RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Castle oder LRP?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Castle oder LRP? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Castle oder LRP?
    Castle
    96%
     96%  [ 27 ]
    LRP
    3%
     3%  [ 1 ]
    Stimmen insgesamt : 28

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 17:14    Titel: Castle oder LRP?
    Hi,
    ich hatte in meinem Losi XXX4 einen LRP Sphere Comp. und LRP 6,5T Motor verbaut. Nach Speedruns bei 5°C und rund 6mal hin- und herfahren blieb das Auto einfach stehen.
    Folge: Regler defekt.
    Gleich eingeschickt. Heute kam ein Brief von LRP. Keine Gewährleistung (25 Jahre???)! Defekt: durchgebrannt/ wasser im Regler
    Ich versichere euch, dass da kein Wasser rein gekommen ist. Hab tefloniert und der Mensch meinte er schaut sich das noch mal an.
    Wenn es nicht geht soll ich 65€ für einen Neuen zahlen. Plus Versand! Insgesamt kommt eine Summe von 89€ zustande Evil or Very Mad Exclamation
    Wolln die mich verarschen?
    Deswegen überlege ich, ob ich in einen Mamba Max Pro investieren sollte. Der geht bis 6s Lipo und sollte somit doch den 6,5T locker aushalten? Kostete mehr, ich weiß. Aber welcher Regler ist besser und welcher Sinnvoller? Ich will nicht, das mir nochmal ein LRP abraucht und die sagen, dass es keine Garantie gibt. Freue mich auf Antworten.
    MfG Jan
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 18:44    Titel:
    LRP könnte sich ruhig mal was von Castle abschneiden. du kannst bei Castle quasi nen haufen Asche einschicken, du bekommst nen neuen Regler zurück.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 06:57    Titel:
    Alles klar.
    Wenn ich den Regler nicht ersetzt bekomme, hol ich mir nen Castle. Wenn ich ihn ersetzt bekomme, frage ich, ob ich den bei MOB zurückgeben kann (was ich nicht glaube) und dann kommt der auf Ebay.
    Hoffe ich kriege ihn ersetzt. Embarassed
    Danke für die Antwort. Gibts andere Meinungen? Nur her damit!
    MfG Jan
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 18.03.2010, 06:57    Titel:
    Hi,
    ich hab mich nochmal mit LRP in Verbingung gesetzt. Die haben mir jetzt Bilder geschickt. Defekt: immer noch Wasserschaden. Die sehen da Kalkränder. Für mich ist das ne abgerauchte/verbrannte Platine!
    Außerdem müssten meiner Meinung nach Kalkränder/Wasserrückstände, die in solch einer Menge auftreten nicht nur an zwei Ecken Spuren hinterlassen, sonder auf der gesamten Platine, was nicht der Fall ist.




    Ich möchte dazu sagen, dass vielleicht mal minimal Wasser eingedrungen ist (Offroad, hallo??!), aber an dem Tag, wo er abrauchte was es ganz trocken auf der Straße. Evil or Very Mad
    MfG Jan
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 18.03.2010, 07:19    Titel:
    Hui! Shocked

    Sorry, aber wenn ich bei LRP im Service arbeiten würde, dann wäre das für mich auch ein klarer Wasserschaden! Die Salz/Kalk-Ränder sind ja nun mal nicht zu übersehen. Dass sich das Wasser nicht im ganzen Regler verteilt ist auch logisch. Wasser zieht sich erst mal am Rand entlang. Und bleibt da auch recht fett sitzen bis es trocknet. Das kann mitunter sehr lange dauern!

    Zitat:
    Ich möchte dazu sagen, dass vielleicht mal minimal Wasser eingedrungen ist (Offroad, hallo??!), aber an dem Tag, wo er abrauchte was es ganz trocken auf der Straße. Evil or Very Mad


    Das möchtest du jetzt vielleicht nicht hören, aber ist das nicht ein Schuldeingeständniss? Du gibst ja zu dass Wasser eingedrungen ist. Woher wusstest du dass an dem Tag wo du wieder gefahren bis, IM Regler wieder alles trocken war? Dem war wohl nicht so! Außerdem steht in jeder Anleitung (auch bei den Offroadern) dass man nicht bei Nässe oder im Dreck fahren soll. Damit sind die schon mal "ausm Schneide"r.

    Zitat:
    Ich versichere euch, dass da kein Wasser rein gekommen ist.


    Die Ur-Aussage aus deinem ersten Beitrag ist ja dann wohl auch falsch, oder? Was sollen wir denn nun glauben?

    Also, schuldig im Sinne der Anklage! So und mit diesen Bildern hast du keine Chance irgend etwas auf Garantie zu bekommen.

    Nix für Ungut, schreib das Teil ab und fahr nicht mehr bei Nässe!

    Gruß
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 18.03.2010, 07:33    Titel:
    Kann ich verstehen. Aber ich wüsste wirklich nicht, wo diese riesen Menge Wasser herkommen soll. Ich bin nicht im Dreck oder bei Regen gefahren. Und wenn es richtig feucht war, hatte ich ihn immer gut im Gummihandschu geschützt. Ich find es einfach nur blöd mit 25 Jahren Garantie zu prahlen, wenn man da nicht ein bisschen nachsichtig ist. Mad
    Wenn ich mir den CC Regler hole, werde ich ihn wahrscheinlich auch PlastiDippen.
    MfG Jan
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 18.03.2010, 08:08    Titel:
    Klar. ärgerlich ist das schon. Nur ich denk mal grad jetzt in der Winterzeit haben die so viele Reklamationen, wo jeder sagt er wäre nicht bei Nässe gefahren, dass Leute wie du, die beteuern und versichern nicht bei Nässe gefahren zu sein, hinten herunter fallen und nix ersetzt bekommen.

    Die Garantie zieht eben nur bei sachgemäßer Behandlung. Sobald die dir Nässe nachweisen ist das kein Garantiefall mehr.
    Mittlerweile machen das viele Versicherungen so. Jeder prüft solche Fälle, denn keiner kann es sich in der heutigen Zeit leisten Geld zum Fenster heraus zu schmeissen.

    Tip: Soviel ich weiß, gestattet Castle Creations den Regler zu öffnen, also ist das kein Garantieverlust. Vielleicht kann man das nächste Mal vorher nachschauen ehe man sich Ärger und hin/her Schickerei erspart. MAch eigene Fotos, als Nachweis dass DU in DEINEM Regler KEIN Wasser hattest. Aber vor dem Öffnen immer noch mal nachfragen. Ich rede hier NICHT vom Wasserspuren verwischen, klar!?

    Kannst ja bitte auch mal nachfragen wie die zu PlastiDip oder Liquid Tape stehen (ob das erlaubt ist).

    Gruß
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 19.03.2010, 15:03    Titel:
    Die Grundlagen der Gewährleistung sind bei CC und LRP gleich. Kein Wasser darf eindringen, Regler nicht geöffnet werden, nicht an der Platine gelötet werden, keine Kabel ab/an löten etc. pp.

    LRP hält diese Grundlagen ein, und daher hast du null Anspruch auf einen neuen Regler. Sogar, wenn dein Schaden überhaupt nix mit dem Verstoß zu tun hat!

    CC tauscht rein aus Kulanz viele Regler aus, die eigentlich längst keine Garantie mehr haben. Auf meinem wurde ca. 10mal rumgelötet (Platine!), 2 mal ge-Palsti-Dipped, Gehäuse dauernd geöffnet und so weiter. Dann hat sich ein Widerstand am Rand der Platine einfach gelöst und war weg, Regler hin. Hab den Regler als non-warranty-repair eingeschickt, und einen Neuen ohne Kosten zugeschickt bekommen.

    Castle entscheidet halt "menschlich" (Was hat der Abgefallene Widerstand mit PlastiDip zu tun?), LRP beharrt auf Rechten.
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 26.04.2010, 19:25    Titel:
    Habe mir jetzt einen Mamba Max Pro und Link gekauft. Der Regler ist einfach geil. Ich finde ihn viel besser als den LRP. Und der wird mit nem 6,5T nicht mal so warm, dass sich der Lüfter einschaltet.
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Castle oder LRP? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum