RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 21:39    Titel:
    Ehm muss ich mal schaun. Ja mann muss in sogar selber einbauen. Schätze da hat es in der Vergangenheit ein paar garantie fälle gegeben und somit wird er jetzt Mitgeliefert.
    Wenn du mir bis am Montag abend zeit lässt kann ich dir sogar sagen welcher dass ist.

    Ob das Blitzen was Aussmacht kann ich dir leider nicht sagen (hast du auch einen und wo betreibst du ihn??).

    gestern wieder gefahren. meine tante ihr mann war auch von brushless begeistert (specter fährt der). leider weil ich viel geschantzt bin auf einer baustelle hat es mir die bodenplatte und die hintere karadanwelle verbogen mal schaun bis wann ich dies wieder grad hab.

    edit 9.5.12:
    So bring ich dann auch mal wieder was Neues. Nach Modellbau pause muss ich wieder auf die Rennstrecke. Aber weil mein Umbau mir noch nicht so wirklich gefällt hab ich mir überlegt eine Neue front Befestigung (nichts Aufwendiges aus einem Alu Winkel) für den Motor. Eine gescheite Akkuhalterung aus ABS Kunststoff und eine Bodenplatte aus CFK.

    Das Einzige was mir ein wenig Sorge macht ist die CFK-Bodenplatte. Da hab ich überlegt eine 3-mm-Platte zu nehmen, da eine 4-mm-CFK-Platte unbezahlbar ist, obwohl die originale Bodenplatte 4 mm hat. An meinem alten GS Storm ist eine 3-mm-Bodenplatte. Um den Materialverlust auszugleichen, bin ich am Überlegen ein Oberdeck wie bei Modell Bombers Hyper.

    Was ratet ihr zu dem Thema CFK Bodenplatte??


    Zuletzt bearbeitet von wizo95 am 09.05.2012, 17:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 18:36    Titel:
    So wieder was Neues. Das mit den 3mm ist mir nicht ganz Hasen rein. Da man leider keine 4mm bezahlbare CFK platte findet (alle 3cm zu kurz) hab ich mir überlegt eine Bodenplatte aus 3 Teilen herzustellen von einer 5-mm-Platte und eine 4-mm-Platte. Aus der 5mm Platte Soll das Haupt teil werden und aus der 4mm die 2 kleineren teilen. Dies Soll bewirken wenn beim Springen, je was bricht, dass die 4-mm-Platten brechen sollte. Dies ist nachher auch gut zum wieder herstellen und kostet so 15€ beide anstatt einer neuen Platte wo Die Richtige länge hätte von 120€.


    Was meint ihr dazu??


    Mal ein Bild, damit man sich es besser vorstellen kann (soll bloß so grob sein, da die Feinheiten später beim Herstellen kommen.

    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 19:51    Titel:
    du wirst wegen den carbon platten ja schon auf ebay geguckt haben, oder?
    da hab ich mein zeug bis jetzt immer her, da man da ganz oft carbon-"reststücke" von industriebetrieben kriegen kann, meistens sehr billig.
    aber hab auch noch mal gesucht, und nichts in ca. 4mm gefunden Sad
    vielleicht einfach noch ein bisschen warten, was du suchst wird bestimmt noch eingestellt.

    wegen deiner jetzigen chassiskonstruktion:
    spricht eigentlich nichts dagegen, solltest es nur mit möglichst vielen möglichst großen und festen schrauben befestigen - bulkheads vorne und hinten sind ja nichts ungewöhnliches mehr.
    ich fahr neben dem hyper (finds lustig, dass meine oberdeckkonstruktion schon den weg als idee hierhergeschafft hat^^) noch nen b44, der ist auch komplett-carbon.
    also 1:10er reichen da 2,5mm, aber der hat vorne und hinten bulkheads aus plastik, mit 3 M3-schrauben am chassis befestigt, und das hält jetzt seit 3 jahren recht rauem fahren einwandfrei.

    wie breit muss die platte sein?
    hab da eine gesehen, die ca. 11cm breit und 41cm lang ist, bei einer stärke von 3,9mm.
    kostet 22€, was jetzt nicht wirklich viel ist^^
    link gerne per pn.

    musst halt gucken, dass du mit dem platz hinkommst,damit die verbindung wirklich stabil ist, brauchst du entweder sehr viele schrauben, oder einfach eine großflächige verschraubung.
    ich würd eher auf großflächig setzen, aber das klaut eben enorm viel platz für anderen komponenten.
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 21:57    Titel:
    Danke für deine Antwort. 4mm gibt es in der Bucht für 50€ pro platte. Aber die 3.9mm platte würde reichen (hab ich auch gefunden nach dem Du es mir gesagt hast). Da meine nutzbare Fläche jetzt grad nicht viel größer ist, müsste dann halt verbreitert werden, was aber an sich kein Problem darstellen sollte. Wäre mir sogar lieber wie meine jetzige Idee. Außerdem muss ich in dem Shop mal ein paar Rest platten einkaufen. Razz .

    gruß wizo95
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Umbau als Schulprojekt letztes Update 9.5.12 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum