Autor |
Nachricht |
|
Sizzels Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2014 Beiträge: 15 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 21.04.2014, 03:32 • Titel: |
|
|
Da ich neu hier im Forum bin erstmal ein freundliches HALLO an alle...
Muss euch echt ein Kompliment machen Es is toll wie ihr eure Fortschritte, Neuheiten, Ideen und natürlich auch Rückschläge mit anderen teilt.
So nun bin ich echt ein Neuling in Sachen RC Modelle und brauche doch Unterstützung (Habs im Alleingang versucht)... Hab jetzt seit ca 1 Monat den Summit. Liebe auf den ersten Blick
Bevor ich euch jetzt mit meiner Geschichte langweile, komme ich zu den Fragen
Hab mich jetzt die letzen Tage durch gefühlten Millionen Seiten, Foren und Ratschlägen geackert und bin nun völlig überfragt. Es geht mal wieder um die Lenkservos. Einer hat schon recht früh (glaub ich zumindestens) den geist aufgegeben. Seitdem steht der Summit im Wartungsmodus.
1: Sollte ich lieber einen oder zwei Servos verbauen? UND WENN WELCHE
Hätte gerne bissl mehr Stellkraft als die Originalen aber wenn möglich ohne externes BEC. Im Notfall auch mit. ( Max. 100 Euro für alles würde ich ausgeben)
2: Bin bissl überfordert von den Anpassungen in Sachen Servoarm, Horn und Saver. Kann ich die Teile passend zu einem Servo kaufen oder komm ich nicht drum rum das anzupassen?
3: Wie schauts aus mit der Kabellänge der Servos? Hab gelesen das es meist mit 250mm zu kurz für den Summit is. (Löten hab ich mir vor kurzem beigebracht)
Bevor ich jetzt noch mehr fragen stelle reicht es für heute Bitte Bitte helft mir. Ich halte das nich mehr aus, den vor mir stehen zu haben und nicht fahren zu können
P.s. Bin eher der Basher und Jumper als der Crawler. Wird aber beides mit Freude gemacht
Frohe Ostern
Bene |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 21.04.2014, 07:40 • Titel: |
|
|
Das TT DS1015 passt ohne irgendwelche zusätzliche Teile in Summit. Das Servohorn passt. Kabel sind meißt zu kurz, da gibts aber Verlängerungen dafür. Sollten auch am normalen Regler BEC noch laufen.
Bei Savöx weiß ich jetzt garnicht auswendig, ob das Servohorn passt. Wenn du hier auf 2 Servos gehst, musst du probieren, ob das BEC das packt. Die Savöx haben alle einen höheren Stromverbrauch. Notfalls kann hier noch ein günstiges BEC mit rein (zB Hobbywing für ca 10€)
Wenn du auf Hochvolt gehst, dann reicht dir auch ein Lenkservo (bei Savöx gibts zB sehr schöne Übersichten, was sie alles anbieten). Die Servos laufen zwar auch am originalen BEC, aber da sind sie richtig leblos. Da ist dann ein externes BEC Pflicht. Welche es ausser den Castle BECs hier gibt weiß ich nicht. Die Castle Creations gehen sehr gut. Man benötigt aber das Castle Link, um das BEC auf die gewünschte Spannung einzustellen (Falls du dich für so eins entscheiden würdest, kannst du es mir gerne schicken zum einstellen).
Evtl wäre es ja auch möglich, das HV Servo direkt aus einem der beiden Fahrakkus zu speisen (denke es wäre dann der, der auch das Regler BEC speist wegen der Masse). Ist ja im Endeffekt auch nix anderes.
Frage an die Profis. Gibts auch stärkere Federn für den Saver im Summit? |
|
Nach oben |
|
 |
mikezeff Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.11.2010 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 21.04.2014, 08:52 • Titel: |
|
|
Das TT DS 1015 kann ich dir auch empfehlen. Habe es in allen Wägen drin. Seine Kraft und Stellgeschwindigkeit kannst du aber nur über ein externes BEC ausspielen, da das BEC im Regler nicht genügend Strom dafür liefern kann. Aber ich empfinde das Servo auch ohne BEC kräftiger als die beiden Originalen. Bin zuerst auch ohne externes BEC gefahren. Es reicht ein Servo davon...
Beim DS 1015 sind Servohörner dabei, die du leicht anpassen kannst. Siehe Foto - ist aber ein E-Maxx.
Bedenke aber das du dann kein wasserdichtes Servo mehr hast. Es ist allenfalls Spritzwassergeschützt. Auch eine Kabelverlängerung ist durch die Steckverbindung nicht wasserdicht. Aber man kann zB mit PalstiDip alles wasserdicht bekommen: http://www.youtube.com/results?search_query=servo+plastidip
Grüße, Michi
 _________________ Traxxas E-Maxx @ MMM
Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
Traxxas Summit 1:8 @ MMM
Traxxas Grave Digger
Carson E-Crasher XL brushless
Losi Micro 1/24 SCT brushless
Losi Micro 1/24 Crawler
HPI Super 5SC Flux |
|
Nach oben |
|
 |
Sizzels Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2014 Beiträge: 15 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 21.04.2014, 12:32 • Titel: |
|
|
Hey
Danke schonma für die Hilfreichen antworten
Ich denke das der TT DS 1015 Servo ne gute Wahl wäre. Würde dann zu einem anstatt zwei tendieren. Für den Anfang würde ich das Original BEC verwenden und bei bedarf halt ein externens BEC nachkaufen.
Was mich aber jetzt stuzig macht (auch bei anderen gelesenen Foren etc)
das TT DS 1015 hat eine Stellkraft von "nur" 14,5 Kg!? Die Stock 2075 Servos haben doch zusammen schon 18 Kg.... Das wäre ja en Rückschritt Also beim Crawlen sollten die Lenkung schon en bissl Bewegung haben Im Stand wären Lenkbewegungen auch von Vorteil
Mit "Wassderdicht" is mir klar. Lustig und Spannend wäre es schon im Bach zu heizen aber der Aufwand (Verschleiß, Rost und Defekte) sehe ich eher als Negativ.
Is ja schon en stolzer Anschaffungspreis. Wollte nich die erste Zeit schon ein Vermögen für Ersatzteile ausgeben. Der Servo reicht erstmal...
DANKE für den Beistand
Grüße Bene |
|
Nach oben |
|
 |
Sizzels Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2014 Beiträge: 15 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 21.04.2014, 17:36 • Titel: |
|
|
Hat hier wirklich jemand nur den TT DS 1015 Servo eingebaut? Als ein einzelner mit 14,5 Kg Stellkraft und das reicht bzw ist stärker als die Stock Servos? Dachte da eher an was Richtung 20 Kg.
Oder steh ich auf dem Schlauch?
Kenn mich noch nicht so gut mit der Materie aus
Grüße
Bene |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.04.2014, 17:42 • Titel: |
|
|
Ich hab immer noch die Stock Servos verbaut, aber 14,5 kg kommt mir recht mager vor.
Ich tu aber vor allem bashen deshalb reichen mir die Stockers. Zum Crawlen sollte man ein extrenes BEC und ein richtig starkes Servo verbauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sizzels Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2014 Beiträge: 15 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 21.04.2014, 17:53 • Titel: |
|
|
Ja bin auch eher der basher. Es hatte ja bis vor kurzem gereicht aber jetzt ist einer Kaputt. Hab den aufgeschraut. Ritzel alle in Ordnung und Platine auch soweit ich das beurteilen kann. Hätte jetzt halt gerne genügend Stellkraft. Was für Servo"s" nehm ich den jetzt?
Bin echt überfragt
Grüße
Bene |
|
Nach oben |
|
 |
Maxx Streckenposten

Anmeldedatum: 04.11.2013 Beiträge: 14 Wohnort: OÖ
|
Verfasst am: 22.04.2014, 20:52 • Titel: |
|
|
Das Thema mit den Servo's ist eine spannende Sache; Die Meinungen gehen da echt sehr weit auseinander.
Es gibt viele Befürworter von Stock Servos bis hin zu Savox Single oder Duo Modellen, Thunder Tiger, etc.
Ich fahr seit Jänner eine Summit und je nach Bereifung wären stärkere Servos besser oder auch nicht.
Mit Big Joe 2 wurden stärkere beim Crawlen besser funktionieren weil die ziemlich breit sind, mit PL Rock Rage passt Stock wiederum ganz gut.
Ich suche schon eine Weile ein Servo, aber ich will kein externes BEC verbauen.
Im Traxxas Forum meinen viele das ist so oder so nicht notwendig, andere sagen aber es ist ein Muss!?
Wäre toll wenn hier " Erfahrene" ein kurzes Statement abgeben würden.
Unabhängig davon hab ich den 775 -er austauschen müssen.
Er ist mir einfach abgeraucht, war ein Wicklungskurzschluss.
Nun hab ich einen Dewalt 820 verbaut.
Die Einlaufphase ( ohne Wasser empfohlen) folgt in den nächsten Tagen.
Eine weitere Frage die mich beschäftigt, wenn ich den EVX2 gegen einen MM tausche, kann ich damit den Dewalt und auch stärkere Servos ohne externes Bec betreiben?
Hat da jemand Erfahrung damit?
Brushed kann der MM ja, wie sieht es mit cogging aus? Hällt er die Leistung bei einem Savox Servo?
Falls mir da jemand helfen kann, bitte darum.
Lg. Maxx _________________ Bash-Car: Team C TR8TE
Fast ein Competition
Neues Spielzeug: Traxxas Summit 1:10,
Dewalt mit 2S6000mAh30C 7,4v Lipos |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 22.04.2014, 21:43 • Titel: |
|
|
Cogging gibt es nur bei Brushless-Motoren, da der Dewalt ein Brushie ist, sollte er genau so fahren wie der 775er.
Wegen dem BEC: der Traxxas-Regler kann nur 3A, das ist für die originalen langsamen Servos gerade so genug.
Ein Savox oder zwei andere werden da aber kein'.
Der MM hat soweit ich weiß auch nur 5A, das reicht für ein besseres Savox so gerade eben. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 22.04.2014, 21:44 • Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach, gehören für richtiges Scale Crawling auf jeden Fall 2 Servos a ab 15kg.
Ich hab schon in meinem kleinen Scaler der 6kg hat, und 10cm Raddurchmesser ein 24kg Servo, und das reicht gerade, wenn man das Auto damit von einem Stein wegdrücken will, bzw. für solche Sachen. Für größere Räder braucht man mehr Power. 20cm doppelt so viel.
In meinen kommen 2 Savöx 1210SG.
Der Mamba Monster (MMM) Regler kann nicht mal eines von den Savöx. Da knickt das 3A BEC völlig ein.
Aber er reicht auf jeden Fall für ein DS1015, das meiner Meinung nach eines der besten Lenkservos ist.
Ich bin schon neugierig ob mein Tekin RX8 Gen2 die zwei Svöx packt. 7A wird auch da knapp.
Ich schließe mich der Frage an, ob es eine stärker Servo Saver Feder gibt, weil mit der originalen machen stärkere Servos kaum Sinn. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
|