Autor |
Nachricht |
|
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.04.2013, 18:03 • Titel: |
|
|
Das Problem ist im Prinzip: LRP = völlig überteuerter billig Schrott bei dem sich die Ingenieure offensichtlich einen Schei* drum interessieren, ob das ganze später funktioniert |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.04.2013, 18:18 • Titel: |
|
|
das war mir schon immer klar, es heißt ja nich tumsonst Leicht Rauchende Produkte. |
|
Nach oben |
|
 |
Specter Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.02.2013 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 12.04.2013, 18:36 • Titel: |
|
|
Ja aber wenn ich jetzt T-Stecker anlöten würde, was mache ich mit dem grünen Kabel wo sollich das anlöten?  |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.04.2013, 18:44 • Titel: |
|
|
Nirgens da du mit dem Kabel ja eine Reihenschaltung machst. Das Kabel lässt du wies ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Specter Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.02.2013 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 12.04.2013, 18:49 • Titel: |
|
|
Das Problem ist das ich meine Lipos nicht rein bringe mit dem Ding, da es einen Abstand gibt zwischen den Akkus. Das müssten ganz spezielle sein die vorne etwas schlanker sind und zudem von beiden seiten steckbar, das sind meine eben nicht desshalb möchte ich das ganze ändern das ich das grüne Ding nicht mehr brauche. |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.04.2013, 19:02 • Titel: |
|
|
Ok, dann mach doch das ein Anschluss zur Fahrzeugmitte zeigt und der andere nach außen, dann verbindest du einen + und einen- pol mit einem Kabel(daran kommt dann auch das grüne Kabel) und in die restlichen buchsen kommen die Deansstecker. |
|
Nach oben |
|
 |
Specter Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.02.2013 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 12.04.2013, 23:08 • Titel: |
|
|
Ich schaffe es einfach nicht diese dicken Kabel vom Regler an diesen Dean Stecker zu löten  |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 12.04.2013, 23:41 • Titel: |
|
|
Aaron hat dazu einen sehr schönen und ausführlichen Bericht zu geschrieben.
Schau da mal rein _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
Specter Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.02.2013 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 14.04.2013, 20:23 • Titel: Serielle Schaltung 2 7.4v Lipos |
|
|
Ich bin wirklich am verzweifeln Nun habe ich endlich eine Lösung gefunden wie ich das ganze anstelle damit ich zwei Lipos mit Dean anschliessen kann.
Heute eine Probefahrt gemacht, am Anfang alles wunderbar und nach kurzer Zeit fing der an zu stottern und es ging nichts mehr??
Habe die 2 Lipos mit einem Doppelstecker seriell angehängt, ist doch richtig oder?
Wenn ich nur einen 7,2v Lipos benutzt habe hat es funktioniert, natürlich mit der entsprechenden Leistung, sprich mir ist das Gesicht eingeschlafen
Wenn ich wieder beide angeschlossen habe nach kurzer Zeit dasselbe, was mache ich falsch???
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke im Voraus und Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.04.2013, 01:20 • Titel: |
|
|
Davon ausgehend, dass immer noch das BEC das Problem ist, hast du die Möglichkeit mal die Spannung des BEC-Kables zum Minuspol der Zellen zu messen?
Damit könntest du zumindest das als Fehlerquelle ausschließen.
Die Seriellschaltung ist richtig, nur ist in diesem Fall eben das BEC knifflig in die Serienschaltung zu integrieren.
Sonst kann ich dir wenig zu diesem Fehler sagen, mir fehlt schlicht und ergreifend die Erfahrung um so etwas einschätzen zu können.  _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
|