Autor |
Nachricht |
|
Batze Streckenposten


Anmeldedatum: 04.11.2015 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.01.2016, 22:44 • Titel: |
|
|
Mit was für Akkus fährst du? |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.01.2016, 22:50 • Titel: |
|
|
@batze
hast mal geschaut, ob deine hinterachse "eiert" wenn du das modell auf dne rücken drehst und mal ein wenig gas gibst? _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Batze Streckenposten


Anmeldedatum: 04.11.2015 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.01.2016, 22:55 • Titel: |
|
|
Die Kardanwelle? Die Eiert ja. |
|
Nach oben |
|
 |
Batze Streckenposten


Anmeldedatum: 04.11.2015 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.01.2016, 10:31 • Titel: |
|
|
Hi, Leute.
Ich habe jetzt mal ewig rumgesucht und habe gestern Abend mal alles ausgebaut (Hinterache ist schon wieder hin wegen einem geplatzem Lager) und gemessen.
Fehler gefunden. Hatte einiges an Feuchtigkeit im Diffgehäuse, hat mich sehr stutzig gemacht.
Bei Kugellager-Mod ist viel mehr zu beachten.
Die Plastikspacer (AX31052) sind gute 4,76mm stark. Verbaute Lager sind nur 15x21x4. Also zu viel Luft, wenn man 3 einbaut. Die Shimscheiben (AX31269) sind 18x15x0,2. Also braucht man 6 Scheiben insgesamt. Am besten so: Ritzel 2 Scheiben, Lager, 2 Scheiben, Lager, 2 Scheiben, Lager, C-Clip. Denn hat man die Abstände die original sind.
Heute Abend werde ich mal Diff vorn und hinten anpassen, wenn ich es nicht vergesse mache ich auch Fotos und poste die euch morgen. Ich hoffe das es denn vorerst die letzten Kegelzahnräder sind die ich bestellen musste. Hab schon 250,-€ defekte rumliegen
Sollte mein denken falsch sein, könnt ihr mich ruhig berichtigen.
Zuletzt bearbeitet von Batze am 19.01.2016, 16:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.01.2016, 10:33 • Titel: |
|
|
ja sorry meinte natürlich die hintere antriebswelle.
dieses eiern durch die unwucht schlägt natürlich schon auf die lager, was dann in der folge zu diff schäden führen kann. ich hatte den axial support mit bildern angefragt ob da ein problem vorliegt. die haben nicht auf mein zweimaliges anfragen reagiert. ein kollege von mir ist der meinung, dass diese unwucht des einen teils der hinteren antriebswelle davon kommt, dass das gespritzte teil bzw das werkzeug auf einer seite noch zu warm ist und sich somit das kunsstoffteil beim abkühlen verzieht. wie dem auch sei ich habe mittlerweile 5 solche antriebswellen hier und bei allen ist dieses eine teil krumm.
lösung wäre entweder eine tuningwelle zu kaufen. wäre dann wohl stahl, was mir wiederum nicht so gut gefallen würde weil die kunsstoffwelle eine gute sollbruchstelle ist. somit werde ich wohl wie in dem link oben dargestellt mir selber weitere gerade wellen zusammenleimen. meine erste hat bisher gehalten. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Batze Streckenposten


Anmeldedatum: 04.11.2015 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.01.2016, 10:48 • Titel: |
|
|
Ja das habe ich mir auch schon angesehen. "Ballerst" du mit dem Yeti auch mal so richtig rum? Ich fahre auf 6S und will nicht, das mir denn die Welle um de Ohren haut
Zuletzt bearbeitet von Batze am 19.01.2016, 11:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.01.2016, 11:00 • Titel: |
|
|
fahre den yeti natürlich auch mit 6s das ist klar. rumballern ist relativ. habe den bisher vor allem in der kiesgrube eingesetzt. nach ein paar akkuladungen und dem fahrverhalten etc habe ich den eher als grubencruiser und hillclimber eingesetzt denn als bash- und jumpmonster. ich denke auch der yeti XL ist eher als scaliger grubencruiser konstruiert bzw eben auch für leute die z.b. sandgruben oder strände zur verfügung haben. da ich jeweils in der grube auch andere trucks dabei habe kann ich die auch etwas verschieden einsetzen. ich denke das muss man schon etwas im hinterkopf haben. der yeti xl ist kein savage flux um ein beispiel zu nennen. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Batze Streckenposten


Anmeldedatum: 04.11.2015 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.01.2016, 11:08 • Titel: |
|
|
Ok, danke dir. Denn werd ich heute abend mal alles fertig machen und denn zeigt die Zeit ob das soweit ok ist. An die Tuningstange "Kardanwelle" habe ich auch schon gedacht, aber aus dem selben Grund wie du, habe ich es bisher gelassen.
Habe gerade etwas von neuen Kegelzahnrädern gelesen:
(Axial AX31339 Heavy Duty Bevel Gear Set 32P/11T)
Axial AX31339 Heavy Duty Bevel Gear Set 32P/11T
Zuletzt bearbeitet von Batze am 20.01.2016, 16:08, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.01.2016, 11:23 • Titel: |
|
|
tönt interessant. werde ich mir auch mal ansehen.
andererseits: angenommen die antriebswelle wäre die ursache der diffprobleme ist es natürlich etwas müsig am "symptom" rumzubasteln, also das diff in allen formen zu verstärken, als die wahre ursache zu bekämpfen.
aber eben ursache und wirkung ist bisweilen schwierig zu eruieren in unserem hobby. allzu oft ist nicht so glasklar woher das problem kommt und was daher die angebrachte "lösung" wäre. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 20.01.2016, 20:50 • Titel: |
|
|
Ich habe mir nun auch mein Yeti Kit zusammen geschraubt. Erster Eindruck ist ganz ok, obwohl bei manchen Punkten man es wirklich hätte besser machen können, wie z.B. Diffgehäuse aus Kunststoff, Karohalter sehr instabil, Hinten feste Verbindung von Karo zum Fahrzeug und natürlich die Empfängerbox unterm Regler.
Die Jungfernfahrt steht noch aus...werde aber mit 2x 2S Turnigy 5300mAh Akkus beginnen. Möchte ihn nicht gleich mit 6s quälen.
Hier mal ein paar Fotos:
 _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
|