RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

[BRUSHLESS] Mugen MBX5T Tekno RC

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » [BRUSHLESS] Mugen MBX5T Tekno RC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 15.08.2009, 00:22    Titel:
    Der Flex wird kaum größer sein als beim Verbrenner, da halten die Ritzel ja auch.

    Ich habe mal am LMT 1950 beide Motorschrauben verloren. Wahrscheinlich waren sie nicht angezogen. Der Motor wurde also nur noch vom Kühlklemmring gehalten...bei allem Vertrauen in die KKR`s, aber das hat bestimmt etwas geflext, nur hat es weder das Ritzel ruiniert noch habe ich es überhaupt bemerkt. Ich weiß nicht einmal wie viele Akkus ich so gefahren bin.

    Wenn es bei einem Ritzel heißt es wäre gehärtet dann sagt das eigentlich überhaupt nix aus. Die Unterschiede bei gehärtetem Stahl sind so groß wie die bei der Qualität von Messern....ich hab das Tekno Ritzel im Verdacht.
    Ist natürlich schlecht wenn nur lange Ritzel passen.

    Ich würde mal Josi fragen, vielleicht hat er noch die modifizierten Kupplungsglocken-Ritzel mit Adapter, die müssten lang genug sein (kann man auch selber bauen). Aber vielleicht hält ja das Plastik HZ.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 15.08.2009, 01:32    Titel:
    ich teste zuerst mal das plaste hz
    wenn das nix taugt überlege ich mir das mit der verbindung von diff und motorhalter, scheint eine sinnvolle möglichkeit zu sein.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 15.08.2009, 11:01    Titel:
    das mit den verbrennern hab ich mir auch gedacht, da besteht ja auch keine verbindung mit dem diff. ich denke das drehmoment macht den unterschied. aber du hast sicher recht mit dem ritzel, gehärtet is nicht gleich gehärtet. ich kann mir auch vorstellen, dass das Modul von HZ u ritzel nicht Hundertprozentig passen.
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 22.08.2009, 18:05    Titel:
    so habe mal das HZ und das asso housing eben kurz eingebaut und es passt

    muss nur den diffhalter um 3mm nach oben versetzen

    oder ich bestell mir ein 46^^
    hab mich getäuscht dachte ich hätte ein 48er drin.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 15:26    Titel:
    Hast du die original Mugen Cups verwendet oder die Assocups?
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 12:59    Titel:
    so habe jetzt alles beisammen

    muste ein komplettes ASSO mitteldiff verwenden

    nun fährt er schön leise dank plaste zahnrad und das ritzelproblem hat sich auch erledigt Very Happy

    nächste saison kanns dann losgehen Cool
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 21:23    Titel:
    so war grad fahren und muste feststellen, dass der sehr genial geht Very Happy

    eine lipo hab ich in 11min leer gmacht den anren in 16min

    das Plaste HZ hält bombig ich bin begeistert.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 18:39    Titel:
    Update Gewichte:

    Mugen MBX5T Tekno
    -ohne Akku
    -ohne Reifen
    -ohne Karo

    gewicht: 2988g

    Symbio RT2 Karo
    gewicht: 128g

    4x AKA City Block Hard Premounted
    gewicht: 916g

    KOKAM 5s 5000
    gewicht: 760g

    Fahrfertig mit AKA City Block
    gewicht: 4790g
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 20.03.2010, 21:16    Titel:
    So mal ein Update

    Regler MGM 16025 mit 3.44 Firmware
    Motor vom E-Revo BL -> MMM 2200kV
    Kokam 5000 auf 4s umgebaut

    Bin heut gefahren war alles gut. Fahrzeit betrug 14min
    Ist ok für 4s, im Renntempo wirds wohl auf 11-12min sinken

    Hier die Bilder






    Und hier noch mal neben dem Asso (is aber nich meiner^^)




    Hier der Log vom Junsi CellLog 8s
    Ich muss wohl die Abschaltspannung am Regler erhöhen



    gruß
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 00:43    Titel:
    Sehr schön....In Laupheim wieder dabei?? Ich bin schon genannt Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » [BRUSHLESS] Mugen MBX5T Tekno RC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 18:11
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum