellerrad/kleiner Triebling vom Mittelantrieb?
Definiere bitte "fast perfekt", hat die Sumpfschmierung deine erhoffte Wirkung nicht zu 100% erreicht?
EDIT - wie dicht ist die Getriebebox, ist etwas von der Pampe vielleicht ganz unten herausgesickert? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.04.2009, 14:52 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Definiere bitte "fast perfekt", hat die Sumpfschmierung deine erhoffte Wirkung nicht zu 100% erreicht? |
Doch, aber angesichts rctoms Bilder habe ich auch bei mir Schlimmeres befürchtet.
"Fast perfekt" heißt, dass die Teile nicht mehr als "OVP" durchgehen würden, weil sie Einlaufspuren = polierte Oberflächen zeigen. Wie halt bei allen Gussteilen, die schon mal in Verwendung waren.
Ums Getriebe mach ich mir (genauso wie um die Diffs - Bilder kommen noch) absolut keine Sorgen. Der Savage scheint erst bei 6s ans Limit des Materials zu geraten - und hat auch dort nur mit erhöhtem Verschleiß und nicht abruptem Materialversagen zu kämpfen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.04.2009, 15:00 • Titel: |
|
|
d.h. mit einer anständigen Schmierung mit hochwertigem Fett (Klüberpaste, Molykote Getriebefett etc....) haltet das Aluguss 18/23er Zahnrad länger als 30 - 40 Akkuladungen?
Und wegen der Dichtheit vom Gehäuse? Ist bei Dir was rausgesifft unten, bzw. anderswo am Gehäuse? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.04.2009, 15:09 • Titel: |
|
|
Also meine Getriebebox ist dicht. Molykote sollte man vielleicht nicht verwenden, da es doch sehr dünn flüssig wird wenn man es erwärmt.
@Zelter: Werde mal für 3 Tage aussetzen  _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
Zuletzt bearbeitet von rctom am 16.04.2009, 15:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.04.2009, 15:13 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Das ist kein Aluguss, das ist Stahl!
> Ja, mit einer Sumpfschmierung hält das Ganze super. Die Getriebebox ist auch schön dicht, weil die Teile ineinandergreifen und sehr gut gefertigt sind. (Wobei die Klüberpaste eher cremig ist, mit Öl habe ich es noch nicht probiert) |
Das hier
ist aber Aluguss _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.04.2009, 15:37 • Titel: |
|
|
Für mich ist das auch Aluguss.
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ja, mit einer Sumpfschmierung hält das Ganze super. Die Getriebebox ist auch schön dicht, weil die Teile ineinandergreifen und sehr gut gefertigt sind. (Wobei die Klüberpaste eher cremig ist, mit Öl habe ich es noch nicht probiert) |
Würd da auch kein Öl reinkippen, das sickert sicher durch. Ich hab hier so ein schwarzes, zähes Molykote Fett für offene Getriebe, stinkt wie der Tod und lässt sich nur schwer von den Griffeln abwaschen (Waschsand hilft da)
@rctom
thnx Man (eins läuft in 2 Tagen ab, das andere in 4) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|