RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Motor wird heiß .... bitte um Hilfe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Motor wird heiß .... bitte um Hilfe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 12:21    Titel:
    Willy hat schon recht .. du kannst mit deinem 11er Ritzel soweit aus dem effizienten Bereich deine Motors kommen das er nur noch Hitze entwickelt.
    Teste ruhig mal dein 14er .. musst halt immer wieder die Temp. prüfen.

    Zitat:
    Temperatur das Neodyms: 180°C .... hat das was zu bedeuten? Wenn ja was kann ich damit anfangen?


    Max. Temp. für den Magneten, wobei ich 180° für leicht übertrieben halte.
    Irgendwann Entmagnetisiert sich der Rotor oder es löst sich halt der
    Magnet von der Welle und dreht quasi leer.

    Gruß
    Thommy
    Nach oben
    Wild Willy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.10.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 14:20    Titel:
    nettereddi hat Folgendes geschrieben:

    Außerdem steht im Datenblatt des Motors: max. Temperatur das Neodyms: 180°C .... hat das was zu bedeuten? Wenn ja was kann ich damit anfangen?


    Die Angabe von 180°C würde ich mit Vorsicht geniessen!
    Relevant wäre es dafür zu wissen was für eine exakte Legierung des Magnetmaterials dort eingesetzt ist. Das wird aber nicht angegeben, allein schon aus Unwissenheit des Lieferanten.

    Reines Neodym-Eisen Bor hat eine max. Temp. von 80°C. Durch verschiedene Zusätze ist es möglich eine max. Temp. von 180°C zu erreichen, was aber die Kosten des späteren Magneten erheblich in die Höhe treibt. Werden hier wohl eher nicht eingesetzt sonst könnten ja gleich Samarium-Cobalt Magnete eingesetzt werden. Die wären erheblich temperaturstabiler bis über 300°C.

    Des weiteren bedeutet beim Neodym ein Überschreiten der max. zulässigen Temperatur eine irreversibele Schwächung. Auch bei niedrigeren Temperaturen erfolgt bereits eine Schwächung des Magneten, diese ist jedoch reversibel. (heißt nach Abkühlung wieder volle Leistung)

    Die von dir angegeben Temperatur bei Strassenfahrt von 63°C erachte ich für optimal. Der Motor wird "ewig" halten. Wichtig ist dabei die richtige Messung. Den Temperaturmesser nicht auf die Aussenhülle des Motors richten sondern hinten auf die Welle oder, falls zugänglich, direkt durch einen Lüftungsschlitz auf den Rotor.

    Habe letztes Wochenende gehört das die Jungs bei der deutschen Meisterschaft ORE 1/8 ihren Motoren auf 120°C gebracht haben, dafür aber teilweise bei jedem Lauf einen neuen Motor eingesetzt haben.

    Nunja, wer gesponsert wird oder sonst zuviel Geld hat kann das ja so machen. Rolling Eyes
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 17:32    Titel:
    Habe sowohl die Tem. an der Außenhülle als auch die hinten am Rotor gemessen. Dabei gab es allerdings keine Unterschiede. Kühlrippen habe ich am Motor nicht, daher komm ich so ohne weiteres nicht direkt an den Rotor.
    Auf dem Rasen wird er jedoch sehr heiß was sicherlich durch den höheren Rollwiderstand zu erklären ist, aber das sollte doch eigentlich auch nicht passieren oder?
    Und zur Straße sei nochmal gesagt dass ich das nicht ausreichend testen konnte und nun nich weiß ob das schon das Ende der Fahnenstange war.
    Nach oben
    Wild Willy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.10.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 10:42    Titel:
    Wie schon geschrieben erachte ich deine gemesse Temperatur auf der Straße für optimal. Wenn diese Temperatur nach 5 Minuten Fahrzeit erreicht wurde sollte sich bei längerer Fahrzeit nicht mehr allzu viel verändern.

    Rasen ist halt immer so eine Sache, je nachdem wir kurz geschoren er ist und trocken oder feucht. z. B.

    In den früheren Jahren haben wir in Dinslaken bei den DIN-Tagen just vor Fun ein Rennen auf der Wiese gefahren. Leider bekamen wir einmal einen Bereich zugewiesen, wo der Rasen nicht gerade kurzgeschoren war und außerdem war es feucht. Da konnten wir nur noch 4 Minuten Läufe fahren weil selbst mit den gefahrenen Standard Motoren die Akkus einknickten. War noch die Zeit der 1200er Rolling Eyes

    Ich denke deine Untersetzung für die Strasse ist o. k. aber auf der Wiese solltest du eher ein etwas kleineres Ritzel nehmen. Ausprobieren und Temperatur messen.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 11:22    Titel:
    Okay danke erstmal für deinen Tipp.
    Und wie sieht es mit dem Timing aus?
    Sollte ich da bei 11,25° bleiben oder eher erhöhen?
    Nach oben
    Wild Willy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.10.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 12:55    Titel:
    Timing nicht erhöhen, denn das würde ja wieder zu einer weiteren Temperaturerhöhung führen.

    Bei Strassenfahrt könntest du es theoretisch erhöhen, wenn du denn für ein Rennen noch ein Quentchen mehr rauskitzeln willst. Wenn dir die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ausreicht würde ich es eher bei der materialschonenderen Einstellung belassen.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 17:19    Titel:
    Geht klar danke (;

    Ich werde dann nochmal berichten wenn ich wieder zu Hause bin.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.09.2013, 17:26    Titel:
    ich würde auch mal was in Richtung 3.5° ausprobieren. 0° Timing benutzt man so wie ich gelesen habe in der Industrie nur bei billigen Schrittmotoren die immer die gleiche Drehzahl laufen, damit der Motor nicht "stallt". (kA wie das in Deutsch heißt Embarassed). Manche Motoren laufen mit etwas Timing erfahrungsgemäß auch besser.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 01.10.2013, 16:18    Titel:
    Hey Leute,

    bin jetzt wieder zu Hause und habe mich gleich mal dem kleinen Inferno gewidmet. Allerdings gab es dabei ein nicht wirklich vielversprechendes Ergebnis.

    @ Wild Willy
    Die 63°C vom letzten Test kann ich nun endgültig verwerfen. Bin eben ca 8-9 min (geschätzt) die Straße mit Gefühl (was heißt vorsichtig aus den Kurven rausbeschleunigt ohne Traktionsverlust und mit maximal 75% Gas auf der Geraden + kurze Bremsstöße vor der Kehre) auf und ab gefahren und hatte knappe 84°C an der Hülle. Die Welle hinten erfasst mein Thermometer leider nicht, da sie zu klein ist. Regler (Hülle 24°C) und LiPo (30°C) sind dagegen im grünen Bereich. Draußen waren im Moment 12°C und die Straße trocken und sauber. Traktion war also verhältnismäßig gut.

    @ Cody227
    Timing von 3,5° halte ich für zu wenig, da es sich um einen 4-poligen Motor handelt und dessen Timing sowohl vom Regler- als auch vom Motorenhersteller zwischen 8 und 10° empfohlen wird. Zumal mir ein Vertreter von Tenshock gesagt hat, dass der Motor bei bis zu 20° Timing in 1/12er Modellen gefahren wird. Timing verschärfen würde ja aber wieder noch mehr Hitze verursachen.

    Generell habe ich allerdings noch eine Frage:
    Ich fahre ja bis auf das vordere Diff (Kugeldiff) mit den orginalen Diffs aus dem RTR. Wenn ich nun aus einer niedrigen Geschwindigkeit heraus Vollgas oder fast Vollgas gebe, dann drehen allerdings nicht die Räder durch, sondern es klingt so, als ob das Mitteldiff durchdreht und das Auto wird auch nur relativ "langsam" schneller (trotzdem noch schnell). Lange Rede kurzer Sinn, das Geräusch und die Tatsache irritieren etwas und ich frage mich ob das normal ist. Habe da leider nur wenig Erfahrung.

    Nun aber wieder zum eigentlichen Thema. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich gegen die enorme Hitzeentwicklung machen soll. Meint ihr wirklich, ich soll das 14er Ritzel noch probieren? Kann mir nicht vorstellen, dass ein größeres Ritzel, was ja wieder für mehr nötiges Drehmoment sorgt der Temperatur gut tun soll. Finde leider auch keine vom Motorhersteller vorgeschlagene Untersetzung.
    Mal noch eine technische Frage: Gibt es einen Trick, wie man am besten die Position des Ritzels am HZ einstellen kann? Der 4-Poler hat leider ein so großes Rastmoment, dass ich kaum durch einfaches drehen am HZ sagen kann, ob das Ritzel nun schleift oder gut greift und optimales Spiel hat.

    Mal wieder hoffe ich auf euer Engagement. Und ein herzliches Danke an die, die sich bisher beteiligt haben.
    Nach oben
    Wild Willy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.10.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 04.10.2013, 11:57    Titel:
    Der Gedanke, dass du eventuell das Ritzel zu stramm eingestellt hast kam beim Lesen deines letzten Post auch in den Sinn.
    Einfache Methode wäre ein Stück von einem normalen Blatt Papier einmal zu falten und zwischen Zahnrad und Ritzel duchzudrehen. Dann Moter fest anziehen und danach am Hauptzahnrad drehen bis das Papier rausgedreht ist.

    Des weiteren schein es mir nötig zu sein dein Mitteldiff zu prüfen und strammer zu machen. Es sollte normalerweise nur die Rutschkupplung bei starker Beschleunigung durchrutschen und nicht das Diff.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Motor wird heiß .... bitte um Hilfe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 07:37
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12

    » offroad-CULT:  Impressum