Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 25.06.2013, 20:55 • Titel: |
|
|
Mit welchem Ritzel, welchen Rädern, und welcher Motor/ESC denn? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2013, 21:08 • Titel: |
|
|
Die Stock Reifen sind zum Bashen nicht geeignet ich glaube da sind wir uns alle einig. Würde hier zu den Proline Trenchers greifen.
Weiters sind die hinteren Federn zu weich. Stichwort "Sag"!
Minimum doppel orange hinten.
Denke als gute BL Combo an 4s wäre die Xerun 150A (1800-2000 kv) geeignet. |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 26.06.2013, 06:33 • Titel: |
|
|
Als Motor kommt wie gesagt ein HPI Fux Motor aus dem Savage 2350 zum einsatzt.
Der hat 2350 KV.
An 4s und Orion 130A Regler.
Ritzel ist Original und Reifen sind (noch) die Original.
Wobei ich da für Gelände noch was mit kleinerem Durchmesser da hät.
Sind von nem 1/8 Truggy mit 135mm Durchmesser (175 Original).
Das ich wärend dem Fahren nicht in den Gängen rum schalte ist Logisch.
Die Diffs bleiben im großen Gang auch offen.
Dann brauch ich also nur andere Federn und ne andere Karo.
Mit den Truggy Rädern sieht die Original Karo echt etwas verloren aus.
Gibts da eigentlich irgentwo ne Aufschlüsselung welche Federn welche Härte haben?
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 26.06.2013, 07:08 • Titel: |
|
|
Die originalen Räder machen nicht mehr als 40 kmh mit, zu weich, die blähen und reißen.
Die kleineren werden den Schlitten aber schleichen lassen...
Die Federn stehen in der Teileliste, gibt's bei Traxxas als Download.
Da stehen auch alle Teilenummern für den ganzen Wagen drin, auch wenn hier und da Flüchtigkeitsfehler drin sind. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 26.06.2013, 07:32 • Titel: |
|
|
Reifen an sich sollen schon noch andere her.
Aber mit blick auf (in) meinen Geldbeutel muß ich da erst mal mit dem Experementieren was ich hab.
Dann werd ich mal umschauen nach was anderem.
Brauch halt nen guten Allround Reifen.
Also für Straße, Schotter, Wald und co.
Hat aber noch etwas Zeit.
Mit den Federn hab ich im internet was gefunden.
Da steht noch die Dicke des Materials dabei.
Hab mir ein Satzt Orange in Long und ein Satzt Violet bestellt.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 26.06.2013, 07:48 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hab mir ein Satzt Orange in Long und ein Satzt Violet bestellt.
|
und da würde mich nun interessieren, ob deine Violetten wirklich härter als die langen Orangen sind, ich glaube das nämlich nicht, solange man die Serien Rockers im Summit lässt....
Aus meiner Sicht sind die Doppel Orange die härtesten.
Aso, hier noch die richtige detailierte Liste:
-Spring rate via color - from soft to firm
2.6 N/mm (14.8 lb-in) Yellow*#TRA5435
2.9 N/mm (16.6 lb-in) White (stock E-Revo 90mm front)*#TRA5436
3.2 N/mm (18.3 lb-in) Orange*#TRA5437
3.5 N/mm (20.0 lb-in) Green (stock E-Revo 90mm rear)*#TRA5438
3.8 N/mm (21.7 lb-in) Gold*#TRA5439
4.1 N/mm (23.4 lb-in) Tan*#TRA5440
4.4 N/mm (25.1 lb-in) Black*#TRA5441
4.9 N/mm (28.9 lb-in) Silver (stock E-Revo LT front) #TRA5442
5.4 N/mm (30.8 lb-in) Pink*#TRA5443
5.9 N/mm (33.7 lb-in) Blue (stock E-Revo LT rear) #TRA5444
6.4 N/mm (36.5 lb-in) Purple #TRA5445
Summit-specific:
4.9 N/mm (28.9 lb-in) Double-Yellow (stock Summit rear)*#TRA5648
5.4 N/mm (30.8 lb-in) Double-Orange (stock Summit front)*#TRA5649
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear
Zuletzt bearbeitet von Offroad Hawk am 26.06.2013, 09:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 26.06.2013, 08:25 • Titel: |
|
|
Ich hab die Violetten auch getestet, wegen dem Squat, und die sind härter.
Aber eben auch kürzer, und man muss ganz randrehen, damit der Kasten nicht wieder mit dem Arsch auf der Straße hängt.
Er sackt weniger ein, ja, aber er hängt auch grundsätzlich weiter unten, also bringen die zumindest mit den LT-Rockern nichts.
Andere Rocker allerdings habe ich nicht getestet, weil ich den langen Weg behalten wollte. Sonst hätte ich mir gleich den ERevo kaufen können... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.06.2013, 12:04 • Titel: |
|
|
Viele verwenden zum Bashen auch härteres Öl zb. 80wt statt dem Stock 50wt.
Noch zur Ergänzung: Manual Seite 20.

Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 26.06.2013, 12:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 26.06.2013, 12:14 • Titel: |
|
|
wieso Ergänzung? das ist doch nur der Rest von meiner Liste...
Zitat: |
5.9 N/mm (33.7 lb-in) Blue (stock E-Revo LT rear) #TRA5444
6.4 N/mm (36.5 lb-in) Purple #TRA5445
Summit-specific:
4.9 N/mm (28.9 lb-in) Double-Yellow (stock Summit rear)*#TRA5648
5.4 N/mm (30.8 lb-in) Double-Orange (stock Summit front)*#TRA5649 |
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.06.2013, 17:18 • Titel: |
|
|
Hab bei meinem jetzt mal die Vorspannung erhöht.
Ohne ausbauen der Dämfer keine Chance
Man muss zumindest die Schraube am Rocker rausnehmen um den Ring halbwegs drehen zu können. Man kann dann den unteren Bereich des Dämpfers einfach mitdrehen. Dadruch wird es viel leichter.
Hab das einfach mal nach Gefühl gemacht. Morgen geht es hoffentlich in den Wald.
Vorne:
Hinten:
 |
|
Nach oben |
|
 |
|