Autor |
Nachricht |
|
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 05.12.2014, 09:52 • Titel: |
|
|
Zu 1.
Der Druck wirkt eher nach außen, als nach innen. Und so viel muss das auch nicht aushalten. Ich wollte nur kein Spiel dort haben. Und zur Sicherheit habe ich das auf Belastung getestet, durch Gegendruck von außen. Da reisen eher die Schrauben raus, bevor die Scheibe rausfehlt.
Zu 2. Natürlich war alles vorher eingeölt. Sieht nur auf dem Foto trocken aus. Man muss mit dem schmieren auch nicht übertreiben und man kann sauber arbeiten. Ich würde für den Zusammenbau (für die Teile, Dichtringen usw.) jedem etwas dickeren Öl empfehlen z.B. 50.000. _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
hummelathome neu hier
Anmeldedatum: 17.10.2014 Beiträge: 4 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 19.01.2015, 20:28 • Titel: |
|
|
Hallo Speed-Junkie,
woher hast du denn die Passscheibe von HPI? Also um das Kegelrad zu shimmen. Vielleicht hast du auch ne Teilenummer für mich.
Ich konnte bisher keine passenden finden.
Lg Hummel |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 02.02.2015, 21:53 • Titel: |
|
|
Sorry für die späte Antwort. Hatte letzte Zeit viel um die Ohren.
Habe selber sehr lange danach gesucht. Dann aber doch noch nen Laden in Holland gefunden und gleich mehrere bestellt.
Teilenummer HPI 87545. Allerdings gibst es die offiziell nicht mehr.
Ich könnte dir eine Packung (10 Scheiben) abgeben, wenn du magst. Einfach PN an mich schreiben. _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 02.02.2015, 23:07 • Titel: |
|
|
Da wir (um ein besseres Gleichgewicht zu erreichen) den Fahrtenregler nach vorne setzen möchten, habe ich mich (mal wieder, seit langem) mit dem Inventor beschäftigt. Die Alu-Platte auf die wir später Fahrtenregler und das Servo befestigen werden, lassen wir lasern. Und da das nicht wirklich günstig ist, muss das 100%ig passen.
Werde daher die benötigten Teile zuerst konstruieren, dann an die richtigen Stellen setzen. Dann müsste es leicht sein die Befestigungsplatte zu erstellen.
Teile wie z.B. die Bodenplatte werde ich sehr genau erstellen, aber Teile wie den Fahrtenregler werde ich nur grob nachbauen. Da werde ich mich nicht ewig damit aufhalten.
Bodenplatte habe ich schon. Muss mich demnächst an den Rest dran machen.
 _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
hummelathome neu hier
Anmeldedatum: 17.10.2014 Beiträge: 4 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 05.02.2015, 20:19 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Sorry für die späte Antwort. Hatte letzte Zeit viel um die Ohren.
Habe selber sehr lange danach gesucht. Dann aber doch noch nen Laden in Holland gefunden und gleich mehrere bestellt.
Teilenummer HPI 87545. Allerdings gibst es die offiziell nicht mehr.
Ich könnte dir eine Packung (10 Scheiben) abgeben, wenn du magst. Einfach PN an mich schreiben. |
Hey kein Problem. ich hab mich zwischenzeitlich nach Alternativen umgesehen und mir 14x20er Passscheiben geholt.
Die habe ich dann innen "aufgedremelt". Finger wurde zwar etwas heiß, aber sie passten dann auch.
Dennoch danke für dein Angebot.
Bei mir war das Spiel auch nur am Triebling im vorderen Diff. Hinten war das nicht.
Lg
Hummelathome |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 08.02.2015, 11:21 • Titel: |
|
|
hi,
gefällt mir gut der Buggy. Was für eine Aluplatte soll das sein?
Wenn du Servo und Regler rechts vorne platzieren willst so wie auf dem Foto eine Seite davor, dann braucht du ja nur evtl. nur zwei Aluböcke für das Servo. Dann Löcher bohren und versenken.
Den Regler würde ich direkt auf die Chassiplatte kleben (klett, Klebeband). Jeder Millimeter tiefer aufm Chassis ist sinnvoll.
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 09.02.2015, 00:12 • Titel: |
|
|
Da stimme ich dir 100%ig zu. Nur wird das leider nicht funktionieren, weil mir da nicht so viel Platz zur Verfügung steht. Der Regler muss um 4mm angehoben werden (gebogenes Seitenteil, vordere Versteifung usw.). Das hat aber auch was Positives. Wenn die Platte fertig ist, und auch noch alles passt, muss ich die Bodenplatte nicht kaputt bohren. Die Platte für den Fahrtenregler und das Servo wird einfach mit den originalen Schrauben befestigt.
Bald wird es warm, also muss ich zusehen, dass ich so schnell wie möglich den Rest fertig mache. Die Fingen jucken…  _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 22.02.2015, 11:09 • Titel: |
|
|
Heute habe ich ein wenig Zeit, also mach ich weiter. Der Fahrtenregler ist jetzt auch fertig. Habe doch genauer gezeichnet, wie ich es ursprünglich vorhatte.

Als nächstes ist das Servo dran. _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 22.02.2015, 15:09 • Titel: |
|
|
Servo fertig  _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
Speed-Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.10.2014 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 22.02.2015, 15:47 • Titel: |
|
|
Servohalter  _________________ Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |
|
Nach oben |
|
 |
|