Autor |
Nachricht |
|
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 23.03.2013, 23:27 • Titel: Castle Creations Mamba Monster Max 2 |
|
|
Hey Ho,
mein MMM2 ist heute endlich angekommen. Viel gibts eigtl. nicht zu sagen, wird in meinen Sc8.2e eingebaut.
Dann kommen wir zum Regler. Da hat sich ja einiges verändert, zumindestens schonmal vom Aussehen. Außerdem ist der Regler wasserdicht und das BEC soll nochmals überarbeitet worden sein. Dann noch etwas, was mir aufgefallen ist: Der Lüfter vom Regler wird auch über ein Kabel am Empfänger angeschlossen, nicht wie üblich direkt am Regler. Mal schauen wie sich das macht.
Der Motor ich relativ bekannt und ist ein richtiger "FatBoy". Nun ist er noch wasserdicht:
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hier noch ein Overview Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6LbgxrAzUCQ&feature=youtu.be
MfG _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.03.2013, 21:31 • Titel: Re: Castle Creations Mamba Monster Max 2 |
|
|
MonstertruckFan Jul. 2013 hat Folgendes geschrieben: |
Der Lüfter vom Regler wird auch über ein Kabel am Empfänger angeschlossen, nicht wie üblich direkt am Regler. |
Das heißt, der Lüfter wird nicht mehr automatisch vom Regler gesteuert? _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 24.03.2013, 22:59 • Titel: |
|
|
Also ich will ihn nicht öffnen aber ich denke mal dass er vergossen ist
MfG _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 26.03.2013, 16:44 • Titel: |
|
|
Schlabambascher hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Wenn der Lüfter am Empfänger angesteckt wird, wird er wohl kaum eine
Temperatursteuerung haben, was ich auch besser finde.
MFg |
Was ist deiner Meinung nach gegen eine Temperatursteuerung einzuwenden?
Gut, im März 2013 knipst man den Sensor mit dem 3 Kanal einfach aus, wenn's aber richtig warme -oder heiße Innen/Außentemperaturen sind, verlass ich mich im Zweifel doch lieber auf den Regler Sensor.
Manuell ist mir schon einmal ein Motor verstrahlt, dabei hat's einen Nagelneuen 150A Mamba erwischt.
Natürlich nicht deshalb, aber seitdem nutze ich den Hobbywing Xerun. Idiotensicher&nahezu Unzerstörbar. |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 26.03.2013, 17:46 • Titel: |
|
|
Ich finde das ganze am Empfänger direkt auch viel besser... dann dreht der Lüfter immer und nicht nur wenn der Regler heiß wird...somit merkt man auch sofort, wenn er defekt ist...
Welchen Nachteil siehst du hier denn Freind? |
|
Nach oben |
|
 |
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 26.03.2013, 18:57 • Titel: |
|
|
Erste Fahrt bestanden.. Ich bin BEGEISTERT!
Obwohl kein Sensor verbaut ist fährt er so smooth an und grade der Schub im unteren Drehzahlbereich ich genial
Jeder der ein geiles 1/8er Combo brauch, ich legs euchs ans Herz
MfG _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 02.04.2013, 14:12 • Titel: |
|
|
MIAFRA hat Folgendes geschrieben: |
Ich finde das ganze am Empfänger direkt auch viel besser... dann dreht der Lüfter immer und nicht nur wenn der Regler heiß wird...somit merkt man auch sofort, wenn er defekt ist...
Welchen Nachteil siehst du hier denn Freind? |
Den Nachtei sehe ich darin, das viele Lüfter nicht gerade lange halten.
Insbesondere beim Xerun (80/150A) lässt sich das Gehäuse im Schadensfalle recht schwer öffnen, die -alten- Ezrun dagegen einfacher. Dessen Lüfter waren allerdings so mies gelagert, das so manche Reifen länger hielten..
Die Königslösung wäre eine Luftkühlung via großflächiger Rippen, genügend Fahrwind natürlich vorausgesetzt, einen Hitzedetektor ebenfalls. Was beim Verbrenner funktioniert, sollte doch auch beim Regler laufen..?
Das '?', weil mein Wissen bezüglich ESC begrenzt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
MonstertruckFan Jul. 2013 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 19 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.04.2013, 09:27 • Titel: |
|
|
Moin,
also falls du beim Mamba Regler ein Problem darin siehst, dass man den Lüfter schlecht aus bauen kann, kann ich dich beruhigen. Man kann das Plastikstück, wo auch der Lüfter drin sitzt, relativ leicht abmachen. Ist sogar extra von Castle so vorgesehen, da der Lüfter nciht wassderdicht ist
MfG _________________ Sc8.2e FT ;** |
|
Nach oben |
|
 |
|