Autor |
Nachricht |
|
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.11.2010, 15:17 • Titel: |
|
|
@tofast
könntest du bitte deine fragen mehr konkretisieren? für was brauchst eine luftkompressor pistole? ich glaube du meinst eine ausblaspistole die du an einen kompressor ansteckst.
ob du das brauchst oder nicht, musst du selber entscheiden. zwingend ist es nicht. du kannst dein modell genauso gut mit einem pinsel reinigen. ums zerlegen wirst du über kurz oder lang nicht hinwegkommen. heisst es doch modellbau. du könntest dir natürlich immer wieder ein neues auto kaufen. der ist sauber und hat meist keine defekte. könnt aber schnell ins geld gehen. und macht auch nicht so viel spass.
kurz gesagt: nein, du brauchst keinen kompressor.
und das wd40 zeugs (warum redest du von zeugs? kennst du es? hast du es? könntest eventuell einen anderen ton anschlagen?) muss jetzt noch nicht verwendet werden. erstens wird er jetzt trocken sein, und zweitens sauber. eventuell staubig, wenns bei dir schmutzig ist. dann würd der staub aber auch am wd40 kleben bleiben.
kurz: nein, jetzt noch nicht. auch nachher solltest du es mit bedacht einsetzen. wd40 mag zwar kein öl sein, hat aber doch auch ölige eigenschaften. heisst soviel wie, dass sich staub und schmutz gerne mit dem wd40 verbinden. gerade in kugellagern macht sich so ein gemsich aus wd40 und feinem staub recht gut. haben dann die kugeln nach einer gewissen einsatzzeit recht viel platz im lager. schaut zwar lustig aus, und die kugeln haben mehr diskretionsabstand, für die funktionsweise eines kugellagers ist der erhöhte luftspalt aber nicht sehr zuträglich. sprich, sie werden früher kaputt. daher solltest vor dem einsatz von wd40 dein fahrzeug säubern und dann erst besprühen. und überschüssiges wd40 entweder mit der lufpistole abblasen, und wenn du keine hast, kannst auch küchenpapier (ist das papier, das der alfred biolek immer als serviette verwendet) verwenden. zum abwischen.
so, ich hoff ich hab deine kurze gehaltene frage ausreichend beantwortet. und in zukuft bitte etwas mehr text. wir sind hier hauptberuflich KEINE hellseher oder wahrsager. schon gar nicht kartenleger. und von horoskopen halt ich auch nix. auch wenn ich skorpion bin  |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 18.11.2010, 15:44 • Titel: |
|
|
Zitat: |
@tofast
könntest du bitte deine fragen mehr konkretisieren? für was brauchst eine luftkompressor pistole? ich glaube du meinst eine ausblaspistole die du an einen kompressor ansteckst. |
ja , ich wusste nicht wie man so was nennt. Ich bin auch recht neu dabei (RC Hobby)
Zitat: |
ums zerlegen wirst du über kurz oder lang nicht hinwegkommen. |
Wie geht das , sorry aber ich bin vom Beruf Frisör
Zitat: |
und das wd40 zeugs (warum redest du von zeugs? kennst du es? hast du es? könntest eventuell einen anderen ton anschlagen?) |
kommt nicht mehr vor. |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.11.2010, 15:51 • Titel: |
|
|
2F4U hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
ums zerlegen wirst du über kurz oder lang nicht hinwegkommen. |
Wie geht das , sorry aber ich bin vom Beruf Frisör
|
ich hatte bis vor kurzem eigentlich eine recht hohe meinung vom frisörhandwerk. werd ich doch in ein paar wochen selber ... nein ich bin keiner ... rasurmodell für einen angehenden frisör sein. aber zurück zum thema.
mit der schere wirst nicht weit kommen. ABER. ein schraubendreher ist schon mal ein guter anfang. hammer eignet sich im grund nicht. ausser du willst ihn für die mülltonne vorbereiten. auch scheren gehören mal nachgezogen. sonst zwicken sie beim schneiden
wie gehts jetzt wirklich? ganz einfach. wenn du den schraubendreher im uhrzeigersinn drehst, dann drehst du schraube rein bzw. ziehst sie fest. wenn du das werkzeug hingegen gegen den uhrzeigersinn drehst ... ja was wohl? .... dann wirds lockerer und lockerer ... bis die schraube rausfällt. beim rausdrehen kannst im grunde nichts falsch machen. ausser du verlierst die schraube. dann musst suchen. beim reindrehen solltest aber etwas gefühl walten lassen. und da du ja einen kreativen und durchaus auch sensiblen beruf hast, brauch ich dir diesbezüglich ja nichts erklären. ein ohr ist gleich mal angeschnitten und blutet heftig (selbst erlebt. also ich war das opfer. die täterin weiblich). beim modellbau ist das ähnlich. entweder reisst dir das gewinde aus, oder du drehst die schraube ab. das ganze also behutsam angehen. dann kann nichts passieren.
soda. ich denke du studierst auf alle fälle die bauanleitung oder explosionszeichnung. schaust welche schraubengrössen verwendet werden (vorallem bei den innensechskant - inbus). und besorgst dir entsprechendes werkzeug. den hammer lass mal stecken, den brauchst erst später. ist im grunde wirklich nicht schwer. viel spass beim modellbau. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 18.11.2010, 16:18 • Titel: |
|
|
und das wichtigste, wie schon erwähnt, GENAU die bisherigen größeren slash 4x4 threads studieren, dort dürften bis jetzt alle bekannten Probleme erwähnt und mit einer lösung angeboten werden.
(zB. die 2 madenschrauben die man "unten/hinten" in die getriebebox drehen muss das bei wasserfahrten das getriebe nicht geflutet wird (die löcher sind als ablauf gedacht gewesen aber wenn drin kein wasser ist sind sie halt ein zulauf was suboptimal ist und solange man kein slash u-boot fahrer ist sollte man diese zB "zu-maden")
Was man sich btw als alternative zum Jconcept Tray nehmen kann ist eine einfache selbstbaulösung o. bei e-gay kaufen. Ich meine damit die Variante des "auto-säckchens" aus goretex stoff. Luftdurchlässig, Wasserabweisend, top um den groben dreck und wasser aus dem Auto fernzuhalten.
Ps. Helmut   (machmal .... hach als ob ich im Büro wäre *g*) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 18.11.2010, 20:50 • Titel: |
|
|
silex hat Folgendes geschrieben: |
Arakon hat Folgendes geschrieben: |
damit wird die Elektronik besonders im Sommer gut heiß. . |
ob dem wirklich so ist kommt wiederum auf die akkus an die unser freund hier fahren will. an 2s sehe ich da selbst im sommer kein großes problem. 3s auf jedenfall niht ohne zwei lüfter... |
Selbst mein 2WD Slash mit BL System an 2S hat im Sommer unter einem Overtray überhitzt, und der läuft einiges kühler als der 4WD. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 18.11.2010, 22:50 • Titel: |
|
|
Zitat: |
ich denke du studierst auf alle fälle die bauanleitung oder explosionszeichnung. |
ist das die explosionszeichnung?
 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 18.11.2010, 22:55 • Titel: |
|
|
Ja, das ist eine Explosionszeichnung. Das ist wahrscheinlich die einfachste ihrer Art für den Slash. Davon gibt es ganz sicher noch mehr. Hast Du die Anleitung etwa schon weggeschmissen? Ich bin immer wieder erstaunt, wie einfach die Traxxas-Modelle aufgebaut sind.
Ich bin auch kein Anleitungsleser, aber ohne kommt man im Modellbau nur mit viel Erfahrung zurecht. Und selbst die alten Hasen werden ab und zu mal reinschauen. Sicherlich sind auch Empfehlungen zur Pflege und Wartungsintervallen enthalten. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 20.11.2010, 13:33 • Titel: |
|
|
ich bin grade dabei das '' Fahrprofil Training '' 50% Vorwärts 100% Bremse 50% Rückw. einzustellen und schaffe es nicht , hat jmd. ein Tipp für mich. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.11.2010, 14:23 • Titel: |
|
|
Code: |
VXL-3s Profile Selection
The speed control is factory set to Profile #1 (100%
forward, brakes, and reverse). To disable reverse (Profile
#2) or to allow 50% forward and 50% reverse (Profile
#3), follow the steps below. The speed control should be
connected to the receiver and battery, and the transmitter
should be adjusted as described previously. The profiles
are selected by entering the programming mode.
Profile Description
Profile #1 (Sport Mode):
100% Forward, 100% Brakes, 100% Reverse
Profile #2 (Race Mode):
100% Forward, 100% Brakes, No Reverse
Profile #3 (Training Mode*):
50% Forward, 100% Brakes, 50% Reverse
Selecting Sport Mode
(Profile #1: 100% Forward, 100% Brakes, 100% Reverse)
1. Connect a fully charged battery pack to the VXL-3s and
turn on your transmitter.
2. With the VXL-3s off, press and hold the
EZ-Set button until the LED turns solid
green, then solid red and then begins
blinking red (indicating the Profile #).
3. When the LED blinks red
once, release the EZ-Set
button.
4. The LED will blink and
then turn solid green
(Low-Voltage Detection ACTIVE) or red
(Low-Voltage Detection DISABLED). The
model is ready to drive.
Selecting Race Mode
(Profile #2: 100% Forward, 100% Brakes, No Reverse)
1. Connect a fully charged
battery pack to the VXL-3s
and turn on your transmitter.
2. With the VXL-3s off, press
and hold the EZ-Set button
until the LED turns solid
green, then solid red and
then begins blinking red
(indicating the Profile #).
3. When the LED blinks red twice, release the EZ-Set button.
4. The LED will blink and then turn solid green (Low-
Voltage Detection ACTIVE) or red (Low-Voltage Detection
DISABLED). The model is ready to drive.
Selecting Training Mode
(Profile #3: 50% Forward, 100% Brakes, 50% Reverse)
1. Connect a fully charged
battery pack to the VXL-3s
and turn on your transmitter.
2. With the VXL-3s off, press
and hold the EZ-Set button
until the LED turns solid
green, then solid red and
then begins blinking red
(indicating the Profile #).
3. When the LED blinks red three times, release the
EZ-Set button.
4. The LED will blink and then turn solid green (Low-
Voltage Detection ACTIVE) or red (Low-Voltage Detection
DISABLED). The model is ready to drive.
Note: If you missed the mode you wanted, keep the
EZ-Set button pressed down and the blink cycle will
repeat until the button is released and a Mode is
selected. |
Und was ist nun daran unverständlich?
Regler Aus. Akku nicht dran.
Step 1:
akku anstecken
Step 2:
setupknopf drücken (gedrückt halten) bis die LED von dauerhaft grün (o. rot, je nach batterie-einstellung) nach dauerhaft rot umschwenkt um dann das blinken anzufangen.
Den knopf so lange gedrückt halten bis du halt den gewünschten modus angezeigt bekommst. In deinem fall 3x blinken, dann loslassen.
.... Fertig
Nach dem selben Prinzip geht auch das rückprogrammieren in die anderen Modi usw..... lesen hilft. Steht alles im Handbuch....[/quote] _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|