Autor |
Nachricht |
|
Scarface23 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 18.07.2015 Beiträge: 34 Wohnort: Wasbek
|
Verfasst am: 27.12.2015, 13:45 • Titel: |
|
|
Hmm. Haste nicht unrecht. Naja und 2 Pfosten tauschen sollte wohl nicht das Problem sein. Da kommt es auch nicht mehr drauf an .
Schaue mir das ganze nachher mal an.
Gruß und Danke für den Anstoß _________________ 9 von 10 Stimmen sagen mir Ich sei nicht verrückt und die 10. summt die Titelmelodie von Miami Vice. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 27.12.2015, 14:20 • Titel: |
|
|
jo ist wie gesagt sicher nicht optimal. spürbar hingegen kaum. aber sicher "besser" wenn man eh am umbauen ist das zu ändern. ich glaube ich hatte ein relativ langes servohorn eingebaut damit der winkel besser wird. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Scarface23 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 18.07.2015 Beiträge: 34 Wohnort: Wasbek
|
Verfasst am: 27.12.2015, 20:04 • Titel: |
|
|
Das mit dem langen Horn wollte ich auch machen. Passte auch fast.
Jetzt hab ich gerade die Vorderachse rausgenommen und mir das mal näher angesehen.
Um den vollen weg zu erreichen musste ich ne kleine Kante am Lenkgestänge wegpfeilen. Und da ich jetzt doch alles akkurat mache, wird auch ne neue Bohrung ins Servohorn kommen um die exakte Länge des vorderen Armes zu haben. Wenn dann ordentlich.
Hab mir dabei gedacht gleich ein paar Kugellager im Servosaver zu verbauen, ist sowieso alles zerlegt.
Bei der Gelegenheit dachte ich gleich mal Diff schauen wegen Fett, hatte es ja noch nie offen. Hab ihn ja gebraucht geschossen.
Zum Glück hab ich das gemacht. 1. furz trocken und 2. war einer von den Zylinderstiften war einseitig gebrochen, also auch da gleich neue bestellt.
Mann und dabei wollte ich doch nur fahren.
Ne Ne, das wird auch wieder sowas wie mein Großer. Nur am schrauben  _________________ 9 von 10 Stimmen sagen mir Ich sei nicht verrückt und die 10. summt die Titelmelodie von Miami Vice. |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 02.01.2016, 00:15 • Titel: |
|
|
bräuchte auch mal einen tip. ich habe von einem bekannten einen relativ zerrockten flux2350 roller übernommen und würde den nun gerne mit einem alza kit auf xl b umbauen.
angedacht ist:
Servo Plate - Jumbo
Skidplate XL
Bulkhead Plates
Roof for Savage FLUX XL - 5B Style
Tie Rod Brace
Bulkhead Brace Conversion Kit
Savage FLUX XL 5b Chassis 5mm
Center Differential Kit
ich habe noch nicht verstanden wie das mit den dogbone abläuft wenn man das center diff kit verbauen möchte - braucht es dann trotzdem noch den xl bone? welche motor combo für 6s würde ich anbieten? ich habe bis jetzt im netzt nur castle 1717 umbauten gesehen aber das set gibt es ja wohl nicht mehr....
dazu würde ich die kleinen stock dämpfer gerne gegen die lst dämpfer von innovative-rc tauschen. welches shock mounting kit brauche ich da?
Full Mounting shock Kit with 5mm top brackets V5 // LST Shock Kit HPI Savage X with NON X Arms 5mm |
|
Nach oben |
|
 |
Scarface23 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 18.07.2015 Beiträge: 34 Wohnort: Wasbek
|
Verfasst am: 02.01.2016, 17:38 • Titel: |
|
|
Moin,
also dazu kann ich wenig sagen. Meine aber gesehen zu haben das Du trotzdem den langen Knochen benötigst.
Was die Motorisierung angeht kann ich nur sagen, das meiner mit dem Castle Mamba Monster set echt gut läuft und das auch an 4S.
Weiss jetzt aber nicht welcher Motor drin ist
Steht leider nur 60.000 RPM Max drauf, denke aber das es der 2200kv ist.
Habe meinen auch nur Umgebaut weil er mit dem Set permanent auf dem Rücken gelegen hat. Hab die Karo in nur 10 Min zu Plastikmüll verarbeitet.
Naja, brauch ja eh ne neue. _________________ 9 von 10 Stimmen sagen mir Ich sei nicht verrückt und die 10. summt die Titelmelodie von Miami Vice. |
|
Nach oben |
|
 |
|