RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

DB-01 Ölstossdruckdämpfer - Hilfe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » DB-01 Ölstossdruckdämpfer - Hilfe » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 08:54    Titel: DB-01 Ölstossdruckdämpfer - Hilfe
    Hallo Jungs & Mädels,

    derzeit habe ich die Standard-Plastik-Dämpfer vom DB-01 im Einsatz.
    Manchmal kommts mir bei Sprünge und bei einer Buckelpiste so vor als Dämpfen diese nicht optimal...mein Auto überschlägts usw.

    Hab überlegt mir Alu-Ölis zu holen wobei ich mir nicht die TRF-Dämpfer leisten möchte/kann.

    Hab hier folgende gesehen:

    Conrad-Ölis:
    Sind diese überhaupt zu empfehlen oder sollte man die Finger von Conrad Ölis lassen.

    oder

    Ebay-Dämpfer

    Oder habt ihr andere preiswerte Empfehlungen?

    (Achja, mir ist natürlich bewußt das vorne andere Längen einbaut sind, nur falls jemand glaubt ich würde 4 von diesen kaufen wollen *g*)

    Thx für Antworten
    Nach oben
    DarkFighter
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.10.2008
    Beiträge: 53
    Wohnort: Wallisellen, ZH

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 11:12    Titel:
    hallo

    ich habe die vom DF-03 chassis von tamiya drin und bin sher zufrieden, kann man etwa gleich gut abstimmen wie die TRF Dämpfer.
    Die kosten etwa 92.-CHF (ca. 61euro).

    gruss DarkFighter
    _________________
    Meine Autos:
    Tamiya DB-01 mit LRP 9,5 Turns Vector X11 Stock Spec
    Tamiya DT-02 Noch ohne Motor
    TamiyaTT-01 mit einem Fusion Phase 3 14x2
    Tamiya TT-01 Noch ohne Motor
    HPI Sprint 2 mit einem HPI Challenge 17T
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 11:18    Titel:
    Ich würde mich zuerst mit der Abstimmung der original Dämpfer spielen.
    Denn mit einem einfach wechseln der Dämpfer ist dein Problem sicher nicht gelöst.

    Also am besten anderes Öl besorgen (das brauchst du sowieso, auch bei anderen Dämpfern) und eventuell andere Lochscheiben im Dämpfer ausprobieren.
    Für die original Dämpfer gibt es glaube ich keine anderen Federn.

    Ansonsten kannst du dir Dämpfer für den DF-03 #300053926 besorgen.

    Für die gibt es unterschiedliche Federn. Sind also vielfältig zum einstellen.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 11:37    Titel:
    Da ich mich mit den Dämpfereinstellungen noch nie probiert habe werde ich das wohl machen müssen Smile

    Ich hab nur immer die Meinung das das ned viel bringt. Irgendwie versteh ich nicht wie sich das groß anders verhalten soll, aber da ihr euch damit schon sicherlich öfters und intensiver beschäftigt habt, höre ich auf euch.

    Sollte er weicher dämpfen oder weicher federn? oder was habt ihr so als groben Ausgang der Einstellung für vorn und hinten, so das ich mich herantasten kann.
    Nach oben
    Supergreg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.02.2007
    Beiträge: 126
    Wohnort: Bornheim

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 11:58    Titel:
    Das Dämpfersetup ist absolut entscheidend für das Fahrverhalten des Autos und hängt stark davon ab, auf welchem Untergrund Du unterwegs bist. Zum Beispiel ob grosse Sprünge drin sind oder kleinere Buckel. Beschreib doch mal ein bisschen die Strecke, auf der Du fährst!

    Falls Du englisch sprichst, könntest Du mal einen Blick hier rein werfen: http://www.oople.com/forums/showthread.php?t=8485 Da findest Du 2 Ausgangssetups, die Dir bestimmt weiterhelfen.

    Alle erdenklichen Informationen zum DB01 findest Du in diesem Thread: http://www.oople.com/forums/showthread.php?t=5482 Sind dummerweise mittlerweile 101 Seiten voll Infos, also kaum zumutbar. Aber wenn Du mal stöbern willst...
    _________________
    Blog
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 12:09    Titel:
    Danke erstmal für die Links, ich lese mich da durch.

    Zur Strecke:
    - Generell Lehmboden
    - sehr kurvig, gibt gerade mal eine grössere Gerade, rest sind
    kurzbeschleunigungsstrecken.
    - ein kurzer Abschnitt Buckelpiste (geschätzt ca. 15-25 cm hoch)
    - eine niedrige Schanze, ca. 50 cm hoch mit 50° Steigung
    - nach einer Speed kurve eine Hoch-Schanze ca. 1,2 m mit ca. 60-70°
    Steigung

    Meist is es so, das die Niedrigschanze mir probleme macht. Hier ist meist so das ich nach dem Aufschlag einen Purzelbaum schlage aber zum glück meist weiterfahren kann.

    Die Buckelpiste macht mir auch äusserst starke probleme wenn ich den ersten Höcker der zu den anderen 3en einen halben meter abstand hab, zu langsam fahre überschlägt es mich, wenn ich zu schnell fahre sowieso.

    die anderen 3 nehme ich meist mit vollgas, denn dann hüpfe ich fast drüber.
    Nach oben
    Supergreg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.02.2007
    Beiträge: 126
    Wohnort: Bornheim

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 15:01    Titel:
    Die Buckelpiste und die Sprünge klingen schon heftig. Kann es sein, dass das Chassis nach den Sprüngen durchschlägt? Das könnte der Grund sein, dass der Wagen nicht stabil landet, sondern aufsetzt und dann unkontrollierbar wird.

    Hast Du nicht einen Kollegen, an dem Du Dich orientieren kannst? Auch wenn andere Leute andere Chassis-Typen fahren, ist die Abstimmung grundsätzlich doch ganz ähnlich (auf der selben Strecke). Vielleicht kannst Du Dir so Tipps holen.
    _________________
    Blog
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 20:36    Titel:
    Eigenltich schlägt das Chassie nur beim großen sprung durch, allein schon wegem dem Gewicht.

    Die restlichen gehen eigentlich gut. Ich werd aber das mal machen. Wie gesagt bin zwar recht neu in der Szene aber dort sind genug Jungs die sichlerich Tipps abgeben können. Hab ich eigenltich nur nicht vorher bedacht, da fast alle Wettbewerbsbuggies fahren.

    Aber danke nochmal! ich werd auf alle fälle mal hinten bei den Dämpfern etwas verändern, hab mir die Settings angeschaut.

    Hinten:
    2 loch mit 3 loch Platte ersetzen
    Dämpferposition gemäß den Setups verändern
    Vorspanner so belassen wie bisher (erst testen dann da was ändern

    Vorne
    1 loch auf 2 loch platte verändern und die Dämpferposition gemäß Setups verstellen.

    Ich glaube das dann erstmal genug veränderungen sind, um zu testen ob ich was merke. Dann kann ich ja klein weitergehen.

    Ich glaube mittlerweile das meine hinteren Dämpfer zu hart dämpfen, da es mich meist vornüber überschlägt.
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 22:22    Titel:
    Ferndiagnosen bezüglich Setup sind immer schwierig. Sogar falsche Einstellungen am Regler (z.B. Initial-Brake bei Brushless-Motoren) können das Spung- und Landeverhalten verändern.
    Dann gibts Lehmstrecken mit Blue Groove (Reifenabrieb) und viel Gripp oder auch welche, die total slippy sind.
    Bei einigen Buckelpisten oder Sprüngen kommt man eben aus der Kurve heraus, hat kaum Anlauf. Da ist es wichtig, den Buggy schnell gerade zu stellen und im richtigen Moment den Zeigefinger krumm zu machen. Ohne sauberen Absprung keine saubere Landung.

    3 Loch-Platten hinten habe ich noch nie gebraucht. Ehr verschiedene 1-Loch-Platten mit unterschiedlichen Durchmessern von 1,2mm (Serie) bis 1,6mm.
    Die Dämpfung muss spürbar sein. Die meisten denken, wenn das Heck sich aufschaukelt, ist das Öl zu dick. Meistens ist der Dämpfer aber einfach unterdämpft.
    Frag einen Fahrer, der schon länger (und gut) auf der Strecke unterwegs ist. Lass ihn deine Dämpfung checken. Oder einfach mal eine Runde mit deinem Auto drehen. Übernehme sein Setup und probiere mit dieser Basis dein eigenes Setup zu finden.

    Aber eins kann ich dir zu 100% bestätigen:
    Lass die Finger von den Conrad-Ölis im DB-01. Deren Gehäuse ist vorn zu lang und der DB-01 kann nicht richtig einfedern. Die gehen sogar in schnell gefahrenen Kurven auf Bock und halten auch nicht länger. Sind reine Blender.
    Die originalen Tamiya-CVA-Dämpfer übertreffen bei richtiger Montage und Pflege so manchen Alu-Dämpfer.
    Defacto besser sind aber die blauen Alu-Tamiya-Dämpfer vom DF-02 oder DF-03.
    Wenn du jedoch das Setup mit den Plastikstossdämpfer nicht hinbekommst, helfen dir die Alu-Dämpfer auch nicht unbedingt.
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 20:44    Titel:
    Zitat:
    Bei einigen Buckelpisten oder Sprüngen kommt man eben aus der Kurve heraus, hat kaum Anlauf. Da ist es wichtig, den Buggy schnell gerade zu stellen und im richtigen Moment den Zeigefinger krumm zu machen.
    Vollkommen richtig, bei meiner Strecke is es genauso.

    Zitat:
    3 Loch-Platten hinten habe ich noch nie gebraucht. Eher ...

    Ich hab jetzt trotzdem mal die 2 Loch auf 3 Loch verändert, da ich beim Conrad einfach ein 800er Öl gekauft habe ohne mich vorher mit den Ölen etc. auseinandergesetzt habe. Und ich denke einfach das die Hinteren Dämpfer einfach zu hart dämpfen.

    Generell stimme ich dir aber natürlich zu, wie auch schon deine Vorredner werd ich auch mal mit den Jungs auf der Piste bezüglich settings sprechen.


    Zu letzterem thema:
    Danke fü die Infos. Dann werd ich wohl lieber 20 Euro mehr investieren und gleich doch die Df-03 oder TRF-Dämpfer (wenn das verschiedene sind) besorgen.
    ABER erst, wenn ich mich ausreichend mit die plastischen befasst habe.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » DB-01 Ölstossdruckdämpfer - Hilfe » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 07:37
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Bitte um Hilfe lackner07 2 13.10.2017, 13:07
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei der Kaufentscheidung die tausendste;-) pacama 11 25.09.2016, 20:22
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe mit Slash 4X4 Tyru 5 14.04.2016, 22:36

    » offroad-CULT:  Impressum