RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Asso RC8"BE", Brushless mit Extrawünschen: LV

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Asso RC8"BE", Brushless mit Extrawünschen: LV » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 18, 19, 20  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:04    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:

    Dass du dann da ein MMM Set reinpflanzt... versteh ich nicht.


    Was ist schlecht am MMM, bzw. was hättest Du Dir erwartet?

    LG
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:10    Titel:
    @ BL_Racer:
    Der Motor irritiert dich wohl auch. Der passt irgendwie nicht so ganz in das "low weight" - Setup mit seinen ~370g.


    mfg LaLoca

    EDIT: Motorgewicht editiert. Embarassed


    Zuletzt bearbeitet von LaLoca am 12.09.2010, 20:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:13    Titel:
    mihaelbencek - Ich habe schon mehrmals gelesen, dass bei höheren Betriebsspannungen vor allem das BEC zum Temperaturanstieg im Regler beitragen soll - Extremfall 6s Setup mit 15-20°C Unterschied zum 4s Betrieb bei gleichen Stromstärken! (und daher externe BEC-Module zur Entlastung)

    BL_Racer - Solange ich noch keine vernünftige Idee habe, wie man einen LMT so (mechanisch) zuverlässig und staubdicht wie einen CC Motor bekommt, wird sich an der Motorisierung nichts ändern. Ich hätte auch lieber einen LMT genommen, aber wenn sich sogar schon die Powerboot-Jungs neue Frontlagerschilder mit größeren Lagern drehen lassen (weil die 9x5er Lager nicht mit den Flexwellen klar kommen), lass ich im RC-Car besser die Finger davon. Unabhängig von den Erfahrungen anderer.
    Dazu kommt noch die weise Aussage von PlanB - man solle niemals am Motorgewicht sparen. Immerhin hat mein Asso eine perfekte R/L Balance - man kann ihn wirklich entlang der Längsachse balancieren - die so nur mit dem 3s Akku und einem verhältnismäßig schweren (360g) Motor möglich war.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:14    Titel:
    Ein 3S Setup ist doch mehr oder weniger was besonderes!
    Ich hätte gedacht, hier entsteht ein Leichtbau-Buggy mit mal "was anderem".
    Der CC Motor ist doch nichts anderes als eine Mogelpackung auch wenns funktioniert.
    Das hohe Gewicht des Gehäuses hätte man sich sparen können.
    Innen werkelt kein wirklich großer Motor.

    Es ist ja auch nicht mein Umbau, dennoch meine Meinung zu dem ganzen.
    Hat sich von der Idee ganz gut angehört, aber als es dann wieder ins konventionelle abrutscht...
    Leicht ist der Buggy ja auch nicht geworden, denn 3,6kg fahrfertig mit Karosse ist echt ein Wummer! (Aufm Bild ist keine Karo?!)
    Weiß nicht so recht, aber da hätte mehr gehen können...
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:17    Titel:
    Naja, wie gesagt - kennst du einen ~ 250g Motor, der so offroadtauglich ist wie der CC?
    Lehner weigert sich seit Jahren, (selbst auf Anfrage und Aufpreis) die Motoren vernünftig für die Belange von RC-Car Fahrern anzubieten. Und nein: Steife Wicklungsenden, Verkabelungen, die quer übers Chassis laufen, Motoren, die "halt Staub abbekommen" etc. pp. sind für mich nicht offroad-tauglich.
    LRP hat mit dem Vector8 leider grandios versagt - das wäre meine 2. Wahl gewesen, wären die Motoren nicht einfach so schlecht.

    @ Fahrzeuggewicht: Die Karosserie schlägt fertig lackiert nochmals 60 Gramm drauf.
    Auf der vorigen Seite habe ich aber bereits aufgezählt, wo man strukturell Gewicht einsparen könnte. Der RC8Be ist von Haus aus bereits ein relativ schwerer Buggy. Ob man hier zu Lasten der Stabilität leichtere Teile verbauen kann, wird sich zeigen. Startet man mit einem Xray X808e mit Kunststoff-Lenkhebeln, Kunststoff-Querlenkerhaltern, kleineren Lagern etc. dann wird man selbst mit "konservativer" Motorbestückung schon an die 3300-3400g kommen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:45    Titel:
    wie wärs mit dem NEU 1415 oder NEU 1412?
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:47    Titel:
    Problem ist halt die NEU hinten abzudichten finde ich.

    Die Welle steht vor und das Lager, sowie die Motorkabelöffnungen,
    bekommen eine Menge Staub ab bei offroad Nutzung, wenn man
    das Lagerschild hinten nicht richtig dichtet.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 22:28    Titel:
    Wegen dem Gewicht´nochmal. Ich muss da den anderen schon zustimmen. Leicht ist der Buggy so auf keinen Fall.

    Mein MBX5 Prospec wiegt mit 2x2s Turnigy Hardcase LiPOs mit 5200mAh, Medusa 36-60-2200 und MMM fahrfertig gerade mal 3650g und hat mehr Energie an Bord.

    Zum Heizen fahr ich meinen zum Teil auch mit 3s LiPOs mit 3700mAh und nem 17er Ritzel. Reicht für den Garten völlig und auch auf kleinen Strecken, wo die an 4s brachiale Beschleunigung nur Ärger machen würde.


    Manuel
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.09.2010, 07:27    Titel:
    Manuel - weißt du zufällig das Leergewicht deines Prospecs?
    Der Medusa ist ja um kaum 50 Gramm leichter als der CC - 2x2s Turnigy dagegen um gut 100-150g schwerer.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 13.09.2010, 12:51    Titel:
    Ich wiege ihn heute Mittag mal und mach ein Bild.


    Manuel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Asso RC8"BE", Brushless mit Extrawünschen: LV » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 18, 19, 20  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 13:51

    » offroad-CULT:  Impressum