Autor |
Nachricht |
|
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 09.05.2010, 22:31 • Titel: |
|
|
OT (mal wieder ):
Zitat: |
ich war aufm dachboden. die fliesen sind von delconca italien. serie 11. frostsicher und fussbodenheizung geeignet. lassen sich super verarbeiten, hab davon 115 qm gelegt. gibs nich im baumarkt aber gut sortierten fachhandel ab 30 euro den qm. ich empfehle als optische raumtrennung oder dehnungsfuge bei fussbodenheizung eine flusssteinapplikation. als fuge bietet sich manhattengrau an. noch fragen |
Hehe, Original Mann .
OT Off.
Zum ESE: der helle Kunststoff hat ja schonwas, allerdings glaube ich, daß da dann nicht mit Kohlefaser verstärkt worden sein kann, wegen der Farbe halt. Sonst wärs ja schwarz oder zumindest dunkelgrau, evtl. bei den graueren Teilen einen gewissen Kohleanteil würde ich dann vermuten; wahrscheinlich variiert HPI mit den verschiedenen Anteilen, um die verschiedensten Härtegrade/Steifigkeiten zu erreichen. Wenn aber der "ganz helle" Kunststoff ebenfalls Faserverstärkt ist, müsste es ja eigentlich Glasfaser sein ?! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 10.05.2010, 20:13 • Titel: |
|
|
wäre glasfaser jetzt ungewöhnlich? aaron schrieb ja schon im firestorm bericht "glasfaserverstärkt" obwohl da sogar alles schwarz ist.
die autos ähneln sich ja schon deutlich. an die qualität/ausführlichkeit von aarons berichten versuche ich garnich erst ranzukommen
ich weiss nich was die da beimischen hehe deswegen einfach nur faserverstärkt.
aus dem grund geh ich hier auch nich auf jedes schräubchen ein, (langweilt warscheinlich die leute die alle 3 firestorm freds kennen) versuche aber nach bestem wissen die "verbesserten/veränderten" bauteile darzustellen. deswegen heute mal die skids. der graue kunststoff is irgendwo in der mitte zwischen traxxas und tupperware anzusiedeln.
die sollen vom baja übernommen und beweglich sein. man führt ein aluröhrchen ein was eine scharnierfunktion übernimmt. ich wollt erst n gif basteln...man is das ne arbeit. deswegen hab ich mal ganz professionell mit paint eine rote linie gezogen. bis dahin etwa biegt sich das obere teil durch wenn man druck ausübt. obs in der praxis hält/funktioniert wird sich zeigen.
die mudflaps sind schön dünn und lassen erhoffen das sie darurch fröhlich realistisch im fahrtwind rumflattern. hab unterlegscheibchen eingefügt damit ich sie nich gleich einreissen.
edit der estrich der unter den fliesen liegt is glasfaserverstärt, das weiss is sicher hehe da war ich bei. |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 11.05.2010, 13:33 • Titel: |
|
|
Zitat: |
wäre glasfaser jetzt ungewöhnlich? aaron schrieb ja schon im firestorm bericht "glasfaserverstärkt" obwohl da sogar alles schwarz ist. |
Nein, natürlich nicht. Nur interessehalber.
Ob unser Estrich Glasfaserverstärkt ist, weiss ich allerdings nicht. Muss mal ne Probebohrung machen . _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 11.05.2010, 14:15 • Titel: |
|
|
 _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 14.05.2010, 12:46 • Titel: |
|
|
ich bin mittlerweile bei der hinterachse angekommen. insgesamt ein problemloser aufbau. alles passt wie bisher auch wunderbar zusammen. selbstverständlich sind cvds dabei.
es gibt allerdings 3 dinge die mir nicht gefallen oder anders gesagt die ich auch nich verstehe.
1. ich darf zwar zwischen 5 verschiedene achsschenkel aufnahmen wählen welche die spur bestimmen, diese sind aber alle aus sehr einfachem kunststoff. wo an der voderachse noch alu und faserverstärktes material zum einsatz kam, hat hier entweder der rotstift zugeschlagen oder die teile sind nich rechtzeitig fertig geworden. ich denke das hier die achillesferse unseres ansonsten optimus prime kanditanen sitz. in den ami foren liest man ja die ersten fahrberichte und das soll tatsächlich die erste/einzige bruch/schwachstelle sein.
ich hab mal versucht bei tageslicht ne aufnahme zu machen um den ansonsten gelungen materialmix einzufangen. es sind weit mehr als die 2 auf der grafik von men_tos dargestellten kuststoffe vorhanden.
hier sind alle 5 weissen und ein grauer verbaut.
chassis 1, diffbox 2, dämperbrücke und achsschenkel 3, aufnahme unter der dämpferbrücke und der bogen der die dämpferbrücke mit dem motorschutz verbindet 4, lenkhelbel, spurstangenköpfe und achschenkelaufnahme 5. es sind wirklich nur winzige farbnuancen, aber völlig unterschiedliche kunststoffe.
von oben
2 punkt den ich persönlich komisch finde. das chassis liegt hinten nich auf. es kann nicht komplett "durchschlagen" bei sprüngen weil voher die cvds aufs diff drücken. der wagen steht etwas schief weil rechts die mutter zum einstellen des kugeldiffs den weg zusätzlich verkürzt.
machte mir etwas sorge bevor ich die dämpfer eingesetzt habe weil das ja ziemlich schnell zu verbogenen....in den dämpfer ist ein federwegbegrenzer. der greift kurz bevor die cvds unter "druck" geraten. hab ihn mal etwas hochgeschoben damit man ihn sieht.
3 punkt sind die dämpfer selber. die gleichen eigentlich sehr guten wie vorn, nur länger. hier ist aber das gewinde zum vorspannen ewig lang. so weit dreht kein mensch die muttern runter? die feder reibt unvermeidlich am gewinde bei jeden zusammendrücken. ob nu feder zu eng oder gewinde zu breit, sowas darf man eigentlich ich ausliefern. nach 10 mal drücken um zu gucken ob keine luft im dämpfer is, rieseln die ersten lacksplitter von der feder. das ganze funktiert aber knarzt unschön. |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 15.05.2010, 12:17 • Titel: |
|
|
juhu, manchmal brauch man auch glück. nachdem amain und hpi sich die ganze woche nich gemeldet haben und die suche bei deutschen händlern nach dem "fehlenden" teil erfolglos blieb, bin ich gestern losgezogen um zumindest schonmal ein ritzel und servo zu besorgen. ich hab tatsächlich noch ein keil kohlefaserritzel mit 22 zähnchen gefunden. etwas angestaubt und noch mit d-mark ausgezeichnet so eins hab ich schon im sc10 drin. die dinger sind klasse. laufen sehr sehr leise. und siehe da, der vorführ firestorm lag völlig zerschossen hinterm tresen. ich würd sagen da is n auto drüber gefahren so wie der aussah. ein wenig kleingeld in die kaffeekasse und mein blitz ist fertig. hier mal im vergleich zum sc10. für die statistik, kampfgewicht ohne elek. ~1375 gramm
auf der suche nach inspirationen für die karo bin ich auf ein neues video von steve naughten gestossen. für alle die dem sc fieber noch nich verfallen sind...ansteckungsgefahr
http://www.youtube.com/watch?v=kMkMwdvY7oc&feature=related |
|
Nach oben |
|
 |
crabman neu hier
Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 15.05.2010, 14:49 • Titel: |
|
|
@mctwo
Gefällt mir sehr gut!
Falls es keine allzu grosse Aktion ist, könntest du vielleicht noch ein weiters Bild machen? Das würde mir sehr weiter helfen.
Mich würde sehr eine Aufnahme vom Heckteil im Profil (also von der Seite) interessieren, genau so wie das zweite Bild in deinem vorletzten Post, nur mit montiertem Heckbumper.
Ich bin gerade am überlegen mir die Blitz-Heckteile für meinen Firestorm zu besorgen, um endlich einen vernünftigen Schutz für den Motor zu haben. Die Konstruktion vom Blitz scheint mir am sinnvollsten (und auch optisch schöner) als z.B. die T-Bone Bumper. |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 15.05.2010, 19:47 • Titel: |
|
|
meinste so?
 |
|
Nach oben |
|
 |
crabman neu hier
Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 15.05.2010, 20:03 • Titel: |
|
|
Super!!! Vielen lieben Dank. |
|
Nach oben |
|
 |
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 16.05.2010, 07:48 • Titel: |
|
|
hi
ot on...
wir haben die fliesen auch... in flur bad (fußbodenheizung) und küche (fußboden heizung)...
ot. off _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
|