RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

D.T.N.T.R. (Reely Detonator) Erfahrungsthread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » D.T.N.T.R. (Reely Detonator) Erfahrungsthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    McBane55
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 22.07.2013, 18:31    Titel:
    @Goosman75
    Also du bekommst bei der Brushless Version des DTNTR folgende Teile die du beim ARR nicht bekommst:

    Fernbedienung + Empfänger
    BL Motor 12Turns (Modelcraft Art.Nr. 239746 - 62)
    BL Regler
    Bessere "Tuning" Differentiale
    Servo

    Beim SERVO kann ich sagen das sich das tauschen auf jeden Fall lohnt, da der originale wirklich nur grade gut genug ist. Aber man kann auch mit dem durchaus fahren.

    Der REGLER scheint auch meiner Meinung nach nicht der Wahnsinn zu sein, aber das kann ich nicht sicher beurteilen, da ich ihn nie mit LiPo Akkus betrieben habe. Vielleicht werde ich das mal irgendwann testen aber egal jetzt.

    Der MOTOR, leider habe ich da keine praktische Erfahrung, er ist wahrscheinlich auch nicht der Überflieger. Allerdings hat er schon ganz gut Dampf. Ich werde auf jeden Fall mal noch einen Motor um die 7 Turns testen aber zur Zeit reicht dieser mir noch. Wenn man Allerdings einen Regler Kauft der auch mit 3-4 Zellen LiPo Akku klar kommt, dann wird dieser natürlich auch noch mal viel stärker. Problem sehe ich dann nur bei der Unterbringung dieser Zellen.

    Die DIFFERENTIALE, tja da gibt es leider keine wirklich bessere Alternative außer man macht es wie einer meiner Vorredner und Bastelt da Extrems rum. Bin mir aber nicht sicher ob sich das lohnt. Wobei meiner Meinung nach die Tuning Diffs aus dem BL DTNTR doch brauchbar sind (siehe vorherigen Beitrag von mir). Aber die aus dem ARR werden wohl auf jeden Fall getauscht werden müssen. Habe diese zwar nie gefahren aber ich denke die vielen Kommentare im Netz sagen alles.

    Die FERNBEDIENUNG ist meiner Meinung nach gut genug, aber auch hier habe ich keine Praktische andere Erfahrung. Doch bin ich zufrieden mit der Modelcraft GT3 die mitgeliefert wird.

    Also im Endeffekt musst du für dich entscheiden welche Teile du sehr wahrscheinlich behalten würdest oder eben ohnehin austauschen würdest bzw. eh schon besitzt. Dann nur noch durchrechnen welche Alternative die günstigere ist und schon weist du was du kaufen musst Wink
    Nach oben
    McBane55
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 22.07.2013, 20:00    Titel: CVD Antriebswellen
    CVD Antriebswellen
    Da mir jetzt schon zwei mal am Steinbruch die Radachsen gebrochen sind habe ich nach einer Alternative geschaut. Wie ich festgestellt habe passen die CVD Antriebswellen aus der Vorderachse auch an die Hinterachse. Als Ersatzteil gibt es die beim C unter der Art. Nr. 236815 - 62 für knapp 20€

    Leider ist mir am WE nach einer Parkplatz Tour davon auch eine gebrochen, aber ich denke das es trotzdem eine wesentlich bessere Alternative ist. Immerhin sind mir bei ca. 45 Akkuladungen schon 2 Mal die Radachsen gebrochen und nach ca. 55 Akkuladungen das erste mal die CVD. Den Grund für den Bruch sehe ich in den heftigen Bremsungen die natürlich auf festem Untergrund mit Straßenreifen wesentlich heftiger ausfallen.

    Hatte an dem Tag auch die Kamera laufen: http://www.youtube.com/watch?v=39O0g9ywQtQ

    Die gebrochene CVD Welle


    Die gebrochene Radachse
    Nach oben
    McBane55
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 25.07.2013, 02:11    Titel:
    Übrigens erarbeite ich zur Zeit auf meiner Homepage eine Seite zum DTNTR, wer Interesse hat:

    http://maifoto55.jimdo.com/hobby/rc-car-reely-detonator/

    <img src="http://u.jimdo.com/www65/o/s5c398a932cce324d/img/i45ce679df54bf5d4/1374516300/std/image.jpg">
    _________________
    Infos zum Reely DTNTR auch auf meiner
    Homepage: http://maifoto55.jimdo.com
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 03.08.2013, 00:49    Titel:
    Schön, dass dieser Tread immer noch lebt Smile
    Der Stoßfänger sieht sehr brauchbar aus, wenn ich meinen DTNTR wiederbelebe, wäre das sicher eine lohnende Investition.
    Danke auch für das Posten der Diffunterschiede, die vom BL sehen um Welten haltbarer aus.
    Ich hab richtig Lust das Teil mal wieder zu fahren...
    Vielleicht wird das Morgen (heute) was.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Mario2709
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.08.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Goslar

    BeitragVerfasst am: 23.08.2013, 12:02    Titel: Schön das es solche foren gibt:-)
    Habe auch eine menge Probleme mit den Diffs. Lade hier mal ein paar Fotos hoch. Falls jemand anregungen hat etwas davon zugebrauchen. Habe mir eine 5 mm starke grundplatte nachgebaut, alles verstrebt damit die diffs Gehäuse nicht mehr brechen, stabis usw....
    Nach oben
    Mario2709
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.08.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Goslar

    BeitragVerfasst am: 23.08.2013, 12:23    Titel:






    Nach oben
    Hoyt
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.08.2013
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 30.08.2013, 14:14    Titel:
    Hallo Mario,

    super Verstrebung (die inneren durch die Dämpferbrücken vorne und hinten über den Differentialkäfigen).

    Dafür hatte ich auch eine Lösung gesucht, da nach Einbau meiner Wheely-Bar Federkräfte auf Chassie und hinteren Käfigteil wirkten und zusätzlich Doppelfederung auf den mittiggerichteten Teil des Diff-Käfigs durch Zug an der Dämpferbrücke wirken.

    Meine Lösungen kannst du hier nachlesen:

    http://www.rcforum.de/threads/572858-wheelybar-110-diy-an-mt-detonator

    http://www.rcforum.de/threads/653821-aluminium-gehaeuse-getriebediff-eb-250-lohnfertigung-cnc

    Solltest du die Möglichkeit haben, diese beiden inneren Stangen samt Biegung und Bohrung zur Unterbodenbefestigung nochmals anzufertigen, so teile mir doch bitte deine Preisvorstellung mit.

    Im Übrigen habe auch ich meine Bodenplatte mit einer zweiten verstärkt....


    Welche Erfahrungen hast du mit dem Überrollkäfig gemacht? Er erscheint mir etwas hoch, hindert das nicht das Weiterrollen bei Überschlägen?

    MfG
    Hoyt
    Nach oben
    Mario2709
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.08.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Goslar

    BeitragVerfasst am: 30.08.2013, 14:45    Titel:
    Mit den Streben sollte kein ding sein. Ist ja schnell gemacht. Preis??? Unbezahlbar Very Happy . Nein mache ich fertig. Zu dem Überrollbügel kann nich nichts negatives sagen. Hält und schont die Karroaufnahmen.
    Nach oben
    Hoyt
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.08.2013
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 31.08.2013, 07:58    Titel:
    Hi Mario,

    schau mal in deine Nachrichten unter Profil.

    MfG
    Hoyt
    Nach oben
    Mario2709
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.08.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Goslar

    BeitragVerfasst am: 07.09.2013, 12:57    Titel:
    Geht an !!!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » D.T.N.T.R. (Reely Detonator) Erfahrungsthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 21:17
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 16:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 11:15
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo Brushless oder Reely Carbon Fighter Brushless Klonkrieger 13 20.07.2014, 20:45

    » offroad-CULT:  Impressum