RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Asso RC8 zieht Luft aus dem Tank

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Asso RC8 zieht Luft aus dem Tank » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gsx750
    neu hier



    Anmeldedatum: 26.02.2005
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 23.08.2008, 20:20    Titel: Asso RC8 zieht Luft aus dem Tank
    Hallo,
    habe einen zwei Monate alten Asso RC8,wenn Ich den Motor starte kommen sofort Luftblasen aus dem Tank in den Schlauch! Anschluß neu abgedichtet. Trotzdem nicht i.O!
    Wenn Tank randvoll ist,keine Blasen im Schlauch!
    Ist wohl im Tank das Ansaugrohr undicht?
    Wer weiss,ob von einem anderen Hersteller ein Tank in dieses Fahrzeug passt oder ob ich wieder den Originalen holen muß!

    Vielen Dank im vorraus für die Antwort!

    Gruß aus dem Saarland
    Andreas
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 23.08.2008, 21:25    Titel:
    hallo andreas!

    sollte kein problem darstellen - aufgebockt macht das meiner gelegentlich auch, beim fahren merkst du allerdings nichts davon....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    gsx750
    neu hier



    Anmeldedatum: 26.02.2005
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 18:08    Titel:
    Das Problehm ist aber,das die Luftblasen eine Länge von ca. 2cm haben und dadurch der neue Motor immer ausgeht!
    Ich habe jetzt einen neuen Tank bestellt und hoffe das es weg ist!
    Bei TT im Forum habe ich gelesen das es eine überarbeitete Version von dem Tank gibt!
    Kann mir das jehmand bestätigen oder ist das nur Geschwätz!

    Gruß Andreas
    Nach oben
    Teatime
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.02.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Felixdorf

    BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 18:35    Titel:
    hello,

    leider haben die TT Tanks eine schwachstelle an der schweißnaht in der mitte (Meist im vorderen bereich). entsteht durch springen weil der tank nach unten zu viel luft hat und durch die wucht beim landen am vorderen tankhalter die naht bricht. kann man allerdings hinauszögern durch unterlegen eines schaumstoffes.

    Geht aber leider auch net unbegrenzt lange wie ich erst an meinen tank erfahren durfte Sad

    lg
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 20:42    Titel:
    Zitat:
    Das Problehm ist aber,das die Luftblasen eine Länge von ca. 2cm haben und dadurch der neue Motor immer ausgeht!


    Hab das gleiche Problem bei meinem Modell gehabt. Hab mir jetzt ne Einwegspritze genommen und stecke diese an den Druckschlauch auf der Reso-Seite an, ziehe dann die Spritze aus (der Sprit aus der Leitung geht zurück in den Tank) und drücke dann an der Spritze bis der Sprit am Vergaser ist und dieser nicht mehr blubbert.
    So hab ich eine durchgehende Spritzufuhr und der Motor dreht nicht mehr hoch und geht dann aus! Shocked

    Ist das schädlich für den Motor oder kann man das so machen?
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 21:34    Titel:
    hmmmm......

    kann ich so nicht nachvollziehen... ich persönlich hab ein vorserienmodell und eins aus der erste serie im einsatz - bei beiden noch mit dem ersten tank.....

    wenn wirklich 2cm lange luftblasen gezogen werden, würde ich es mal mit einem spritschlauch mit geringerem innendurchmesser oder zusätzlich einem ausgeräumten spritfilter als puffer versuchen - ich hab beides verbaut und der C6 ist eigentlich nie unterversorgt..... (ist aber nicht asso-spezifisch sondern ich mach das seit jahren generell so)
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 21:52    Titel:
    Problem ist folgendes:
    Methanol verdampft sehr schnell. Wenn du z.B. Benzin offen stehen lässt, riechst du es innerhalb kürzester Zeit(, weil es schnell gasförmig wird).
    Durch den Vergaser und das Reso kommt natürlich Sauerstoff zum Tank und so verflüchtigt sich das Methanol bzw. fließt es zurück in den Tank.

    Wenn ich mein Modell nen Tag stehen lasse, hab ich auch schon größere Luftblasen im Tank.
    Das liegt weder am Tank, noch an den Schläuchen, noch am Vergaser(in gewisser Weise schon am Vergaser, wegen dem Luftfilter).

    Also bevor ich meinen Motor nochmal im kalten Zustand hochdrehen lasse, mach ich das mit der Einwegspritze!

    ABER: Hat das irgendwelche Folgeschäden?
    Nach oben
    gsx750
    neu hier



    Anmeldedatum: 26.02.2005
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 23:04    Titel:
    Ich habe den Tank bis zur Oberkante aufgefüllt und es kamen keine Blasen!

    Nach ca.3Min. als der Tankpegel gesunken war,ist Luft in den Schlauch gekommen!

    Also habe ich den Tank ausgebaut innen gereinigt und festgestellt das der Verbindungsschlauch zwischen Kunststoffrohr am Tankausgang und Filter 3mm nach unten gerutscht ist!

    Habe versucht den Schlauch zu erneuern und 3mm länger zu machen aber kein Erfolg,da zu wenig Platz!

    Wenn das jetzt mit dem neuen Tank auch nach einiger Zeit passiert, ist das Pfusch und eine absolute ........ von Asso so etwas zu verkaufen!

    Weiß jemand ob ein anderer Tank von einem anderen Hersteller passt , bei dem nicht solche Fehler eingebaut sind und der auch länger hält!

    Gruß Andreas
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 26.08.2008, 00:09    Titel:
    info zum tank Wink

    1) @gsx750
    Zitat:
    Bei TT im Forum habe ich gelesen das es eine überarbeitete Version von dem Tank gibt!
    Kann mir das jehmand bestätigen oder ist das nur Geschwätz!

    das ist kein geschwätz - es gibt einen neuen mit der selben bestellnummer wie der alte. er ist jetzt jedoch weiß. alles weitere kannst weiter unten lesen.

    2) @Teatime
    Zitat:
    kann man allerdings hinauszögern durch unterlegen eines schaumstoffes.

    Geht aber leider auch net unbegrenzt lange wie ich erst an meinen tank erfahren durfte

    ich glaube du schreibst vom ST 1 tank - hier geht es aber um den RC 8 tank. und auch hier - wir fahren seit jahren mit dem ST 1 rennen - und wir haben bisher einen tank wegen eines bruches benötigt - da wir ihn nicht ganz richtig eingebaut hatten.

    3) @LaLoca
    hi - deiner ist ein S3 Tank !!!!! wüßte nicht was bei deiner methode schädlich sein sollte - weil du ja eh von anfang an sprit im motor hast.

    4) @ werner
    ich kann es nachvollziehen, da es in der tat bei dem einen oder anderen probs gab. eigenartigerweise dürfte es da auch am motor liegen. (zumindest meine vermutung) bei unseren rb's gabs nie probleme - auch nicht mit den alten tanks. bei einem picco den wir mal probiert haben - gabs dieses szenario mit einem alten tank. ein zusätzlicher spritfilter ist aber mit sicherheit eine gute wahl - haben wir auch Wink
    vom neuen habe ich jedoch noch nichts von probs gehört.

    so - ich hoffe es sind alle klarheiten beseitigt Wink

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 26.08.2008, 05:55    Titel:
    @ wolfi:
    Zitat:
    hi - deiner ist ein S3 Tank !!!!!

    Weiß ich. Wink
    Bei mir ist auch nur ne Luftblase im Tank, wenn ich das Modell 2 Tage stehen lasse. Während dem Betrieb ist gar nichts(außer der Tank wird leer gefahren Very Happy ).
    Defekt oder undicht ist bei mir wahrscheinlich garnichts! Nervt halt nur ein bissl den Druckschlauch abnehmen, Einwegspritz auspacken, ...

    Und jetzt wollt ich halt wissen ob das normal ist.

    PS: Ist wahrscheinlich ein bissl off-topic, weils ja kein defekter Tank ist! Embarassed


    Zuletzt bearbeitet von LaLoca am 26.08.2008, 17:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Asso RC8 zieht Luft aus dem Tank » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 13:51
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8T3e othello 20 27.11.2017, 19:43
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8B3.1e othello 12 18.11.2017, 11:05
    Keine neuen Beiträge Asso RC8T Brushless othello 17 21.08.2016, 17:14

    » offroad-CULT:  Impressum