Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 09.03.2003, 12:11 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
wieviele zellen willst du reinhauen ? _________________ Mir fallt nie was ein <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i24.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.03.2003, 14:30 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
Wieviel Zellen bringt man eigentlich in einem Losi XXX4 und einem CAT 3000 unter? |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.03.2003, 23:52 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
von den kleinen gemeinen 1/2er sollten 10 reingehen denk ich..
von den grösseren - noch gemeineren - 2/3 SubC (die RC1600 bzw. 1700CP)
passen dann 8 rein...
die akku-Kappen muss man allerdings weglassen...
bin jetzt davon ausgegangen dass im XXX nur 6 Zeller 2400er passen..
wenn der 7zeller schluckt schauts schon wieder anders aus..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.03.2003, 00:17 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
der xxx-4 besitzt 7 Akkus Slots
mfg Flo _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.03.2003, 09:55 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
Sieht so aus als wär der XXX4 für brushless konstruiert worden!  |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.03.2003, 12:19 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
hey, vorweg:
man muss bei bl-Antrieb nicht unbedingt mehr als 6 Zellen einsetzten...
die gehen genausogut (und auf der Strecke wohl auch besser) mit nur 6 Zellen...
warum soviele mehr als 6 Zellen einsetzten: weil mans eben kann ohne das Lebensdauer des Motors zurückgehen würde, deshalb...
ich hab den Basic4200
mit 6 Zellen geht der sehr moderat (aber immernoch viel besser als mein 15T-Motor) was mir so eigentlich recht ist..
und falls ich wirklich mehr brauche, dann halt 8Zellen
10Zellen sind eigentlich schon verrückt..
(Motor geht sogar bis 12 Zellen)
aber schwächlich sind die Motoren auch ned mit nur 6 Zellen
im Touringcar fahrens mit 6 Zellen bis über 100km/h
mit 7Zellen bis über 140km/h
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.03.2003, 13:44 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
Kommen bei den Brushless Motoren/Regler in nächster Zeit sehr viele Neuerungen? Ich hab gelesen, dass Orion ein Brushless-Set bringt. Lohnt es sich da zu warten oder ist schon ausgereizt? |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.03.2003, 15:53 • Titel: Re: Brushless in 4wd Buggy? |
|
|
viel neueres wird ned kommen denk ich...
also von Leistung her sind hacker, Lehner, Kontronik wohl stärker als die von Novak/Orion..
die verwenden noch Ferrit-Magnete, die schneller kaputt werden, und ned so stark sind..
eigentlich sollten die Motoren von Orion/Novak wesentlich billiger sein dafür dass die mit den billigen Magneten fahren _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|