RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 82, 83, 84 ... 129, 130, 131  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 17:58    Titel:
    die aussage, dass das standartservo ok ist, revidiere ich mal schnell Laughing . das ding hatte grad zahnausfall.
    beim standartmotor sind 2 "schäufelchen" vom lüfterrad abgebrochen, keine ahnung wieso. ich hab mir jetzt nen gebrauchten firebolt (E-Firestorm) gekauft.

    ich hab mal ne frage zu den reifen: bei conrad im katalog steht bei den x-cellerator reifen "12mm 6kant mitnehmer". gehen die trotzdem und die vom C wissen mal wieder nicht, was sie schreiben? oder passt das nicht?

    die platte aus duraluminium hab ich jetzt auch (vielen dank an thelime) und ich möchte die gern kleben. oben ist das nicht so wichtig, da kann ich auch schrauben, aber unten sind ja nur ganz vorne 4 schrauben. die werde ich nutzen und den rest ans chassis kleben.
    was für einen kleber brauche ich? ich höre immer wieder was von 2-komponenten-kleber, aber ist das da egal welcher? geht beim C artikelnr. 81 33 25-98 oder solls ne nummer besser sein: 82 67 65-98 ?
    bin da leider ratlos. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Nach oben
    ROKTAN
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 47
    Wohnort: Peine/Deutschland

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 20:55    Titel:
    Hi
    wenn Du Senkschrauben nimmst kannste auch Problemlos im hinteren Bereich Schrauben nehmen.

    Hab ich auch so gemacht funzt und hält.

    Wer hat eigentlich die Kugelköpfe auf Asso getauscht oder Was könnt ihr mir empfehlen.

    Meine Verschleissen so langsam.

    Gruß
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 21:14    Titel:
    und wo hast du die hinteren schrauben befestigt? also wo kommen sie oben wieder raus? die müssen ja ziemlich fest sein, sonst reißt das bei crashes ja alles raus.

    ich brauche dringend hilfe mit den reifen. gibts vielleicht auch günstige alternativen? (vielleicht hat noch jemand welche über ich würd die kaufen Laughing )
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 21:22    Titel:
    @Typ ohne Namen
    Also ich habe den hier verwendet.
    Bis jetzt hält der bombenfest.
    Ich bin gespannt wie die Dauerfestigkeit ist...
    ...ich hab den Kleber im Backofen bei 100°C ausgehärtet (dauert 10min).
    Das funktioniert echt prima.
    Mein Chassis war ja erst mal gebrochen, das hab ich zunächst mit dem Kleber geklebt, dann das KickUp plan gefeilt (da ist ja so eine Stufe drin) und anschließend vollflächig mit dem Alu verklebt...
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 15.04.2009, 21:39    Titel:
    hmm ok ich glaube ich werde auch kleben, denn ich hab keine lust noch mehr löcher zu bohren. mein größtes problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wie ich die löcher für senkopfschrauben machen soll. ich hab nicht mal ne ständerbohrmaschine.

    beim oberdeck nehm ich sowieso keine aber am unterboden brauch ich die.
    Nach oben
    Scybalon
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2009
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 07:06    Titel:
    Typ ohne Namen hat Folgendes geschrieben:
    mein größtes problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wie ich die löcher für senkopfschrauben machen soll. ich hab nicht mal ne ständerbohrmaschine.

    Ich hatte auch keine Ständerbohrmaschine. Hab das Teil einfach gekörnt, anschließend fest eingespannt und die Löcher mit ner Handbohrmaschine gemacht.
    Auch ich habe ein paar Senkkopfschrauben verwendet. Solltest du keinen passenden Senker haben (so wie ich) kann man auch einfach mit einem größeren Bohrer das ganze ansenken.
    Hierbei musst du nur aufpassen dass du nicht zu viel Material wegnimmst. Einfach immer wieder mal mit der Senkkopfschrauben nachmessen, ob es schon passt. Wink

    lg
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 15:36    Titel:
    gut, danke, dann fehlt mir nur noch kleber.



    hat jemand mal neue hinterreifen bim C bestellt und kann mir sagen, ob das nun stimmt, dass die 6kant mitnehmer haben? das da nämlich so im katalog.



    ps: beim motor sind nun schon 7 rotorblätter rausgebrochen Laughing das teil hat jetzt ne ziemliche unwucht, mal sehen vielleicht brech ich noch die 5 verbleibenden raus, bis mein neuer motor kommt. Laughing
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 19:45    Titel:
    Also wenn Du eh klebst kannst Du auch nach dem Aushärten von hinten durch die vorhandenen Löcher bohren. Das hab ich trotz Ständerbohrmaschine auch so gemscht. Dann muss man nix ankörnen und der Bohrer läuft nicht weg...
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 20:02    Titel:
    Zitat:
    hat jemand mal neue hinterreifen bim C bestellt und kann mir sagen, ob das nun stimmt, dass die 6kant mitnehmer haben? das da nämlich so im katalog.


    Ich hab mal ein Paar gekauft - die hatten Stiftmitnehmer.
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 20:15    Titel:
    @thelime: wo bohren? also vorn unter der vorderachse wollte ich sowieso schrauben und den rest dann kleben.

    @ mad max: danke, dann werd ich mir die bestellen, die originalen von reely sind ja murks... Confused
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 82, 83, 84 ... 129, 130, 131  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge B. Falkenhain , alias Elektroman99 Elektroman99 0 28.09.2016, 09:46
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15

    » offroad-CULT:  Impressum