Autor |
Nachricht |
|
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 22.10.2009, 20:01 • Titel: Akkus beim Laden kühlen - ja oder nein? |
|
|
Ich will nicht nerven, aber vielleicht hat keiner meine Frage im NimH Thread gesehen.
Ich wollte nur wissen ob es sinnvoll ist NimHs während dem Laden zu Kühlen, damit alle Akkus gleich warm werden. Normal werden ja die innersten des Packs am wärmsten. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 22.10.2009, 22:10 • Titel: |
|
|
Es gibt solche Extremisten, die ihre Akkus mit 10A laden; sie brauchen vielleicht so was.
Wenn du normal mit Automatik oder bis 5A lädst brauchst du keine Kühlung. |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 23.10.2009, 00:55 • Titel: |
|
|
Na ja kommt drauf an meine Rocketpacks (3000er) werden bei 4A auch schon so warm das die Temperaturabschaltung am Overloader greift (45°C).
Mit 1C geht es noch 38-40°C je nach Zimmertemperatur.
Von daher musst du beobachten wie sich die Temperatur von deinen Akkus verhält, am besten mit nem Thermometer nachmessen.
Achte dabei dadrauf das die Akkus nicht wärmer als 48°C werden .
Ansonsten einfach einen tieferen Strom wählen oder Kühlen das wird helfen.
Gruß Max |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 23.10.2009, 08:39 • Titel: |
|
|
Ich will die Akkus nicht mit extremen Strömen laden.
Ich hab mir nur gedacht, wenn ich die Akkus kühle dann werden alle -vielleicht- gleichmäßig warm und nicht die Inneren des Packs am wärmsten.
naja, ich werds einfach mal testen mit Kühlung...
...scheint ja nicht wirklich was dagegen zu sprechen. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 23.10.2009, 09:23 • Titel: |
|
|
Es spricht solange nix dagegen solange dein ladegerät nicht nur über temperatur abschaltet
Überschüßige energie wird nämlich in wärme umgewandelt. Ois was ned nei kimmt, wird hoit zur hitz!
 _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.10.2009, 10:59 • Titel: |
|
|
Kühlen ist generell nicht falsch, beim Laden von NiXX Zellen entsteht eigentlich immetr Wärme da die Zellen nur begrenzt Ladung aufnehmen, der Rest wird in Form von Verlustleistung > Wärme abgegeben.
Nun gibts 2 Ansichten dazu:
1.) Kühlung = Schlecht weil: Wenn der Akku zu warm wird dann ist das ein Anzeichen für ein Problem oder einen schleichenden Akku-Tod (wenn eine Zelle kaputt geht usw.). Oder aber die Ladeeinstellungen sind falsch was auch dazu führt > zuviel Ladung führt zu erhöhter Verlustleistung (Faktor 1,3-1,4 bei NiXX Zellen).
Fazit: Besser Temperaturüberwachung als Kühlung!
2.) Kühlung ist GUT denn: NiXX Zellen enthalten Stoffe die bei Temperaturen ab 45-50° ausgasen wodurch die Zelle an Kapazität verliert, sollte eine Zelle, z.B. im Sommer durch insgesamt hohe Umgebungstemperaturen, nun diesen kritischen Wert übersteigen obwohl ALLES korrekt ist dann nimmt die Zelle Schaden. Im schlimmsten Fall kann das Gas die Zelle sogar sprengen.
NiCd Zellen können überhaupt stärkere Ladeströme verarbeiten wodurch diese auch höhere Temperaturen erreichen, ich kenne Leute die haben 3000 mAh NiCd Packs mit über 8 A geladen! Entsprechende Kühlung ist hier PFLICHT, NiCd Akkus vertragen das aber dann sehr gut.
Fazit: Besser kühlen denn Erwärmung muss nicht immer ein Fehler sein!
Die beste Lösung ist eine Kombination aus beidem und das wichtigste beim Laden > BEAUFSICHTIGEN und KONTROLLIEREN! |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 23.10.2009, 12:42 • Titel: |
|
|
Dann werd ich das nächste mal auf jeden Fall kühlen.
Die Zellen werden nicht wirklich heiß.
Beim Entladen mit dem Concept Battery Conditioner wurden sie deutlich wärmer.
Da bleiben die Zellen inzwischen durch Kühlung aber auch lauwarm.
Vielen Dank für Eure Antworten
Ich denke bei der ganzen Sache vor allem auch an den (leider nicht mehr vorhandenen) Sommer. Da lädt man ja vielleicht auch mal im Auto, das sich total aufgeheizt hat. Da muss dann unbedingt gekühlt werden... _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 11.11.2009, 16:17 • Titel: |
|
|
also wenn ich das richtig verstehe, NiCd Zellen kann ich mit 100A laden, die müssen nur schön gekühlt werden? Nur so als extremes beispiel. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|