Autor |
Nachricht |
|
Chefchen Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 13.09.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Rötha/Leipzig
|
Verfasst am: 08.05.2009, 14:11 • Titel: |
|
|
Das mit dem eigenständigen Ausschalten beim Fahren kenn ich nur von meinem Firestorm Flux. Der hat das schon n paarma gebracht im Skatepark. Dann allerdings nur nach "etwas" unsanften Landungen aus vier oder fünf Metern höhe oder so. _________________ Meine Schmuckstücke:
Carson Comanche mit Bidi-Reso, BobbyCar-Karosse und diversen anderen Verschlimmbesserungen <- das Teufelauto
HPI Baja 5b SS <- die Geldvernichtungsmaschine
HPI E-Firestorm Flux |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 09.05.2009, 18:24 • Titel: |
|
|
und es geschah in Hinterbrühl ...
ein geplatzter Gummi ist immer etwas... unangenehmes  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 09.05.2009, 20:32 • Titel: |
|
|
...war schon mindblowing (und offensichtlich auch Tire-blowing) die Leistung des Flux an 4S! |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 09.05.2009, 20:36 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich werd noch irre. Ich wollte heute mal die Bremskraft an Flux mit Castle Link einstellen. Hab ich schon einmal gemacht da gab es keine Probleme. Heute hab ich den Castle Link drangesteckt und dachte das ich letzte mal einen Pieps vom Regler gehört hatte. Diesmal nicht. An der Castle Link Software gehen beide grünen Lampen an. Der Castle Link ist grün mit roter bilkender LED. Am Regler leuchtet die gelbe Lampe. Wenn ich Reading drücke, dann liest er was ein. Wenn ich dann Update drücke blinkt der Castle Link und die Lampe am Regler. Dasnn eine Fehlermeldung: Error Communicating with the Device. Did not receive a response from the device. Try unplugging and reconnect. Leider bringt das aber nicht. Das Auto fuhr ohne Probleme bis ich es ausgeschlatet habe. Ich hab jetzt echt Angst einen Akku dranzustecken. Hat jemand mal eine Idee?
Danke
Sven
/Edit:
Entwarnung. Nach mehrfacher Neuinstallation der Software und Austausch aller Kabel gab es erst keine Besserung. Als ich dann gar nicht mehr dran geglaubt habe und bestimmt 50mal den Castle Link angesteckt habe, ging es auf einmal. Seit dem ohne Probleme. Keine Ahnung was das war. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 11.05.2009, 14:21 • Titel: |
|
|
@rctom
hab gestern angefangen die CEN Diffs einzubauen (hatte keine 8mm Shim Scheiben daheim, kann erst heute fertigmachen).
Im Flux Bulkhead hat das Cen Diff gut 1,21mm Spiel nach links/rechts. Hast Du das beseitigt/geshimt, oder "passt das schon so"?
Übrigens: das HPI Tellerrad hatte bei mir ebenfalls NULL Verschleiss, nur am kleinen Kegelrad sieht man leichte Laufspuren. Erstaunlicherweise sehen die Outdrives auch noch sehr gut aus, nur das HPI Diff ist nicht besonders dicht. Die HPI Outdrives im CEN Diff haben auch weniger Spiel, laufen aber seidenweich. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 11.05.2009, 14:27 • Titel: |
|
|
Hab 1,1mm am Triebling geshimmt und beim Tellerrad waren es glaube ich in Summe 0,4 oder 0,5mm. Deine 1,21mm kommen mir etwas viel vor. Kann es sein, dass du beim Diff Zusammenbau eine Dichtung oder das Metallplättchen zwischen Gehäuse und Tellerrad vergessen hast? _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 11.05.2009, 15:41 • Titel: |
|
|
die 2 Dichtungen vom CEN Diff habe ich nicht vergessen, sind eingebaut.
Hab jetzt mit 0,6mm das Spiel beseitigen können, je eine 0,3er pro Seite (zw. Kugellager und Diffgehäuse), damit ist das Diff auch schön zentriert im Bulkhead. Weiß nicht mehr wie ich auf die 1,21mm gekommen bin, war irgendwann um halb 12 gestern Abend .....
Zwischen kleinem Kegelrad und und Kugellager hab ich so ~2mm eingelegt, den Outdrive vom Mittelantrieb hab ich auch gleich vom CEN übernommen. Dogbone passt perfekt rein, schaut auch stabiler aus. Die HPI Outdrives hatten schon Einlaufspuren.
Den hohlen CEN Triebling hab ich zugelötet, sicher ist sicher  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 11.05.2009, 15:46 • Titel: |
|
|
Hab heute meine Zippies bekommen. Bin schon gespannt
 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Savvage Hop-Up Held

Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 117 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 11.05.2009, 17:06 • Titel: |
|
|
Welche Akkus sollte ich besser nehmen? Ich hab folgende zur Auswahl:
-SLS ZX Lipo Car-Akku 5000mAh 33c
oder
-LRP Lipo Carakku Hard Case 2 Zellen 7,4V 5300mAh 28C
Ich bin recht ratlos weil der eine mehr C hat und der andere mehr Kapazität.
Passen die Stecker an den Flux oder muss man Löten ich wollte eig. nicht Löten!
Welcher ist denn nun besser?
Mfg _________________ -Savage Flux ehemals X SS |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|