Autor |
Nachricht |
|
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 16.11.2010, 11:37 • Titel: |
|
|
ok, mit sc meinte ich ja im allgemeinen shortcourse.
ich schätze an dem traxxas ja auch das ordentliche drehmoment.
deine ripper und ezrun sind ja 540er und deswegen evtl etwas schwächer auf der brust? dann lass ich das wenn du auch nich wirklich zufrieden bist.
hat schon jemand erfahrungen mit den "neuen" set's extra für sc's die einige hersteller anbieten? |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 16.11.2010, 12:50 • Titel: |
|
|
mctwo hat Folgendes geschrieben: |
ok, mit sc meinte ich ja im allgemeinen shortcourse.
ich schätze an dem traxxas ja auch das ordentliche drehmoment.
deine ripper und ezrun sind ja 540er und deswegen evtl etwas schwächer auf der brust? dann lass ich das wenn du auch nich wirklich zufrieden bist.
hat schon jemand erfahrungen mit den "neuen" set's extra für sc's die einige hersteller anbieten? |
Der 9T wie auch 12T sind wohl ziemlich sicher 380er Motoren, die aber mit Rippen auf 540er Größe gebracht wurden. Echte 540er Motoren heißen bei Ezrun immer x,5T. Nichtsdestotrotz geht der 9T im Stinger wie Hölle. Beim Ripper bin ich mir ob der "echten" (inneren) Größe nicht sicher.
Vielleicht habe ich mich auch nicht präzise genug ausgedrückt. Der Stinger geht einfach richtig gut, mit fetten Truck-Rädern auf der Hinterachse, die sehr viel Grip bringen. Der Slash sucht dagegen mit der Standardbereifung schon ziemlich nach Haftung und geht allein schon deshalb nicht so gut wie der Stinger. Durch den langen Radstand wirkt das ganze dann nochmal träger. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.11.2010, 10:46 • Titel: |
|
|
Schöner Bericht zu nem schönen Car !
Der Blitz ESE ist wieder mal ein "willhaben Teil" wobei ich mir immer noch nicht so ganz sicher bin ob mir SCT nun gefallen oder nicht, irgendwie sprechen sie mich schon an aber ein bisschen komisch sehen sie trotzdem aus
Das Chassis ist, wie wir ja wissen, ansich das HPI Firestorm Chassis welches aus eigener Erfahrung eines der stabilsten im 1:10 2WD Bereich ist. Was hier so hoch gelobt wird gibt es für den Firestorm ja schon länger > die composit Chassisplatte ist Standard und die Querlenker gibt es für 1 € mehr als die originalen allerdings eben in schwarz Ich habe meinen Firestorm mit diesen Teilen ausgerüstet und muss sagen das ist schon Top. Dazu noch die Front- und Heckrammer von t-bone racing und seit dem ist dieses Car nahezu unzerstörbar.
Worauf ich hinaus will, ich würde den Blitz ESE gern als Basis für einen neuen Firestorm missbrauchen bzw. wäre es doch eine nette Idee die Innovationen aus dem Blitz auch in eine neue Version des Firestorms einfließen zu lassen.
Interessant wäre es da zu wissen wo und was genau verändert wurde im Vergleich zum Firestorm Chassis > Passen die Querlenker, Dämpferbrücken usw.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 18.11.2010, 12:37 • Titel: |
|
|
moin, ich hab kein firestorm. was ich so weiss is das das chassis länger ist und der rest seeeehr ähnlich.
wenn ich auf der hpi seite nach ersatzteilen suche
http://www.hpiracing.com/products/en/85208/
sieht man das die teile kompatibel sind. musste einfach mal die parts durchklicken die du willst. es gibt die weissen ese teile alle einzeln zu erwerben.
ich hab eben übrigens das neue castle sc 3800kv set geordert und werde berichten. war preislich und leistungsmässig einfach das attraktivste auch wenns grün is  |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 20.11.2010, 23:23 • Titel: |
|
|
Wie fährt sich der SC-Truck, wie sieht der Verschleiß, Spiel in den Teilen aus nach diversen Akkuladungen? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:33 • Titel: |
|
|
hi, uih die frage habe ich damals übersehen. ich kann nix negatives berichten, habe jetzt aber auch nich diverse, sondern knapp 10 akkus durch. beim zerglegen, putzen, färben, wiederaufbau habe ich keinen verschleiß feststellen können.
trotz aufbau mit den alternativen radträgern und deutlich strammeren servosaver, is das lenkverhalten besser, aber noch weit vom sc10 entfernt.
umso mehr freut mich das hier.
zu finden auf rc news oder der hpi seite.
auf das ding warten viele schon halbes jahr. wurde bereits monatelang im ami forum diskutiert, getestet, verändert, wieder diskutiert...nu is es endlich da. |
|
Nach oben |
|
 |
AssoRacer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.05.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Osanbrück
|
Verfasst am: 27.12.2010, 22:53 • Titel: |
|
|
Passt das auch an den Hpi Firestorm ? |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 27.12.2010, 23:11 • Titel: |
|
|
Ja die Alu Lekung müsste auch für den Firestorm passen, da er mit dem Blitz
Grundlegend gleich aufgebaut ist.
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
AssoRacer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.05.2010 Beiträge: 23 Wohnort: Osanbrück
|
Verfasst am: 28.12.2010, 20:31 • Titel: |
|
|
Dankeschön !
Jetzt muss ich es nur noch kaufen!
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 06.01.2011, 22:28 • Titel: |
|
|
Welche Combo fahrt Ihr im Blitz, bei welcher Übersetzung? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
|