Autor |
Nachricht |
|
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2004, 14:33 • Titel: Abgestandener Sprit |
|
|
Hallo!!
Ich habe mir vor 1 Monat den Wild Cat von Carson gekauft. Ist schon eingelaufen und nun fahre ich 16% Nitro Sprit. Ein Freund von mir hat noch 10Liter 2 Jahre alten 16% Nitro Sprit herumstehen. Kann ich den noch verwenden? Ich hab nämlich gehört dass sich die Schmierstoffe teilweise verflüchtigen und so der Motor beschädigt wird.
Bitte um antwort
MfG
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.02.2004, 14:38 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Hallo & Willkommen im Forum!
Den Sprit solltest du nicht verwenden.
Gerade die Schmierstoffe sind das, was noch überigbleibt, andererseits zieht vor allem das Methanol Wasser sehr stark an, sodass du in diesem Sprit auch einen gewissen Wasseranteil hast. Zudem wird der Rizinusöl-anteil im Sprit (sofern hoffentlich vorhanden) auch über die Jahre gelitten haben. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2004, 14:43 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Hi...danke für die Begrüßung.
Ich werde in nächster Zeit sicher öfter posten weil verbrenner modelle neuland für mich sind. Fahre nebenbei Tourenwagen 1:10 El professionel. Aber ich wollt immer schon mal einen verbrenner haben und es ist echt irre.
Also danke für die Antwort.
Ich hab da noch weitere Fragen:
Bringt eine 3 Backen Kupplung irgendwas wenn man nur Spasshalber auf einer Motocrossbahn herumheizt?
Wann sollte man die Glühkerze (nach wieviel Liter Sprit) wechseln?
Sind die Carson 3,5ccm Standartmotoren anfällig bzw in irgendeiner Weise problematisch?
Ich habe derzeit nur den 4WD umbausatz als Tuning eingebaut. Gibt es sonst noch wirklich nützliche Tuningteile?
ICh weiß viele Fragen.....aber ich bin leider noch sehr unerfahren bei Verbrennern
MfG
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.02.2004, 14:57 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Aber ich wollt immer schon mal einen verbrenner haben und es ist echt irre.
|
- richtige Antwort, brav
Im ernst:
Ein Kupplung muss immer auch zum Motor passen, genauso wie das Ritzel immer zum E-Motor passen muss, da gibt's keine "allgemein beste"
- für den Force Motor würde ich vorschlagen, lass die 2 Backen drin, greift schon bei niedrigen Drehzahlen und macht so die (im vergleich zu "professionelleren" Motoren) lange Hochlaufzeit & begrenzte Drehzahl wett.
- Wenn du später auf einen stärkeren Motor umrüstest, idealerweise ohne Seilzug, dann würde ich eine 3 Backen Kupplung als optimal empfinden - mehr als 3 Backen sind i.d.R. hochtourigen Onroad-Motoren vorbehalten.
- "Force Problematik" -> Suchmaschine benutzen
- sinnvolles Tuning: gerade beim Verbrenner (durch trennung von Mechanik/Motor und Elektrik/Rc) ist eine solide Grundausrüstung wichtiger für die Zuverlässigkeit als anderswo. Ein starkes, schnelles Lenkservo, ein zuverlässiges, vibrationssicheres Gasservo (event. auch aus dem Heli-Bereich!) sind Pflicht, ebenso ein sauber verlegtes RC-System - Sicherung aller Steckkontakte, Direktverbindung von E-Akku und Empfänger ohne Schalter, Vermeidung schleifender Metall-Metall Verbindungen (Bremsgestänge mit schrupfschlauch isolieren!) und ein Fail-Save erhöhen die Betriebssicherheit zusätzlich.
Dann noch ein guter, wirklich FEST gemachter, eingeölter Doppelluftfilter (Postfux hat glaube ich ein Bild, wie so etwas aussehen soll ) und damit kann man schon etwas anfangen.
- vielleicht als Unterschied zum Elektro musst du auch darauf schauen, dass ALLE Schraubverbindungen in Metall mit niedrigfester Schraubensicherung gesichert sind (alles andere als "niedrigfest" geht nicht mehr auf ) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2004, 15:05 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Oiso mal recht herzlichen Dank für diese schnelle und ausführliche Antwort.
Weil du das mit den Schrauben ansprichst....i hab heute grad vorhin beim fahren die lange schraube von der Lenksäule verloren
Starke servors hab ich, Fail save hab ich (funktioniert aber glaub ich nur bei Senderausfall, oder auch bei unterspannung vom Empfänger Akku?) und die Schrauben werd ich noch sichern. Dann kann ja nimma viel schief gehen
MfG
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.02.2004, 15:09 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Das stimmt!
Ein Fail Save funktioniert NUR bei fehlenden Sendesignalen, wenn "on-board" etwas nicht stimmt, hilft das Failsave nix.
Parallel dazu kannst du noch ein "mechanisches Fail Save" s. Quicktipps einbauen - setzt aber ein entsprechend starkes Gasservo voraus.
Was mir noch einfällt
- Batterietester für 4/5 zellige Akkus kaufen, bitte einen, der die Zellen auch mit einer gewissen Stromstärke belastet, damit er nicht die (auch bei leeren Akkus hohe) Leerlaufspannung anzeigt.
- Lies dir die Quicktips durch, sind ja schließlich für Offroader  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.02.2004, 15:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 21.02.2004, 15:30 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Auch von mir ein Willkommen
Das angesprochene Bild des Luftfilters
Sollte eigentlich mittlereile fast jeder vernünftige Shop anbieten.
Nicht vergessen solltest eine 3 Backenkupplung verwenden wollen benötigst Du auch eine Schwungscheibe die für diese geeignet ist, also wenn Du nur JustForFun fährst eine nicht nötige Ausgabe.
Die Carson Motore laufen nach dem Prinzip "Zufall" , entweder hast Glück und Du erwischt einen der sich einstellen lässt oder eben nicht.
Möglich das sich das mittlerweile etwas gebessert hat, ist mittlerweile schon länger her das ich die Ehre hatte an so einem Teil zu schrauben( bin aber nicht böse darüber )
@ Glühkerze
Ich wechsle im Normalfall meine Kerze immer nachdem ich einen Kanister Sprit verfahren habe, oft wäre es noch nicht notwendig aber sicher ist sicher.
Früher hatte ich auch zB vor Finalläufen eine neue Kerze verwndet ist aber dann doch hin und wieder schief gegangen und die Kerze ist nach 2 Tanks im Eimer gewesen, also verwende ich jetzt lieber die Kerze die bis dahin funktioniert hat, das Risiko bleibt aber das gleiche , eine bestimmte Regel gibt es da aber auch nicht.
Wenn Du gezielt danach fragen würdest , würden viele verschieden Antworten kommen, generell würde ich aber sagen je dünner die Wendel(heisse Kerze) dest früher tauschen da hier die "Gefahr" das die Wendel bricht und in den Brennraum fällt doch höher ist als bei Kerzen mit dickeren Wendeln.
Ansonsten hat ja Re schon die wichtigsten Sachen angesprochen, Tipps zum Motoreinstellen wennn notwendig findest auf meiner HP http://www.postfux.at.tt/ unter "Tipps und Tricks"
_________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2004, 20:18 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Abend...Vielen dank für die zahlreichen Tips.
Beim Motor, versteh ich das richtig: wenn ich pech habe funktioniert er nur mit der Fabrikseinstellung des vergasers. Wenn ich eine mageres gemisch haben möchte und die Vergaserschraube demnach einstell könnte der Motor nichtmehr anspringen. Is das richtig oder hab ichs falsch verstanden?
Noch a frage:
I hab heut beim putzen bemerkt dass die ganze linke seite ölig und verdreckt war....dass das vom Auspuff kommt is mir schon klar aber kann ich da ned einfach an Schlauch nehmen, an den Auspuff draufstecken und dann die abgase nach hinten durch die Dämpferbrücke rausleiten? Oder bewirkt das an zu großen rückstau der Abgase?
MfG
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 21.02.2004, 21:28 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Das hast falsch verstanden
Es wird Dir nicht erspart bleiben das Du etwas an den Einstellungen änderst. Gemeint war das es eben leider Force Motore gibt die man fast nie richtig eingestellt bekommt, andere aber wieder relativ problemlos im Betrieb sind.
Also keine Angst wenn Du einen "guten" erwischt hast haben die Force bei richtiger Einstellung auch ganz gute Leistung
I hab heut beim putzen bemerkt dass die ganze linke seite ölig und verdreckt war |
Willkommen im Verbrennerlager , damit wirst Du leben müssen. Es gibt zwar so "Resorohrverlängerungsschläuche"
aber damit ist die ganze Abstimmung Motor-Reso im Eimer und im Extremfall bekommst den Motor dann nicht mehr optimal eingestellt.
_________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2004, 21:51 • Titel: Re: Abgestandener Sprit |
|
|
Okay, vielen dank für die antwort.
Hab mir das eh so ungefähr gedacht. Aber das putzen is beim Wildcat eh relativ einfach weil mit 10 schrauben eh alles demontiert ist und man gut säubern kann...
MfG
Kub _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
|