Autor |
Nachricht |
|
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 02.06.2009, 19:29 • Titel: |
|
|
Auf der Strecke reichen die 3S2P voll und ganz. Geschwindigkeitsrekorde kann man da natürlich nicht erwarten aber so 45kmh wird er schon gehen. Ist mit meinem e-Zilla@Novak HV 6.5 an 4S vergleichbar.
Beim Parallel schalten geht es aber eh eher um die Fahrzeit. Die ist da natürlich unschlagbar, sind ja eben mal 10.000mAh
Für die Akkus ist es auch viel schonender, müssen ja fast nur halb so viel Strom liefern
Hab jetzt auch mal andere Reifen aufgezogen. Die GT2 (Stock) sind zwar geniale Reifen zum Bashen, aber leider für Onroad zu "wabbelig".
Hab jetzt mal meine alten Zombies auf Dish mit 1/2 Offset drauf gemacht und nun konnte ich das erste mal den Gasabzug an 6S voll durchziehen
Die Gummis sind ein wenig schwerer und baloonen nicht ganz so stark wie die GT2. Dadurch ist aber auch die Endgeschwindigkeit nicht mehr ganz so hoch wie mit den GT2´s. Ist aber bei einem Monster eh nicht so wichtig. Die Einlagen sind auch ein wenig härter als bei den Stock und dadurch kann man jetzt auch besser in die Kurve ziehen.
Backflips und jede Menge Airtime hat man mit den Dingern ebenfalls noch. Denke die Pellen werden für´s erste mal drauf bleiben...
Das Kunststoff HZ war bei mir gar kein Problem. Ich verwende ein altes vom Nitro SS. Ein 47er mit nur einer Slipperscheibe.
Schaut dann so aus ->
 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 02.06.2009, 21:45 • Titel: |
|
|
welches ritztel nimmt ihr bei 6s im flux??
steig da mit der rechung nicht durch |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 03.06.2009, 06:47 • Titel: Fluxi Fred |
|
|
Ich verwende ein 20er. Also 47/20. Das sollte dann auch noch mit den CEN´s funktionieren, da man da ja ca. 2 Zähne dazu rechnen kann. _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Hawaii09 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.03.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 03.06.2009, 15:20 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für den Hinweis
Den möglichen Fehler habe ich gefunden. Ich habe das HZ 77092 das ist ein bisschen schmaler. Wenn ich zwischen die 6 Kantlochscheibe und dem HZ noch zwei 5,3 x 20 Unterlegscheiben packe, läßt es sich wieder anziehen.
Mal schauen ob es auch bei Belastung hält.
Auf dem Highway fahre ich die Axial Oversize Terra Izer. Die mitgelieferten Einlagen finde ich nur zu weich. Mit einer stärkeren Saverfeder und härtern Einlagen, könnte die Kurvengeschwindigkeit bestimmt noch verbessert werden.
Hat schon jemand eine brauchbare Feder für den Servosaver gefunden?
Wie ist es mit der Variante? HPI 87197 - Savage - Servo Saver (CAM TYPE) |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 03.06.2009, 16:59 • Titel: |
|
|
Hallo,
mir ist heute nach einem relativ harmlosen Überschlag die Spurstange am hintern Bulkhead abgebrochen. Soviel zum Thema "verbesserter Bulkhead".
Ist mir an meinen drei Nitros davor nie passiert. Zum Glück hab ich noch genügend Ersatzteile.
Werd dann noch zur Verstärkung den Alu- Winkel mit einbauen, dann sollte da nix mehr passieren.
Hab übrigens noch die verbreiterten Radachsen vom XL verbaut, passen mit den Antriebswellen zusammen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4062 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 03.06.2009, 17:39 • Titel: |
|
|
verstärkt im Sinne von: Composite Material => weniger Flex => Diff sitzt strammer im Bulkhead => besser für Tellerrad & Triebling.
Mit breiterer Spur hast auch einen grösseren Hebel auf die Spurstange und den Montagepunkt am Bulkhead
DIE Gelegenheit auf einen einteiligen Radträger umzurüsten  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 03.06.2009, 17:57 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
verstärkt im Sinne von: Composite Material => weniger Flex => Diff sitzt strammer im Bulkhead => besser für Tellerrad & Triebling.
Mit breiterer Spur hast auch einen grösseren Hebel auf die Spurstange und den Montagepunkt am Bulkhead
DIE Gelegenheit auf einen einteiligen Radträger umzurüsten  |
hab heute auch mal bisserl gebasht, siehe Link beide Pins der Einiteiligen Radträger sind verbogen und hab jetzt beidseitig etwa 5 Grad Vorspur^^
und bei der Vorderen Skid hats beide Schrauben abgerissen ( stecken noch Teile drin beidseitig) ka wie das geht...sch....
http://www.comuse.net/gallery2/v/Crack123/Savage+Bashing+Heute/?g2_statusId=xc99d8718&g2_navId=x585d29d9 |
|
Nach oben |
|
 |
komeet Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 03.06.2009, 18:04 • Titel: |
|
|
Werd auf jeden Fall zusätzlich den Aluwinkel verbauen. Ist wahrscheinlich selfmade, oder? Gibts da irgendwas zu beachten?
Die breitere Spur habe ich an meinen anderen Savis auch.
Das Problem ist halt, wenn das Material zu hart (spröde) ist, bricht es leichter. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 03.06.2009, 18:17 • Titel: |
|
|
diese Winkeln gibts sogar zu kaufen, wobei sich die Schwachstelle wieder eins weiter schiebt! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4062 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 03.06.2009, 18:24 • Titel: |
|
|
@ossi
sach mal, wie hasten das geschafft dein Savage schaut ja aus wie 1 x verdaut und wieder rauf..........geholt.... alter Falter _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|