Autor |
Nachricht |
|
hummelathome neu hier
Anmeldedatum: 17.10.2014 Beiträge: 4 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 21.11.2014, 10:19 • Titel: |
|
|
Hallöchen.
Ich bin jetzt auch im Aufbau eines E-One R V2 und habe da mal ne Frage zu den Dämpfern.
Es liegen Kolbenplatten bei die einseitig zu den Rändern hin abgeschrägt sind.
Wie herum sollen die eingebaut werden. Vom Gefühl her würde ich die gerade Seite nach oben nehmen,
damit das Öl nicht so zu den Seiten gedrückt wird.
Bin mir unsicher.
Vielleicht weiß es jemand und kanns erkärten. Evtl. gibt es aber auch kein richtig oder falsch herum.
LG
Hummelathome |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.11.2014, 10:30 • Titel: |
|
|
was ich weiss soll die Schräge nach unten, das verbessert das Ansprechen/Druckstufe, federt aber nicht zu schnell aus und schwingt s. dadurch nicht auf. Ich hab im LRP ähnliche drinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
Baef neu hier
Anmeldedatum: 09.11.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.11.2014, 23:21 • Titel: Auch fertig |
|
|
so, meinen RB E ONE habe ich nun auch fertig gebaut.
Passgenau waren alle Teile.
Der Kunstoff gibt beim Eindrehen der Schrauben nur wenig Feedback ob man fest genug angezogen hat, hier hatte ich schon mal Bedenken, ob ich eine Schrauben nicht überdrehe. Das kenne ich von anderen Baukästen anders.
Auch die Bauanleitungen finde ich zumindest in Bezug auf die eindeutige Zuordnung der Kunstoffspritzteile nicht immer aussagekräftig. Die Zuordnung wird noch erschwert, da viele Teile auch garnicht benötigt werden, da sie wohl zu den RTR oder auch zur Verbrennerversion gehören.
Aber sonst bin ich ganz angetan und freue mich nun auf das Motorset....
Dann geht's weiter
Baef |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 02.12.2014, 00:38 • Titel: |
|
|
Danke erst mal an dieser Stelle für die Tipps mit den Steckern.
Dieses Wochenende konnten wir nun endlich mit dem Zusammenbau weiter machen. (Bilder und Beschreibungen folgen).
Ich habe allerdings ein Problem, bei dem ich eure Hilfe brauche.
Und zwar... Wenn ich alles anschließe, damit meine speziell das Sensor-Kabel (andere Kabel sind direkt angelötet) stottert der Motor, egal bei welcher Hebelstellung. Montiere ich den Sensorkabel ab, läuft alles einwandfrei. Woran hängt das? _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Zuletzt bearbeitet von Speed-Junkie am 03.12.2014, 00:03, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 02.12.2014, 00:43 • Titel: |
|
|
@florianz. Da muss ich dich ein bisschen korrigieren. Die Schräge gehört nach unten und die flache Seite nach oben. Soweit richtig. Damit erreicht man, dass der Dämpfer nicht so schnell zusammen gedrückt wird (einfedert) und federt aber schneller aus. Was auch Sinn macht. _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 03.12.2014, 07:37 • Titel: |
|
|
Speed-Junkie hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich alles anschließe, damit meine speziell das Sensor-Kabel (andere Kabel sind direkt angelötet) stottert der Motor, egal bei welcher Hebelstellung. Montiere ich den Sensorkabel ab, läuft alles einwandfrei. Woran hängt das?[/b] |
Du hast die Kabel von Motor an Regler falsch angeschlossen.
Wenn du mit Sensor fahren willst dan müßen die Anschlüsse von Motor auf Regler beachtet werden.
Wenn der Motor dann falsch rum dreht muß das über das Setup im Regler geändert werden, nicht mit verdtauschen der Kabel.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 03.12.2014, 20:41 • Titel: |
|
|
Vielen, vielen Dank Ralf.
Das war tatsächlich die Lösung. Ich dachte nicht, dass das beim Brushless-System mit Sensor was ausmacht. Hab die Kabel so verlegt weils einfach schöner aussah. Mir konnte aber auch keiner eine Lösung liefern, bis auf dich.
Also vielen Dank noch mal. _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 04.12.2014, 07:47 • Titel: |
|
|
Mal kurz zum aufbau des Motors:
Die Sensoren erkennen die Stellung des Rotors.
Dadurch kann der Regler geziehlt das Drehfeld verschieben (Früh oder Spät)
Damit läuft der Motor dann Ruckelfrei an.
Wenn du jetzt aber die Kabel nicht nach der Beschriftung (A B C) anschliesst, dann werden die Spulen falsch angesteuert und sie schaffen gegeneinander.
Sprich die eine will Links rum die andere Rechts rum drehen.
Dann Brumt der Motor nur und wird sehr schnell sehr Heis.
Und der Regler macht das auch nicht lange mit, weil zu hohe Ströme fliesen.
Ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 04.12.2014, 18:35 • Titel: |
|
|
Verständlich war das von Anfang an, eigentlich auch logisch. Na ja, probieren geht halt über studieren. Nach dem ich dein Tipp gelesen habe war mir schlagartig klar warum das nicht funktionieren konnte.
Das lustige dabei ist, obwohl das logisch ist, konnte mir keiner den richtigen Hinweis zu meinem Problem liefern.
Mehr ärgerte es mich, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, das einfach mal auszuprobieren.  _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 04.12.2014, 18:46 • Titel: |
|
|
Letztes Wochenende hatte ich Besuch und es konnte endlich mit dem Zusammenbau weiter gehen.
An dieser Stelle mal ein Hinweis... Das ist mein erster Bericht überhaupt. Ich werde bei der Beschreibung vor allem auf die Probleme und deren Lösungen eingehen. Sollte also jemand besondere Interessen haben (Bilder von bestimmten Bauteilen usw.), bitte einfach schreiben.
Da ich schon ein wenig Zeit hatte, habe ich ein wenig vorgearbeitet. Also haben wir uns am Freitagabend an die Teile freischneiden vom anderen Fahrzeug dran gemacht.
2 Cuttermesser, viel schleifen und 5 Stunden später...
 _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Zuletzt bearbeitet von Speed-Junkie am 04.12.2014, 22:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|