RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 12:51    Titel:
    An ABS is auch nix verkehrt, st ja auch ein Thermoplast wie Kydex Wink das Kydex lässt sich halt prima verarbeiten (wenn heiss), u. ist sehr robust, zählt zu den härtesten Kunststoffen die's gibt. Ne Skidplate am Mantis hab ich auch draus gemacht, funzt prima, u. wiegt die Hälfte von der Alu-Skidplate.. Quellen entweder im WWW oder auch bei egay, ist etwas rar in D.

    Vorschlag zur Befestigung: du könntest Senkbohrungen auf der Unterseite des Chassis machen, u. die Halterung so aufnieten, dass der Niet-Knubbel in der Senkung verschwindet, die flache Seite der Niete ist oben. Wenn du dann da etwas Moosgummi drüber legst, stört die Niete gar nicht. Leicht und simpel.

    viel spass, cooles Projekt. So macht schule Spass.
    flo
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 15:38    Titel:
    Ich gleub dass ich eine Aus GFK Mache da dies Günstiger und leichter ist.
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 22:57    Titel: is das mal cool
    Schätz dich froh!
    Darf ich alls erstes fragen wie alt du bist oder welche Klasse du gehst?
    Dein Lehrer muss ja auch darin interssiert sein, weil ich denke wenn ich zu unseren tc lehrer gehen würde , die würden sagen naja, weist du,...(jedenfalls ne ausrede)
    Wir tun schon bei uns in der Schule die hofaufsicht belabern und sind schon soweit, das wir beim schulfest vieleicht Auto fahren DÜRFTEN; und Verbrenner-HAHA muss alles erst gereget werden, bestimmte Zeiten, und wenn dann, dann max. 5 Minuten.Es gibt einen Lehre der macht Flugmodellbau, aber nur mit nem carson einsteiger heli und keine Ahnung.
    MfG
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 23.12.2010, 02:26    Titel:
    Ich bin 15 Jahre alt. Gehe in die 9 Klasse auf ner Hauptschule.
    Unsere Schule ist nicht so groß. Da kennen die Lehrer eher die Schüler. Mit meinem Technik Lehrer hab ich gar kein Problem gehabt dies zu machen. Beim Rektor ist es kurz in Stocken geraden wegen dem Geld wo ich brauch für dieses Projekt. Aber bevor ich dies Abgeklärt hab hatte ich eine Mündliche Erlaubnis.

    Als ersten hab ich dies meinem Technik Lehrer verzählt und der war sofort von dem Thema begeistert, unter der Begründung "Da ich zuferlässig bin und das Thema echt interessant wäre". Außerdem kann man bei diesem Thema auch mal mist rausreden wenn man was nicht weiß ohne das sie es bemerken.
    So bin ich zu dem Thema gekommen, da ich diesen Umbau schon länger Plane und in meiner Freizeit mich mit der CNC Fräse in der Schule Befasse.
    Ich glaub heute würde er der Rektor es mir nicht mehr erlauben, da ich ein paar Sachen gegen Ausländische Schüler gesagt habe (Drum und dran gewesen das ich von der Schule geflogen wäre) .

    Allgemein komme ich auch mit meinen Lehrer ganz gut zu Recht, (ein anderer und ich aus unserer Klasse Wohnen in dem Dorf wo die Schule steht) dass liegt Wahrscheinlich auch dran, da bei mir in der Straße 2 Lehrer Wohnen.
    Nach oben
    2248816
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.09.2010
    Beiträge: 127

    BeitragVerfasst am: 23.12.2010, 13:20    Titel:
    -geklärt-

    Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 21.02.2017, 00:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 23.03.2011, 17:12    Titel:
    So mal wieder etwas neues zu dem Thema. In 2 oder 2 1/2 Wochen fängt der dreck an mit Projektprüfung. Zum Glück hab ich in der ersten Woche und kann somit in der zweiten meine Kiste 7 tage lang ausprobieren Very Happy ,wenn alles gut geht.
    Zurzeit passieren noch die letzten Handgriffe und Bestellungen wo Ich schon lange machen wollte. Jedenfalls bau ich mein Buggy wieder zusammen Confused (schrauben und Teile Chaos). Nun ja, nachdem mein Regler defekt gegangen ist hab ich ihn Eingeschickt und einen neuen bekommen. Diesmal hab ich mir aber viel zeit gelassen und aus meinem Fehler gelernt.
    Bei der Akkuhalterung hab ich von Jamara eine Akkubox gekauft wo ich dann Anpassen werde mit meinen Kollegen weil ich kein bock hab eine selber zu Bauen, aber die Möglichkeit besteht weiterhin dies zu machen.

    Eine frage hätte ich noch was würdet ihr vor eine Motorhalterung empfehlen+Materialstärke vom Alu??

    Hier dass letzte mal dass ich alles Aufliste wenn ich was vergessen hab einfach schreiben:


    Regler: Robbe Roxxy 9100-6 + Programmierbox
    Motor Leopard LBP4074-2000KV
    Akkus= Turnigy 5000mah 50c
    Ritzel= 13, 14 und 15
    Lader= Ultramat 16 + Passendes Ladekabel
    Akkubox= Jamara
    Schrauben Sortiment= Vorhanden
    Funke= Graupner Funke 2,4 Ghz
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 11:27    Titel:
    So mal was neues wieder. Heute habe ich mal wieder weiter gemacht. Aus einem Alu Winkel hab ich eine Halterung Für meinen Regler gemacht damit er Besser geschützt ist. Danach hab ich die Motorhalterung einen Winkel Schmaler gemacht (Papas Karoserie Säge), gekürzt und drann genietet um die Akkuschalte stabiler zu machen. Der Akku hab ich mal draufgelegt aber so wie es aussiet muss er weiter nach vorne.

    Da manche bilder von Vorher sehen wollten hab ich hier ein paar Bilder.

    Vorher:


    Bilder vom jetzigen Umbau:


    Last bitte ein Kommentar da.
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 14:16    Titel:
    Wie hast du denn die Motorhalterung gemacht?
    Also die mit den zwei Klemmen ich bräuchte nämlich auch eine für meinen Motor. Vielleicht hast du ja irgendeinen Plan oder so?
    Danke
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 14:36    Titel:
    bei RON2 hier gibts wirklich gute...
    und bei kap.
    ich hab einen von RON2, kann die nur weiterempfehlen.
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 16:10    Titel:
    Und wie teuer waren die?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum