Autor |
Nachricht |
|
Mechanic Hop-Up Held

Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 21.03.2016, 21:04 • Titel: |
|
|
Hallo mal wieder!
Habe am Wochenende ein kleines 6s-Experiment mit dem Castle 2650 er Motor gemacht.
Hat prima funktioniert. Er wurde auch nicht heiss, nicht einmal warm. Bis auf ein paar verlorene Madenschrauben habe ich keine Schäden festgestellt. Einzig das Ballooning der Vorderreifen war ein wenig störend. Die Strecke war übrigens ein stillgelegter Bolzplatz.
VG, M. _________________ MfG,
M.
________________
Trophy, Vorza Flux Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
Mechanic Hop-Up Held

Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 21.03.2016, 22:40 • Titel: |
|
|
Kennt jemand den Leopard 4082 2200kv? _________________ MfG,
M.
________________
Trophy, Vorza Flux Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.03.2016, 23:46 • Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte den 4082 mit 2000 Kv in einem Ansmann Kryptonite Pro und einem Ansmann Virus ST im Einsatz.
Der Kryptonite hat den ganz gut weggesteckt aber dem Virus war es zu viel des Guten.
Der Motor hatte brachiale Power, Rückwertssaltos aus dem Stand (6s) auch mit Mitteldifferential ein Kinderspiel.
Der Motor zieht gewaltig viel Strom, er hat alle meine Hobby König Akkus zum blähen gebracht.
Auch habe ich einen Lüfter benötigt, ansonsten wurde er ziemlich heiß (weis die Übersetzung leider nicht mehr).
Ich habe ihn zwar noch hier rumliegen aber wie der verbauen würde ich ihn nicht mehr.
Es ist kein Geheimnis das es wesentlich effizientere Motoren auf dem Markt gibt.
Ach ja, ich hatte die Bootsversion und rate dir in jedem Fall zu einer geschlossenen Bauweise.
Grüße
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
|