Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 05.02.2016, 16:43 • Titel: |
|
|
Nee, das Auto ist ganz anders, das versucht der rhylsadar doch schon die ganze Zeit zu sagen
Plastikchassis, kein Mitteldiff sondern Slipper, Motor ganz hinten. Und viel leichter als 1/8er.
Antriebswellen an den Achsen bzw. Diffs sind nicht wie bei 1/8ern mit Mitnehmern und darin laufenden Knochenkugeln mit Stiften, sondern an den Diffausgängen festgeschraubt. Den Längenausgleich machen die Wellen durch die Verzahnung. Mittelantrieb ist eine innen Verzahnte Hohlwelle aus Alu. |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.02.2016, 17:23 • Titel: |
|
|
Okay, cool zu Wissen. Wie gesagt, dass mit der Mittelwelle wusste ich so im Detail nicht. Habe nur schwacher Antriebstrang gehört, und da gingen schon die Alarmglocken an bzw. habe die $$$$ schwinden sehen.
Der Slash ist bestimmt auch ein cooler Wagen. Ich denke das in dieser Preisklasse alle Wagen einen gewissen Reiz; Charme haben und eben auch Macken.
Habe mir in den letzten Wochen eine Menge verschiedener Videos zu den gängigeren RTR Buggies, Truggies, Monster Trucks und Short Course Trucks angeschaut. Ich auch finde 1:8 Modelle im allgemeinen sehr schön. Meine Vorliebe gilt den Short Course Trucks gefolgt von Truggies. Bei den Buggies bin ich zimperlich. Rein optisch nicht so wirklich mein Ding mit Ausnahmen des Typhon und der RTR's von TEN LOSI und Team Associated. Für ein Kennenlernen wären mir die beiden letzt genannten aber zu teuer, sodass es wenn nur der Typhon in meinen Fuhrpark schaffen würde. Bei den Truggy's ist der Favorit Talion oder Kraton. Kraton hat den Käfig fürs bashen und der Talion scheint mir die bessere Wahl zu sein, wenn man auch auf der Strecke fahren mag. Bei den Monster Trucks ist es total schwer, da scheitert es am hohen Anschaffungspreis der folgenden Kandidaten Savage, Losi XXL2 e und dieser m-Maxx von Traxxas. Bei den Short Course Trucks könnte nach Talion/Kraton noch einer folgen. Slash Platinum oder SCTE 4WD.  _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 05.02.2016, 19:35 • Titel: |
|
|
Sollte an meinem Typhon oder Senton etwas in der Art kaputt geben, dann werde ich Teile von Team Durengo verbauen... Ich rechne aber nicht sonschnell damit.
Ich habe das vordere und das hintere Diff sowie das Mitteldiff jetzt bei jedem Arrma mindestens 1x raus gehabt und kann mich nicht beschweren. . Ging wunderbar.. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 06.02.2016, 18:26 • Titel: |
|
|
wenn ich mir meine Antriebsknochen nach c. 75 Akkus ansehe am senton und keinerlei verschleiss verststelle, muss man hier eher eher sagen das Arrma auch hier einen guten Job gemacht hat...
Ansonsten passt das Argument schon- die diffausgänge hat TRX gut gelöst- ebenso die Wartungsfreundlichkeit.
Tuningteile: Man muss halt bedenken das der Senton 12Monate auf de markt ist, und der slash 4x4 schon etliche Jahre- ich weiss allerdings das RPM sich derzeit sehr intensiv um RPM Teile kümmert.
Ebenso gibt es schon eine reihe Tuningteile aus den USA on T-Bone racing. |
|
Nach oben |
|
 |
xantos neu hier
Anmeldedatum: 09.03.2016 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 09.03.2016, 21:56 • Titel: |
|
|
Hallo liebe RC-Offroader, als Neuling in diesem Forum und über Low-Cost Buggys angefixt habe ich mir einen Senton zugelegt... Tolles Teil, macht echt Laune!
Ich möchte nun von der Serienbereifung auf etwas anderes Umstellen und suche passende Felgen 2,2/3,0 mit 17mm Aufnahme.
Bisher habe ich nichts brauchbares gefunden... Könnt ihr mir einen Tipp geben, ebenfalls würde ich mich über einen Tipp für eine gute Offroad-Bereifung freuen. Haupteinsatzgebiet sind Feld- und Waldwege sowie Schotter, Gras und BMX-Parcours.
Ich habe für den Senton auch schon ein Dustcover entworfen, vielleicht schaut ihr euch das mal an...
http://www.rcforum.de/threads/1341906-bericht-selbstbauprojekt-dustcover-fuer-arrma-senton
Gruß
xantos |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 10.03.2016, 00:05 • Titel: |
|
|
hallo Xantos, räder kannst du ganz normale Buggyräder mit 17mm drunterschrauben, das passt
Als beispiel Louise Bulldoze, Louise Pioneer, oder Dynamite Speedthreads.
Haben halt alle eine weisse discfelge. Alternativen gibt es in diesem bereich wenige bis keine die halbwegs bezahlbar ist. |
|
Nach oben |
|
 |
xantos neu hier
Anmeldedatum: 09.03.2016 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 17.03.2016, 19:25 • Titel: |
|
|
Ich möchte einen zusätzlichen Lüfter direkt am Servoausgang vom Empfänger anschließen und mit Strom versorgen.
Welche Leistung kann ich dem Empfänger zumuten? |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 18.03.2016, 09:57 • Titel: |
|
|
keine... weil der Strom kommt vom BEC.
Der Empfänger ist lediglich ein Verbraucher mit weiteren Anschlüssen für weitere Verbraucher (Servo usw.) die aber alle über das meist Reglerinterne BEC Versorgt werden.
ich geh mal davon aus das du nur einen Servo verbaut hast und dein BEC wohl Minimum 3A bringt... da kommts auf einen zusätzlichen Lüfter nicht an. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Alex84 Streckenposten

Anmeldedatum: 21.11.2015 Beiträge: 11 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 15.08.2016, 00:46 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe mir jetzt alle möglichen Infos zum Senton aus dem Netz gepickt
und zig Videos zu dem tollen Modell angesehen, und der hat es mir echt
angetan. Aber eine Frage bleibt da noch offen. Passt in das Auto ein 5s-Akku
aus den A123-LiFePo's ? Da ich den Pack selbst konfektioniere kann ich die
Zellen anordnen wie ich es möchte oder es am besten passt. Es sollten halt
irgendwie 5 Stück von den 26650er hineinpassen.
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
|