Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.06.2009, 07:39 • Titel: |
|
|
Servant of Sin hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab 4 Stk. der Kl. 8.8 verbaut, bevors mir die abreisst oder verbigt., fällt der Motor auseinander. |
4fach verschraubt, und die 8.8er Güte sollten auch ausreichen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 08.06.2009, 06:16 • Titel: |
|
|
Hallo an alle !
Hat eigentlich schonmal wer das Tactyl II Light Kit
im Flux verwendet ? Oder in einem "Normalen" savage ?
was man darüber so liest klingt ja recht interessant!!
Das mit der Automatischen Sperrwirkung da wäre ja der Flux gleichzeitig noch als Crawler zu verwenden
PS: zum Thema zahnradabnutzung, ich hab das mittelgetriebe nach der ersten 4S fahrt zerlegt um es zu schmiren dort sah man schon beachtliche abnutzungserscheinungen am kleineren zahnrad -> mal sehn wie das weitergeht
MFG Fluxl |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 08.06.2009, 07:29 • Titel: |
|
|
Fluxl hat Folgendes geschrieben: |
Das mit der Automatischen Sperrwirkung da wäre ja der Flux gleichzeitig noch als Crawler zu verwenden
|
nein, weil das bbf-diff über die drehzahl sperrt. je höher die drehzahl, desto höher die sperrwirkung. und auch nur dann, wenn das diff kraft übertragen muß. im reinen rollbetrieb verhält es sich wie ein ungesperrtes kegeldiff.
kannst hier nachlesen bbf-diff
wo ich nicht ganz zustimme ist die aussage, dass der verschleiß an reifen den mechanischen antriebsteilen abnehmen soll. da hab ich schon ganz andere dinge gesehen, wo genau das gegenteil der fall war. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.06.2009, 08:00 • Titel: |
|
|
Savage Flux als Crawler - da bleibt nix mehr übrig von der Crawler Strecke wenn der da wütet und der Motor ist... eher suboptimal für so einen Zweck. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.06.2009, 13:58 • Titel: |
|
|
Das müssten die 86059 sein.
Wie verhält sich deine Getriebebox? Bei meinem sifft langsam entlang der Fugen das Getriebefett raus. Beim untersten Zahnrad dürfte es bei einem Kugellager die Dichtungen zerlegt haben, dort drückts das Fett ordentlich raus, aber nur auf einer Seite, das vis-a-vis Lager ist dicht. Hab aber auch schon sehr sehr viele Akkuladungen drauf seitdem ich das Getriebe gefüllt habe. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.06.2009, 14:07 • Titel: |
|
|
Danke, werd ich mir gleich anschauen!
Bei meiner Getriebebox bildet sich unten ebenfalls bereits ein kleiner Fettrand an der Naht. Aber noch nichts schlimmes, kann man mit Bremsenreiniger abwischen und notfalls mit Klebeband nachhelfen.
Um die Lager herum ist noch alles dicht, wobei ich die Box in den nächsten Wochen einmal überarbeiten werde. Das Getriebe hält sich zwar bestens, aber die Zahnräder haben einfach grausam viel (Axial-)Spiel und v.a. die Lager am Getriebeausgang gehören noch mit Schaumgummi geschützt. (der Motor dankt's übrigens auch: Schaumgummiring, Tamiya-1150er Plastikgleitlager und dann das Ritzel - passt perfekt!) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.06.2009, 14:33 • Titel: |
|
|
und der Schaumgummiring (ähnlicher Staubschutz wie bei den Kugelpfannen von 1:10er Elo Buggies?) macht die Drehzahlen dann mit? Könnte mir vorstellen daß sich so ein Ring nach wenigen Minuten auflöst/zerbröselt.
Die 3 Schrauben, mit denen die Lagerschilder am Motorgehäuse fixiert werden, sind das metrische oder Zollschrauben? Trotz Qualitätswerkzeug (1.5mm Sniper Tools, hat am ehesten gepasst aber nicht 100%, keins meiner zölligen Sniper haben gepasst) hat sich der Innen6kant verabschiedet bei einer Schraube würde gern alle 6 auf ordentliche austauschen, nur welches Maß haben die? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|