Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.03.2011, 13:24 • Titel: |
|
|
@traxxas-chri: Dieses Kabel bildet allerdings eine Luftspule und verändert auf jeden Fall das verhalten der Antenne. |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 02.03.2011, 13:25 • Titel: |
|
|
hi
das mag im wettbewerb sicher was ausmachen, aber für mich als basher wars allemal o.k.
mfg chri _________________ Offroad and Drift |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.03.2011, 13:28 • Titel: |
|
|
traxxas-chri hat Folgendes geschrieben: |
hi
das mag im wettbewerb sicher was ausmachen, aber für mich als basher wars allemal o.k.
mfg chri |
Das hat nichts mit Wettbewerb zu tun (im Gegenteil: Auf ner Rennstrecke braucht man nur ne sehr begrenzte Reichweite) sondern damit, dass diese Art der Verkürzung nicht ideal ist.
Wenn du das Kabel mäanderfärmig aufwickelst, heben sich die einzelne Teilstücke in ihrer Wirkung gegenseitig auf. Der Effekt ist also ähnlich einer Kürzung der Antenne. In deinem Fall schaltest du in Serie zur idealen Antenne noch eine Induktivität (die durch das Aufwickeln entstandene Spule). Wenn du Glück hast, wirkt sich das nur oder nur wenig aus. Jedoch erhöhst du damit auf jeden Fall das Risiko bzgl. Störungen und einer eingeschränkten Reichweite.
Ganz abgesehen davon, dass das Kabel wohl nach einigen Überschlägen ohnehin beschädigt sein wird.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 03.03.2011, 20:57 • Titel: |
|
|
hi
also bei mir gabs keine unterschiede, aber ich kann deine erklärung nachvollziehen, danke!
mfg chri _________________ Offroad and Drift |
|
Nach oben |
|
 |
|