Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.01.2013, 20:32 • Titel: |
|
|
Oder so . Was hat der standart Motor im SCX 10 RTR eigentlich für Werte , außer 28 T .
Ich habe das nur geschrieben , weil ich meine Erfahrung selber machen muste . Am Anfang , hatte ich ein Truckpuller 2 verbaut , mit dem war langsame Zeitlupe möglich . Dann eine Silberbüchse was mich schließlich zu einem 17 T Motor bewegte und letztendlich ein BL 2300 KV. Die auch im Wraith von mir genommen wurde . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Pudl Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.06.2012 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 25.01.2013, 21:50 • Titel: |
|
|
Hm ... verspüre ich hier irgendwie schlechte Stimmung? Falls ja, tut es mir leid, wenn ich mit meinen Anfängerfragen Meinungsverschiedenheiten hervorgerufen habe! Man kann aber leider nicht jede Frage "googlen".
Was mich jetzt allerdings etwas verunsichert hat, ist
Zitat: |
Bürsten Motoren mit Brushless Reglern funktionieren in der Regel nicht es gibt nur ein paar Ausnahmen z.b. gibts Regler von LRP die das können.
|
Kann nicht eigentlich fast jeder neuere Regler beides verdauen?
LG
Pudl |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.01.2013, 22:14 • Titel: |
|
|
Ach das ist normal , es können doch nicht alle die selbe Meinung haben .
Viel BL Regler können das , aber ich glaube nicht alle . Wenn du ein Kaufen willst , dann schau genau nach ob er an an A und C mit einer Bürste auch läuft . Es ist fast immer beschrieben . Oder steht auf der Verpackung . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 25.01.2013, 23:11 • Titel: |
|
|
Pudl hat Folgendes geschrieben: |
Hm ... verspüre ich hier irgendwie schlechte Stimmung? |
Nene ... überhaupt nicht. Ich muss nur immer lachen war für Rechnungen angestellt werden für ein Auto dass im Schritttempo fährt  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 26.01.2013, 01:14 • Titel: |
|
|
Der Sidewinder kann auf alle Fälle die Brushed Büchse bedienen. Der kann das sogar ausserordentlich gut. Du musst ihn nur per Castle Link dazu überreden. Es bleibt dann die weisse Motorleitung übrig. Der Regler kann auf Crawler Mode gestellt werden. Die Drag Brake kann ganz nach Wunsch eingestellt werden. BL würde ich nicht fahren, hier brauchst du ansonsten auf jeden Fall ein sensorgesteuertes Set. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.01.2013, 23:30 • Titel: |
|
|
Ich hatte diese Combo im SCX10 Honcho und war damit sehr zufrieden:
Robitronic Speedstar 2 Regler Crawler Edition
Axial 27 Turn Brushed Motor
Speed ist bischen über Schrittgeschwindigkeit.
Am besten man baut sich einen kleine durchsichtige wasserdichte Box, in die man dann Regler und Empfänger reinpackt. Dann sieht man auch wenn Wasser reingekommen ist.
So hab ich es damals gemacht:
Servo würde ich gleich einen Wasserdichten kaufen, da das Plasidippen immer bischen mühsam ist. Man weiss auch nie ob es dann wirklich dicht ist.
ZB: http://www.hitecrcd.com/products/servos/digital/waterproof-servos/hs-5646wp.html
Und dann auf jeden Fall noch ein externes BEC. (cc bec - 10 ampere) |
|
Nach oben |
|
 |
|