Autor |
Nachricht |
|
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 04.08.2015, 09:28 • Titel: |
|
|
Also ich selber habe nen Talion jetzt seit einigen Wochen den Mt4 mal ne weile zu hause gehabt. Keiner von beiden war filigraner oder bulliger. Sie sind sich ähnlicher als der erste Blick vermuten lässt was den Ausbau der Hinter- und Vorderachsen angeht. Beide haben auch Pivotball was ich mitlerweile schätze. Der Mt4 war immer mein Traum weil kaum was mithalten konnte für den Preis. Jetzt hat sich das etwas geändert. Irgendwann wird der Mt4 bestimmt noch bei mir stehen aber zur Zeit bin ich super zufrieden mit dem Talion |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 04.08.2015, 13:10 • Titel: |
|
|
Das ist schon richtig. Nur hatte ich den MT4 schon bevor ich die Beziehungen bekam.
Ich war auf der Suche nach DEM Basher überhaupt und landete beim MT4. Der hat mich dann dermassen überzeugt, dass ich die Fan-Gruppe gegründet habe, die dazu führte, dass ich jetzt sehr gute Kontakte zu TT hab. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 04.08.2015, 13:55 • Titel: |
|
|
ich weiss nicht was die diskussion soll. Der Talion ist weder fragil, genausowenig wie der MT4 veraltet.
ich kenne beide autos, den bruder vom talion den Kraton hatte ich lange hier.
Da hebt sich ne ganze menge auf- das chassis vom Arrma ist dem MT4 absolut ebenbürtig- gehen out of the box dem arrma die Lager kaputt, ist es beim MT4 eher ein Problem bei den differentialen die nachgearbeitet werden müssen. Extrem stabil sind sie wohl beide- mit ausnahme des heckspoilerhalters des Arrmas
Bei der elo haben beide nachteile: MT4 nicht wasserdicht, und auch wenig einstellbar am Xerun, da gesperrt. Aber immer noch besser als der BLX180.
Der Motor vom Arrma ist besser- verkraftet auch mal mehr hitze.
Servos sind bei beiden schrott.
Funke leichter vorteil Arrma
Karosserie klarer vorteil Arrma!
Ich sehe den MT4 hier keinerwegs weit im Vorteil.... |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 04.08.2015, 15:04 • Titel: |
|
|
Und Heckspoiler wurde schon nachgebessert oder es lag an der Kälte. Weil ich habs im Video darauf angelegt und er brach nich. Sind beides gute Basher die Vor und Nachteile haben und beide ähnlich kosten. Darauf kann man sich ja einigen |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 04.08.2015, 18:23 • Titel: |
|
|
irgendwie schwingen hier alle die gleichen Argumente dafür und dawider...
aber wirklich was aussagen tut fast nichts davon.
von Dingen wie Funke, Empfaenger, Servos... das interessiert doch nicht.
ist sowieso alles der gleiche RTR Schrott der nichts taugt.
Ich kenn das Arrmayeugs nicht in echt... aber wenn ich sowas hier lese denke ich mir gleich folgendes:
Die schwachen Chinalager im Kraton&Talion dass ist ne Schwachstelle die genannt werden muss. Defekte Lager führen zu defekten Plastikteilen und da wirds dann teuer oder mühsam. Schon die Lager sind teilweise nicht billig.
...da noch die Lagerdimensionen vergleichen, dann wirds was mit ner anständigen vergleichsbasis.
Grosse lager sind bekanntlich langlebiger und das ist/war ne schwachstelle von TT, speziel beim ersten E-MTA.
Wie siehts mit der Ersatzteile Verfügbarkeit aus? TT Europe ist teilweise etwas doof... da greifft man am besten auf Ersatzteile aus der Bucht, die werden dort Angeboten weil es das Modell schon lange gibt.
dazu noch preise die sich sehen lassen...
und wie ist das bei Arrma?
was sagen die Erfahrungswerte zur fehlenden Slipperkupplung bei den Modellen und 6S Betrieb?
und natuerlich standartdaten die man so vergleichen kann... zb. Gewichtsvergleich?
Akkukompatibilität?
Die TT Radmitnehmer sind zb. kacke... zumindest im vergleich zu denen des Revos.
und die von Arrma?
also hier ist noch lange nicht punkt und auch nicht schluss bei der Gegenueberstellung.
mit den allgemeinen und relativ oberflächlichen Dingen die genannt wurden kommt man nicht wirklich weiter im Direktvergleich. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 04.08.2015, 18:59 • Titel: |
|
|
die radmitnehmer von den Arrmas (ich habe bzw hatte senton, kraton typhon) machen weniger probleme- der stift rutscht auch nicht mehr aus der CVD raus- ein häufiges problem out of the box am MT4.
Allerdings sind es standart 6kant mitnehmer- ohne diese nase dabei wie z.B. bei Traxxas XO1 ich denke darauf wolltest du hinaus?
Lager sind genannt worden..., diese platzen, was nicht unmittelbar zu teurem plastikmüll führt, aber natürlich passieren kann.
Lager probleme am MT4 sind mir nicht bekannt.
Ersatzteilverfügbarkeit: TT ist doof würde ich so nicht sagen. Aber Arrma hat da keine Probleme mehr, ich habe diverse shps gefunden, wo ich alle teile bekommen kann, und auf der Hobbico seite sind alleersatzteile grün markiert- und somit verfügbarkeit sichergestellt.
Die Elo ist RTR meistens nicht der bringer- richtig. ABER: der TE war ein anfänger, für den spielt das schon eine rolle was da an Elo drin ist- hier würde ich dem Arrma den vorzug geben, aufgrund des wirklich GEILEN Motors, und der empfänger kompatiblität zur absima CR3P (achtung subjektiv!!!) kleiner haken: Empfänger müssen 7,7V als HV fähig sein, da das BEC am Arrma 7,4V rausgibt. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 05.08.2015, 08:16 • Titel: |
|
|
Mic: Ich habe nicht fragil gesagt sondern filigran. Ein bedeutender Unterschied.
Mit Sicherheit ist der Arrma ein sehr gutes Auto.
Meine Aussage nochmal zusammengefasst: der Arrma ist feiner zum Einstellen, der TT grober.
Rundenzeiten kann man somit mit dem Arrma bestimmt bessere fahren, aber interessiert das bei einem Basher? |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 05.08.2015, 09:28 • Titel: |
|
|
Ne interessiert nicht das stimmt. Aber sehe nix was beim Arrma besser einzustellen ist. Das sind die gleichgut denke ich da selbes Aufhängungsprinzip. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 05.08.2015, 10:21 • Titel: |
|
|
filigran- okay, mein fehler.
Sehe das wie benni, bzw: Nein, der MT4 hat einige überbleibsel vom ST1 wo man einstellungen wie radstand verändern kann, welche es beim Arrma nicht gibt. Denke der MT4 steht dem Arrma in nichts nach, aber ist ihm auch nicht überlegen- der rest ist völlig subjektiv.
Ob man diese einstellungen bei nem basher jetzt braucht sei mal dahingestellt- ich vermute 90% der rund 2100 MT4 besitzer in europa wissen nicht was man damit verändert. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
|