Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.12.2012, 13:27 • Titel: |
|
|
Hallo Ralph,
Die Shimscheiben haben die Dimension 16x10x0.1-0.2mm. Wenn du via Google nicht fündig wirst, schick mir bitte eine PN!
Zu den Diffs: Ich fahre im Moment 10000-50000-5000, und das funktioniert recht gut. Welches Öl genau in den Dämpfern ist, kann ich nicht mehr sagen. Hab' sie nie wieder angeschaut, so gut halten die dicht
Die Radachsen gehen etwas streng in die großen Innenkugellager, das ist richtig. Auch lassen sich die nur sehr schwer in den Achsschenkel stecken. Vor allem bei den Lenkhebeln vorne wirst du dich leichter tun, wenn du die Lager ins Gefrierfach legst, und den Lenkhebel erwärmst. Die Dünnringlager sind leider nicht so robust wie die 16x8er!
Welche Pins genau sind bei dir verschlissen? Jene von den Radachsen oder diejenigen des mittleren Antriebsstrangs? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.02.2013, 11:23 • Titel: |
|
|
Ich informiere mich gerade über Wettbewerbs-Buggys und bin gerade hier drübergestolpert:
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Zum Abschluss schreibe ich demnächst noch ein wenig über die Aufhängung und die - wirklich grandiosen, so viel sei schon verraten - Dämpfer! |
Bitte Bitte Bitte lieber Aaron verrate doch mehr über diese wirklich grandiosen Dämpfer!
Wenn ich den Teil deines Berichts überlesen habe, dann Asche auf mein Haupt.
Aber erst so eine Spannung zu erzeugen und uns dann hängen zu lassen... _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.02.2013, 12:33 • Titel: |
|
|
Also ich habe gelesen, dass die Dämpfer vom RC8b und RC8.2 nicht so der burner sein sollen im Vergleich zu zB Kyosho. (ich glaube ich hatte auch mal gelesen, dass die Asso-Fahrer bei den Worlds Kyosho-Dämpfer oder Kolbenplatten gefahren sind). Viele Leute fahren auch die blauen Kyosho Federn in ihren Buggys. Nichts desto Trotz kann ich sagen, dass sich selbst schlecht gewartete RC8b-Dämpfer noch um Welten besser fahren als meine alten vom SC10 4x4.
Ich habe mir auch vor wenigen Wochen einen RC8be gekauft und versuche nun diesen LV-Kram (allerdings an 2s). Über zu heiße Motoren kann ich mich definitiv nicht beschweren, der alte TS401 mit 4600kv wird nicht viel mehr als handwarm. (bald kommt einer mit 4000kv rein) Lediglich die Fahrzeit ist mit meinen Akkus nicht so toll. Mit den 56000er Nanotechs komme ich auf gerade mal 10min und der Punch lässt auch sehr zu wünschen übrig. Ich werde mir wohl doch bald neue Akkus kaufen müssen.
Abflugbereit ohne Karo (aber mit diveresen Zusatzteilen aus dem SC8) wiegt die Karre jetzt 3200g. |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 03.03.2013, 21:53 • Titel: |
|
|
Die AE Dämpfer nicht der "Burner" ??
Also meine sind seit 2 Jahren dicht...
Wenn man da Probleme hat, liegt es am zusammen bauen _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.03.2013, 22:13 • Titel: |
|
|
Hab ich ja auch nur gelesen, dass andere das so sehen Ich bin mit denen bis jetzt 100% zu frieden!
Zitat: |
Nichts desto Trotz kann ich sagen, dass sich selbst schlecht gewartete RC8b-Dämpfer noch um Welten besser fahren als meine alten vom SC10 4x4. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|