RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 19:18    Titel:
    Schaust du hier:
    www.in-racing.de
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 19:34    Titel:
    Blofeld hat Folgendes geschrieben:
    Wie hast du denn die Motorhalterung gemacht?
    Also die mit den zwei Klemmen ich bräuchte nämlich auch eine für meinen Motor. Vielleicht hast du ja irgendeinen Plan oder so?
    Danke


    die klemmen hab ich aus alu gefräst. einfach nach bischen maß damit der motor und der rest gut passt.
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 19:52    Titel:
    welchen durchmesser hat denn dein motor?
    hier mal links, gibts aber auch in silber:

    für 36mm motoren:
    http://shop.in-racing.de/index.php?page=product&info=144
    für 40mm motoren:
    http://shop.in-racing.de/index.php?page=product&info=190
    für 42mm motoren:
    http://shop.in-racing.de/index.php?page=product&info=192
    für tekin-motoren, also hinten 40 und vorne 42mm:
    http://shop.in-racing.de/index.php?page=product&info=196
    V2-42mm:
    http://shop.in-racing.de/index.php?page=product&info=411

    (hoffe, das ist ok... weil RON2 ist ja ein sponsor, oder irre ich mich?)

    und JA, die schraubschellen halten 1a...
    musst keine bedenken haben, hab auch die 40mm schellen.
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 11:41    Titel:
    So die letzten bilder vor dem gang auf die strecke. Gestern abend bin ich ich schon immer hin und her gefahren in meinem zimmmer (stand gestern abend 23.45 Uhr). Heute auch mal wieder keine Schule gehabt (die ganze woche nicht). Eigentlich wollte ich Heut Morgen schon gehen. Leider kamen meine Eltern dazwischen mit Zimmer Aufräumen. Nun ja muste auch mal wieder sein.
    Soweit so gut. Heute gehts das erste mal dieses Jahr auf die Strecke. Hoffe das dies nicht so ein Rumgeeiere gibt wie letztes jahr (ok neues Auto neue Funke kann ja nicht klappen). Dann Schreib ich euch wie es auf der Strecke war.

    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 13:13    Titel:
    UFFF, ich hätte eher damit gerechnet, daß Du einen 36er Leo nimmst. Da wird der Roxxy an dem dickeren Motor ganz schön was zu tun haben, lasse mich aber auch gerne belehren. Fang bloss mit dem kleinsten Ritzel an.... weil den Kira 600/22 kann man denke ich kaum mit dem Leopard 4074/2000 vergleichen. Andererseits dürfte Dein Auto leichter sein als mein TwinForce und der dicke Leo sich weniger "anstrengen" müssen als ein kleinerer Motor. Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 14:08    Titel:
    na ja, ein 4074 ist schon heftig...
    hab im buggy nen 4065 drinnen, ist auch schon vielo zu v iel power...
    na, dann hoffe ich mal, dass dein regler lange hält, und es nicht den antriebsstrang zerreißt!
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 16:05    Titel:
    Mein Motor hat einen Durchmesser von 36mm.
    Die Halterung bei IN-Racing für 40€ ist mir zu teuer.
    @ Wizo95
    Könntest du mir nicht auch zwei solche klemmen fräsen?
    Ich hab leider keine Fräse daheim.
    Und wie teuer wäre dies?
    Danke Very Happy
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 16:46    Titel:
    Ich hab auch keine fräse. Ich hab meine in der schule gefräst. da kann ich dir leider nicht helfen. dort kann ich nur privates machen.
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 17:03    Titel:
    Schade Sad
    Ich hätte auch gerne so tolle Motorhalterungen wie du.
    Sehen wirklich gut aus. Very Happy
    Bin schon ewig auf der Suche nach solchen Klemmringen.
    Aber 16€ für einen bei IN-Racing ist mir einfach zu teuer.
    Hast du vielleicht irgendwelche Pläne dafür?
    Oder Tipps wenn du das nicht machen kannst?
    Ich würde ja bezahlen dafür Very Happy
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 18:46    Titel:
    Zitat:
    Aber 16€ für einen bei IN-Racing ist mir einfach zu teuer.


    Nix für ungut, aber für wie billig sollte das wizo95 machen sollen, selbst wenn er könnte ? Material + Werkzeugkosten + Arbeitskosten von 16 Euro, für ein präzises gefrästestes Aluteil, sind m.E. absolut nicht zu teuer. Einen guten Tacken billiger und man wäre beim Selbstkostenpreis.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum