RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbaubericht HPI Blitz ESE

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Aufbaubericht HPI Blitz ESE » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 08:35    Titel:
    Wow, sag mal, hat der titan nitrierte Kolbenstangen? Shocked

    Wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich, das Teil! *sabber* Smile
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 22:06    Titel:
    jupp sind sie, die dämpfer sind vom material echt hochwertig was den fauxpas mit den federn ja so unverständlich macht...
    so heute war hochzeit.

    für die statistik, es sind die 3 gängigen servohörner mit bei und 3 schaumstoffblöcke die ich hier auch alle 3 nutzen muss damits passt. der weg zum motor is recht lang aber traxxas hat ja elend lange kabel bei Very Happy
    das servo wird "flächig" vom halter aufs chassis gepresst was beim traxxas etwas unglücklich ist weil es ja diese kleine ausbuchtung oben und unten hat. es spannt ein klein wenig,
    da ich den vorzug des wasserdichten nich missen will hab ich trotzdem komplett auf traxxas blau gesetzt. ich muss jetzt nur noch die empfängerbox vom rustler einbauen und die akkustrebe vorn 2 mm kürzen weil sie an den balancerstecker anstösst. drückt mal die daumen das es nich regnet damit ich die woche lackieren kann.
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 24.05.2010, 11:57    Titel:
    so ich habe fertig. zu den aufklebern. viele würden jetzt warscheinlich schreien die taugen nix... sie sind anders. ich kenne die art schon von denen die ich mir in der autofolienbutze drucken lasse. sie sind mehr als doppelt so dick wie die gewöhnlich bei tamiya oder asso mitgelieferten. sie kleben wie die pest und sind sehr weich. das bedeutet 1 versuch. sobald der aufkleber einmal kontakt zur karo hatte, hat man kaum ne chance noch zu korrigieren. auch ohne das man ihn festdrückt klebt der sofort bombenfest, beim abziehen verhält er sich dann leider wie ein tesa power strip. die aufkleber "längen" sich. ich hatte in der frostscheibe 2 kleine luftblasen und wollte ihn noch mal hochziehen... das ergebnis sieht man Evil or Very Mad total versaut. der is diagonal verzogen, schlägt falten und is rechts oben 2mm länger. am besten wäre dann warscheinlich wasser drunter und mit nem rakel arbeiten.

    da es pausenlos regnet hab ich erst eine kleine proberunde gedreht. im gelände war ich noch nich kann also derzeit keine erfahrung wiedergeben.
    im shourtcourse forum haben sich allerdings letzte woche die "mein chasis is zerbrochen freds" überschlagen. knallharter kunststoff flext halt nich. da alle chassis an der front zwischen skid und servo druchbrechen scheint die materialwahl die in der theorie so schön klingt, in der praxis nich aufzugehn. oder es waren nur die ersten schreihälse die an allen neuen wagen etwas auszusetzen haben. es is soweit eskaliert das die leute über hpi geschimpft haben und die meisten freds dazu gelöscht wurden. abwarten wie es sich entwickelt.
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 26.05.2010, 20:18    Titel:
    konnte heute in den regenpausen endlich mal länger fahren.
    ein paar kleine infos nachgereicht. beim bauen hab ich mich ja sehr über die lenkung gefreut. jetzt bedarf sie der nachbesserung. innerhalb des wendekreises vom blitz könnte ich mit sc10 ne 8 fahren Shocked
    hab erstmal an der funke auf 125% gedreht. etwas besser aber nich gut. auf den zweiten blick: der servosaver ist zu weich wie er in der anleitung zur montage vorgeschlagen wird und die gesamte lenkung doch etwas wabbeliger als beim sc10. da muss ich nochmal ran. das traxxaservo is ja nu nich das stärkste, ich kann sehr leicht an den reifen den gesamten lenkweg einschlagen und das servo hält ohne mühe gegen weil der saver komplett aufmacht.
    das kugeldiff scheint sich doch einzulaufen. nach 10 minuten fahren um die lenkung zu trimmen hatte ich null sperrwirkung. hat sich angefühlt wie ein kegeldiff mit fett. 1/8 nachgezogen jetzt hat man wieder das gefühl das da was arbeitet wenn man an den reifen dreht. ganz geheuer is mir das ding trotzdem noch nich hehe hoffe es is gut so.
    den rest vom akku hab ich dann stop and go verbraten um zu gucken wie warm es wird.
    das 22 ritzel is zum glück ne gute wahl. satte beschleunigung, gefühlt zum schluss etwas schneller als der slash 4x4 rtr. motor und regler handwarm.
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 15:37    Titel:
    ein paar sonnige grüsse aus dänemark


    mit den paddle geht der echt jede düne hoch

    und im nassen sand macht er sogar kurz mänchen mit den den reifen

    meine jungs sind auch dabei mit ihren stampede


    ich hab nach 3 akkus aufgehört. motor bleibt selbst in der prallen sonne unter 60 grad. 22 ritzel is also optimal. kopf sagt pause, bauch sagt weiterfahren hehe
    allerdings knirscht es reichlich und überall. die wenigen teile die nich aus alu oder titan sind fangen tatsächlich nach wenigen stunden an zu rosten.
    der superfeine weisse pulversand, traum jedes urlaubers, is echt material mordend. der findet den weg in die kleinste ritze. obwohl am ese alles sehr passgenau gebaut ist. zu hause mal schadensbilanz ziehen. einen 550 titan vom stampede hats schon zerlegt. der salzige sand hat den kollektor so korrodiert das er nur noch widerwillig gas annimmt. naja wir hatten auf jeden fall spass Wink
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:20    Titel:
    erster schnappschuss vom komplett tuningkit für den ese von blood rc


    ok warn scherz. ich hab den wagen seit dänemark nich gewartet, daher wars überfällig ihn komplett zu zerlegen um den sand gänzlich zu entfernen.
    da ich gerade mit simplicol rumteste, hab ich dann gleich n paar sachen gekocht. meine frau wollte ihren guten grossen topf für mein gepunsche einfach nich hergeben. deswegen is das chassis erstmal weiss geblieben. wie man sieht bleiben die "schnittpunkte" wo man die teile aus dem spritzguss kneift leider auch weiss. die muss man also mit sandpapier voher anrauen denk ich. finds troztdem witzig. ich werde ihn nächste woche beim fahren als ese II prototyp oder irgendsowas anpreisen Mr. Green
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 21:32    Titel:
    sieht auf jedenfall richtig scharf aus mit den roten teilen!
    aber blau (falls du motor und regler drinne lassen willst) würden da noch besser passen, denk ich...
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 00:39    Titel:
    mctwo hat Folgendes geschrieben:
    erster schnappschuss vom komplett tuningkit für den ese von blood rc
    Laughing


    Färb das Chassis doch schwarz- als Hommage an einen Quasi-Vorfahren des Blitz... Wink


    _________________
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:59    Titel:
    hehe blau wollt ich nich wegen rpm teilen. rot hat "fast" keiner. das mit dem motor isn argument. mir fällt jetzt nur die ripper serie von thunder tiger ein. hat die jemand mal im sc getestet? ich hatte n auge auf die das neue sc set von castle, das wär aber grün Laughing
    wo sind denn die anderen ese fahrer? was habt ihr für motoren drin. das traxxas set wollt ich e wieder in den sc10 reinbauen.
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:14    Titel:
    mctwo hat Folgendes geschrieben:
    ... mir fällt jetzt nur die ripper serie von thunder tiger ein. hat die jemand mal im sc getestet?...


    Nicht im SC, aber im Slash 2WD. Wink

    Ich habe dort die BLC-40C/Ripper 3900KV-Combo aus dem Thunder Tiger Phönix XT verbaut. Verglichen mit dem kleinen Ezrun-Set im Stinger ()T/4300KV/35A) läuft der Slash mit der TT-Combo zwar auch recht schnell, aber insgesamt eher unspektakulär. Das kann natürlich am deutlich höheren Gewicht des Slash gegenüber dem Stinger und dem elend langen Radstand des Slash liegen.

    Möglicherweise würde die Combo aus dem Sparrowhawk VX (3300KV-Motor) besser in den Slash/SC/Blitz passen. Ich für meinen Teil werde in den Slash deshalb demnächst einen 3300KV-Motor von Ezrun (12T) in Kombination mit dem 45A-Regler von Aeolian einpflanzen und die TT-Combo wandert in den Sparrowhawk VX.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Aufbaubericht HPI Blitz ESE » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Serpent Cobra 2.1e - Aufbaubericht fideliovienna 29 25.05.2017, 23:58
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 10:42
    Keine neuen Beiträge HPI Blitz Flux Querlenker Dubz 1 06.04.2015, 13:41
    Keine neuen Beiträge Back to the roots! Aufbaubericht Team Durango DEX410v4 knork 0 04.03.2015, 18:57
    Keine neuen Beiträge Aufbaubericht Mugen MBX-7R Eco knork 4 04.03.2015, 18:53

    » offroad-CULT:  Impressum