Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.07.2016, 19:03 • Titel: |
|
|
Ja ich würde auch empfehlen bessere Stecker zu verbauen.
Passen da nicht breitere Lipos als 43mm? Ist schon sehr schmal. |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisV neu hier
Anmeldedatum: 05.07.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Wismar
|
Verfasst am: 05.07.2016, 19:18 • Titel: |
|
|
Laut vorab heruntergeladener Anleitung steht dort:
Max Size: 175mmX33mmX43mm
Ich habe das Kit leider noch nicht hier, um das mal mit meinen vorhandenen Lipos zu testen. Die haben aber alle eine Breite von 46mm. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.07.2016, 20:36 • Titel: |
|
|
Ja ich hab mal bsichen recherchiert. Scheint tatsächlich auf 43mm beschränkt zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisV neu hier
Anmeldedatum: 05.07.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Wismar
|
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 06.07.2016, 17:00 • Titel: |
|
|
Hi
Ja die Schächte sind wirklich so schmal.
Ich habe ziemlich am Anfang des Freds mal die Masse durchgegeben.
Ich habe 41mm hingeschrieben, da diese dann wirklich passen. Ich habe mir gedacht ich runde etwas ab. Denn wenn ich es genau nehmne und nacher bei den Akkus etwas runde dann sind die Schächte wieder zu knapp. (daher die 41mm)
Die 43mm sind hart an der Grenze. Gehen solange der Akkuschacht frei von Dreck etc ist.
Ps: Bald sollte ein Yeti Video folgen. Hab mich nun endlich durchgerungen das ganze Youtube- Zeugs in mein Leben zu lassen Jedoch nur im Modellbaubereich.
Gruess _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisV neu hier
Anmeldedatum: 05.07.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Wismar
|
Verfasst am: 08.07.2016, 13:29 • Titel: |
|
|
Moin,
mein Kit ist heute gekommen und ich konnte mir es nicht nehmen lassen gleich einmal ein Akkufach fertig zu machen und zu testen, ob meine 46mm Akkus eventuell doch passen und siehe da, die passen saugend hinein.
Eine Sorge weniger
Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinteile und der Aufbau kann beginnen.
vG Christian |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.07.2016, 13:50 • Titel: |
|
|
Sehr schön, aber dann musst du noch was rausschneiden für die Anschlüsse oder?
Die gehen ja nach oben weg. |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisV neu hier
Anmeldedatum: 05.07.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Wismar
|
Verfasst am: 08.07.2016, 14:29 • Titel: |
|
|
Ja, da werde ich wohl am vorderen Ende des Faches einen Schlitz machen.
Bei den Kabeln selbst werde ich mal schauen, ob die gerade nach oben laufenden passen, im Notfall habe ich auch noch welche hier liegen die im 90° Winkel vom Akku weggehen.
Als Steckersystem werde ich dann wohl die XT90er benutzen, die sind mir ein ganzes Stück robuster als die kleinen T-Deans, sowohl vom Kontakt als auch von der Strombelastbarkeit her, einen passenden XT90 Adapter, um die beiden Akkus zusammen zu schalten habe ich auch noch. |
|
Nach oben |
|
 |
hung neu hier
Anmeldedatum: 28.12.2016 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 28.12.2016, 13:15 • Titel: |
|
|
Moin,
kann man beim hinteren Differential mit Schrumpfschlauch arbeiten oder nutzt der sich zu schnell ab im Gelände? |
|
Nach oben |
|
 |
ThomasT neu hier

Anmeldedatum: 21.05.2017 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 21.05.2017, 09:29 • Titel: |
|
|
foexer hat Folgendes geschrieben: |
Ich hatte auch 2 Felgenfresser (oder mehr). Einer ist definitiv aufgrund der hohen Aussentemperatur zustande gekommen. Der Andere durch eine nicht richtig gesicherte Radmutter. Ich denke hier liegt dein Problem. Radmutter voll auf die Felge knallen und mit Schraubensicherung befestigen ...
|
Hallo zusammen,
nachdem ich mich durch die 19 sehr interessanten Seiten gelesen habe, hoffe ihr koennt mir weiterhelfen. Ich habe aehnlich wie auf Seite 9 beschrieben einen Felgenfresser.
Was mich nur wundert ist, dass der Sechskantmitnehmer so heiss war, dass ich mir die Finger daran verbrannt habe. Bei der Demontage musste ich dann feststellen, dass die Kanten sehr rund waren und dass in der Felge die Aufnahme komplette ausgefraest war. Gefahren bin ich allerdings nur 10 Minuten. Die Felge war neu, da ihr Vorgaengerin gebrochen war.
Kann die Temperatur auch von einem Schleifen des Sechskantmitnehmers am Adapter der Starrachse herruehren? Die Radmutter war fest angezogen, aber nicht mit Schraubensicherungslack gesichert.
Gruss
Thomas
 |
|
Nach oben |
|
 |
|